Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumerwärmung; Sommerabschaltung - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
DigiENERGY
Vorlauf Anhebung je K Unterkühlung
Wird die Raumtemperatur über- oder unterschritten, wird die Vorlauftemperatur entsprechend angehoben
oder abgesenkt. Der Wert bezieht sich auf 1 Kelvin Differenz.
Beispiel:
Eingabe :
Vorlauf Anhebung:
Raum-Solltemperatur:
Vorlauf_Soll momentan: 50°C
Wird die Raumtemperatur z.B. um 0,5 Kelvin überschritten (20,5°C) würde die Vorlauftemperatur um
[0,5 Kelvin x 4 Kelvin/Kelvin = 2 Kelvin] 2 Kelvin auf 48°C abgesenkt werden. Dieser Prozess beginnt un-
mittelbar mit der Überschreitung der Raum_Solltemperatur. Also wird bei einer Überschreitung der Raum-
temperatur um 0,1K die Vorlauftemperatur um 0,4 K gesenkt. Gleiches gilt für den unterkühlten Raum:
je größer die Differenz zwischen Raum_Soll und Raum_Ist ist, desto größer die Vorlaufanhebung.
Raumerwärmung
Um die gewünschte Raumtemperatur zur gewünschten Zeit zu erreichen, wird die nächste Schaltzeit entweder
vorverlegt oder nach hinten verschoben. Die gewünschten Raumtemperaturen werden so zur gewünschten
Schaltzeit erreicht und nicht erst dann damit begonnen. Die im Beispielbild markierte Anzeige (rot umrandet)
wird nicht permanent, sondern nur in der Aufwärmphase des Raumes angezeigt. Der Wert gibt an, in wie
vielen Minuten der Raum die Solltemperatur erreicht haben muss.
Beispiel für vorgezogene Beheizung
Der Raum hat die gewünschte Temperatur von 16°C. Der nächste Schaltpunkt ist 7:00 Uhr und die dort
gewünschte Tag-Temperatur sind 21°C. Die Differenz sind -5 Kelvin. Der Parameter „Raum Erwärmung" ist auf
20 Min/K eingestellt. Die Schaltzeit wird um 100 Min. auf 5:20 Uhr vorgezogen. Ab 5:20 Uhr wird jedoch nicht
mit der vollen Vorlauftemperatur beheizt. Die Temperatur wird langsam gesteigert.
In der ersten Hälfte (50 Min.) wird die Vorlauftemperatur (über Raum_Soll) linear bis auf Vorlauf_Soll ange-
hoben. In der zweiten Hälfte wird mit dem regulären Vorlauf_Soll beheizt. Diese Vorgehensweise soll ver-
hindern, dass z.B. bei BHKW's, wegen des starken Temperatursprungs zwischen Nachtabsenkung und
Komforttemperatur der Spitzenlastkessel in Betrieb genommen wird. Ist die Raumadaption (Verwendung der
tatsächlichen Raumtemperatur mittels Raumfühler) aktiviert, wird anstelle der Raum_Soll_Temperatur die
tatsächliche Raum_Ist_Temperatur als Berechnungswert verwendet.

Sommerabschaltung

Der Wert „Sommerabschaltung" bewirkt, dass sich die Heizung bei dessen Unterschreitung im Sommer-
betrieb (keine Raumbeheizung aktiv) befindet. Der Wert bezieht sich auf die aktuelle Raum_Solltemperatur
abzüglich der gefilterten Außentemperatur. Bei Außentemperaturen unter 5°C wird die Sommerabschaltung
deaktiviert.
Seite: 74/143
4 Kelvin
20°C
Automationsanlagen GmbH
Ausgabe: 03.03.2014
Digitronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis