Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreisvererbung; Raumadaption - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH

Heizkreisvererbung

Wird ein Heizkreis im DigiENERGY ohne Pumpe, ohne Vorlauffühler aber mit Raumfühler (PT 1000 oder BUS)
oder DT1 Platine (BUS) konfiguriert, wird dieser an den nächst niedrigerem Heizkreis angesetzt.
Eine Konfiguration eines Rücklauffühlers ist möglich. Somit ist es möglich, einzelne Bereiche in einem
Heizkreis mit unterschiedlichen Temperaturen und Schaltzeiten zu betreiben. Für diese Funktion müssen die
Heizkörper mit elektrischen Stellantrieben, welche durch das DigiENERGY angesteuert werden, regelbar sein.

3.4.3.4. Raumadaption

Raum Temperatur Unterschreitung Dauer / dT
Bei Unterschreitung der Solltemperatur um die eingebbare Toleranz oder länger als die Zeitangabe, wird eine
Fehlermail, an alle konfigurierten Mailempfänger, versendet. Wird im Zeiteingabefeld „0" Minuten einge-
geben, ist die Warnfunktion „Temperaturunterschreitung" deaktiviert.
Raum Temperatur Toleranz
Wird keine Toleranz eingegeben (0,0 K), wird die Heizkreispumpe im Heizbetrieb (siehe Schaltuhr) dauerhaft
betrieben, in der Annahme, dass die eingestellte Heizkurve die benötigte Vorlauftemperatur liefert, die
benötigt wird, um den Raum (oder das Haus) zu beheizen (witterungsgeführter Betrieb).
Wird eine Toleranz von z.B. 0,1 Kelvin eingeben, schaltet die Heizkreispumpe bei Überschreiten der Raum-
temperatur um 0,1 Kelvin ab. Sie wird erst wieder bei Unterschreiten der Raumtemperatur um 0,1 Kelvin in
Betrieb genommen.
Ausgabe: 03.03.2014
Seite: 73/143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis