Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximaltemperatur Für Speicherbeladung - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
DigiENERGY
„Parallel"- & „in Reihe"-Verschaltung
Werden beide Wärmetauscher in Reihe geschaltet, wird prinzipiell der Fühler Speicher_Unten als Ausschalt-
fühler für das 3-Wege-Ventil und die Umwälzpumpe verwendet. Das 3-Wege-Ventil schaltet entsprechend
der zur Verfügung stehenden Kollektortemperatur, ob beide Wärmetauscher oder nur der untere Wärme-
tauscher durchströmt wird.
Maximaltemperatur für Speicherbeladung
Um die Speichertemperaturen zu begrenzen (z.B. Verbrühungsgefahr beim Trinkwasser), kann man hier (links
neben den Speichern) die maximal zulässigen Temperaturen eingeben. Nähert sich die Speichertemperatur
der Maximaltemperatur an einem der angelegten Fühler, wird die eingestellte Solar-Betriebsdifferenz
dynamisch verringert (Pumpendrehzahl erhöht), um bewusst die Schichtung im Speicher zu reduzieren und
das Überangebot der Kollektoren noch möglichst einspeichern zu können. Wird die Maximaltemperatur an
einem der angelegten Fühler überschritten, wird entweder auf den anderen Speicher geschaltet oder die
Umwälzpumpe außer Betrieb genommen. Dies kann aber zur Folge haben, dass der Kollektor durch den
gewollten Stillstand eine Übertemperatur bekommt!
Bei Überschreiten der Maximaltemperatur um mehr als 2,5 Kelvin wird eine Fehlermeldung „Speicher oben zu
heiß" ausgegeben.
TIPP
Bei WW-Speichern, die ohne Warmwassermischer (Brauchwassermischer) betrieben werden, sollten hier
maximal 60°C eingetragen werden.
HINWEIS
Es kann bei sehr differenzierten Schichtungen passieren, dass der Speicher_Oben bereits die Abschalt-
temperatur erreicht hat, der Speicher_Unten jedoch noch 15K oder 20K davon entfernt ist. Aus Sicherheits-
gründen muss jedoch auf die Maximaltemperatur eingegangen werden, egal an welchem Fühler sie an dem
jeweiligen Speicher eintritt. Würde man die Maximaltemperatur nur auf den Speicher_Unten beziehen,
könnten oben wesentlich höhere Temperaturen entstanden sein, die zu Personen- oder Sachschäden führen
könnten.
Seite: 88/143
Mit der Betätigung (Maus-
klick) des schraffiert um-
randeten Rohrstückes kann
man die Logik der zwei
Speicher zwischen „Parallel"
und „in Reihe" umschalten.
Nicht nur die Optik sondern
auch die Logik verändert
sich hierdurch
Automationsanlagen GmbH
Ausgabe: 03.03.2014
Digitronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis