Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreise 1 - 4; Kollektorkreis - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
3.4.8.3. Heizkreise 1 – 4
Mischer
Die Buttons „Mischer AUF/ZU/AUS" ermöglichen jede beliebige Mischerstellung. Mit AUF kann der Mischer
ganz auf gefahren werden oder nach einer bestimmten Zeit mit der Taste AUS angehalten werden. Ebenso
funktioniert die Taste ZU. Nach Beendigung des Tests klickt man auf die rot blinkende Anzeige. Dann ist der
Mischer wieder in der Ursprungsfunktion.
Pumpe
Die Heizkreispumpe kann hier mit einem festen Wert getestet oder in Betrieb genommen werden.
Temperatur
Dieser Temperaturwert ist der Vorlauffühler. Hier kann zur Überprüfung von Schaltfunktionen ein fester
Temperaturwert eingegeben werden.
Temperatur Rücklauf
Dieser Temperaturwert stellt den Wert des Rücklauffühlers dar. Auch hier kann zur Überprüfung von Schalt-
funktionen ein fester Temperaturwert eingegeben werden.
Temperatur Raum
Diese Temperatur ist der Wert des dazugehörigen Raumfühlers. Hier kann zur Überprüfung von Schalt-
funktionen ebenfalls ein fester Temperaturwert eingegeben werden.
Ventil 1 – 4
An dieser Stelle können Heizkörperstellantriebe, welche über Bus-Raumfühler (DEZ TEMP/RO/BUS) ange-
steuert werden manuell geöffnet und geschlossen werden. Ventil Schwarz gezeichnet  Ventil geschlossen,
Ventil gelb  Ventil geöffnet.

3.4.8.4. Kollektorkreis

Temperatur
Dieser Temperaturwert ist der Kollektor- oder WW-Vorlauffühler. Hier kann zur Überprüfung von Schalt-
funktionen ein fester Temperaturwert eingegeben werden.
Rücklauf
Dieser Temperaturwert ist der jeweilige Rücklauffühler. Auch hier kann zur Überprüfung von Schalt-
funktionen ein fester Temperaturwert eingegeben werden.
Pumpe
Die Kollektorkreis- oder WW-Zirkulationspumpe kann hier mit einem festen Wert getestet oder in Betrieb
genommen werden.
Seite: 114/143
Ausgabe: 03.03.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis