Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Überbrückungszeit; Sommerbeladung - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
Die Beheizung des Gebäudes (durch den Heizkreis) erfolgt weiterhin nach den eingegebenen Vorgaben der
.
Schaltuhr für die Heizung und der Heizkurve
Als Mindest-Ein-/Ausschalttemperatur werden die zwei
Parameter „Einschalttemperatur (Fühler) Speicher Mitte" und „Ausschalttemperatur (Fühler) Speicher Unten"
verwendet. Die Abschalttemperatur „Speicher Unten" ist durch die Kessel-Maximaltemperatur begrenzt.
Die Pufferspeicherbeladung hat Vorrang vor der Witterungsführung und gilt nur für den Heizbetrieb.
Im Sommerbetrieb (nur Warmwasser) ist die Schaltuhr deaktiviert.
Die Einstellung wirkt bei allen aktivierten Kesseln auf die erste Brennerstufe. Eine Unterscheidung, wann
welcher Kessel betrieben werden soll, ist durch die Einstellung „Heizkreisgeführte Speicherladung" in der
Konfiguration Kesselkreis möglich.
Maximale Überbrückungszeit
Um die Pufferbeladung noch effizienter auf den Bedarf einstellen zu können, kann man hier eingeben, ab wie
vielen aufeinanderfolgenden "Feiertagen/Urlaubstagen" in der Jahresschaltuhr diese unterdrückt werden soll.
Dies betrifft alle Tage im Jahreskalender mit FROST-Betrieb.
Beispiel
Gewerbebetrieb mit stromgeführtem BHKW. Maximale Überbrückungszeit: 0 Tage
Dies bedeutet, sobald ein Feiertag/Urlaubstag eingetragen ist, wird an dem vorherigen Tag nur noch Vorlauf-
Soll abgearbeitet und an dem Feiertag KEINE Pufferbeladung stattfinden.

Sommerbeladung

Ist die Schaltfläche „Sommerbeladung" aktiviert, wird die Pufferspeicherbeladung ungeachtet der Wärme-
anforderung durch die Heizkreise auch durchgeführt, wenn sich alle Heizkreise in der Sommerabschaltung
befinden.
Seite: 48/143
Ausgabe: 03.03.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis