Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltdifferenz; Ausschaltdifferenz - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
DigiENERGY
Vorlauf Totzeit mit externem Wärmetauscher
Wird eine Solaranlage mit externem Wärmetauscher betrieben, gilt eine besondere Vorgehensweise:
1. Nehmen Sie bei Sonnenschein die Primärpumpe außer Betrieb und lassen Sie den Kollektor auf eine
erhöhte Temperatur ansteigen.
2. Stellen Sie parallel hierzu die Sekundärpumpe auf 100%, solange bis Vorlauf und Rücklauf-
temperatur weitestgehend identisch sind (Durchmischung des Speichers)
3. Ist dies erreicht, stellen Sie die Primärpumpe auf 100%
4. Wenn der Sekundär-Rücklauf zu steigen beginnt, nehmen Sie die Zeit zwischen
Einschaltpunkt_Primärpumpe
dem Kurzzeitdiagramm Solarkreis entnehmen
5. Diese Zeit tragen Sie nun als
Tendenziell ist die „Vorlaufzeit Primär" sehr groß und die „Vorlaufzeit Sekundär" eher klein. Dies kommt
einerseits durch die stark unterschiedlichen Rohrlängen der zwei Kreise und zum anderen durch den
verzögerten Wärmeübergang des Wärmetauschers.

Einschaltdifferenz

Überschreitet die Kollektortemperatur die Speicher_Unten-Temperatur um den Wert Einschaltdifferenz, wird die
Umwälzpumpe in Betrieb genommen.

Ausschaltdifferenz

Überschreitet die Kollektortemperatur die Speicher_Unten-Temperatur nur noch um den Wert Ausschalt-
differenz, wird die Umwälzpumpe außer Betrieb genommen.
Betriebsdifferenz VL/Speicher_unten
Um einen stoßartigen Betrieb zu vermeiden und einen gleichmäßigen und hohen Energieertrag zu er-
möglichen, benötigt man eine konstante Betriebsdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf (Kollektor). Somit
wird immer gewährleistet, dass man mit minimaler Pumpendrehzahl den maximalen Ertrag erhält.
Ausgabe: 03.03.2014
und Anstieg_Rücklauftemperatur_Sekundär. Sie können den Abstand
Vorlauf_Totzeit
Zeit
Automationsanlagen GmbH
ein. Im Simulationsbeispiel ca. 60 Sekunden.
Digitronic
Seite: 87/143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis