Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieverlauf - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
3.2.5.

Energieverlauf

In diesem Diagramm werden die Werte der angeschlossenen Sensoren wie z.B.: Gas- / Strom-/
Wärmemengenzähler angezeigt. Die grüne Linie „Platz im Speicher" berechnet sich aus der Aufnahme-
kapazität des Pufferspeichers und wird in kWh angegeben.
Auf der linken Seite des Diagramms befinden sich zur detaillierten Darstellung zwei frei skalierbare Werte.
Zum einen die kW-Darstellung für sämtliche Leistungsdaten in Kilowatt (kW) und zum anderen die Kilowatt-
stunden (kWh), für die noch zur Verfügung stehende Pufferspeicherkapazität.
Unter dem Diagramm befindet sich die Zeitachse von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Die aufgezeichneten Daten
werden in 7,5-Minuten-Schritten dargestellt. Eine aufgezeichnete Stunde hat also 8 Datenpunkte.
Der hellgraue Bereich stellt den heutigen Tag dar und der dunkelgraue Bereich den gestrigen Tag.
Man sieht also immer die letzten 24 Stunden. Gestern 24:00 Uhr ist identisch mit Heute 0:00 Uhr. Die Tages-
diagramme werden einmal am Tag um 24:00 Uhr abgespeichert. Bei Stromausfall geht jedoch der aktuelle
Tag verloren. Mindestens 500 Tage sind bei vielen Fühlern/Sensoren (max. 1000 Tage bei wenigen Fühlern/
Sensoren) gespeichert. Ist der Speicher voll, wird der älteste Tag gelöscht, um Platz für den aktuellen Tag
freizugeben.
Bei Diagrammauswahl kann der gewünschte Tag angesehen werden. Mit 1 Tages- bis 7 Tages-Schritten oder
der direkten Eingabe des gewünschten Datums, werden die entsprechenden Tagesdaten angezeigt.
Mit dem Button „Heute" gelangt man wieder auf dem heutigen Tag.
Seite: 32/143
Ausgabe: 03.03.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis