Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Mit Dem Mechanischen Taster Am Gerät; Beispiel Mit Mechanischem Taster - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
3.1.3.2. Bedienung mit dem mechanischen Taster am Gerät
Mit der ersten Betätigung des Tasters Emissionsmessung für mindestens 5 Sekunden wird der erste zur Ver-
fügung stehende Brenner aktiviert. Dies wird durch die Blinkfolge entsprechend der Nummerierung des
Brenners in dem beleuchteten Taster angezeigt. Ebenso blinkt die Leuchtdiode an dem digitalen Ein-/Aus-
gang, an dem der Taster angeschlossen ist. Der ausgewählte und angezeigte Brenner wird nach 15 Sekunden
in Betrieb genommen. Durch nochmalige Betätigung wird der nächste angeschlossene Brenner ausgewählt,
angezeigt und wieder nach 15 Sekunden Wartezeit in Betrieb genommen. Nach Beendigung der
Emissionsmessung wird durch nochmaliges Betätigen des Tasters entweder der nächste Brenner in Betrieb
genommen oder durch weitere Betätigungen die Emissionsmessung beendet. Die Leuchtdiode ist dann
erloschen. Der Regler ist nun wieder im Regelzustand.

Beispiel mit mechanischem Taster

In Betrieb genommen werden soll:
Kessel 2 mit einstufigem Brenner (Brenner 2 (Stufe1))
Nach der Aktivierung der Emissionsmessung blinkt die Leuchtdiode 3 x hintereinander gefolgt von einer
Pause.
Während der Blinkfolge, aber erst nach 15 Sekunden Wartezeit, wird der Brenner in Betrieb genommen.
Innerhalb dieser 15 Sekunden können weitere Eingaben erfolgen. Mit jeder Betätigung gelangt man zu dem
nächsten angeschlossenen Brenner. Nach Beendigung der Emissionsmessung drücken Sie die Taste mehrfach
hintereinander, so dass Sie insgesamt mindestens 1-mal mehr auf den Taster gedrückt haben, wie Brenner
beziehungsweise Brennerstufen angeschlossen sind. Der Regler ist nun wieder im Regelzustand.
Die Blinkfolge zeigt bei Kessel 1 und 2 den jeweils aktivierten Brenner/Brennerstufe an.
Bei Nutzung Kessel 3 und 4 wird ein dauerhaftes Blinken angezeigt.
Bei Anlagenkonfigurationen mit mehr als 2 Kesseln sollte zur Bedienung ein PC oder Display vorhanden sein.
Ausgabe: 03.03.2014
Seite: 25/143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis