Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarkreis - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
3.4.5.

Solarkreis

Der Solarkreis ist für eine thermische Solaranlage zuständig. Die Solaranlage kann an einem Warmwasser-
Speicher, einem Pufferspeicher, einem Kombispeicher oder an zwei Speichern (WW-Speicher / Pufferspeicher)
betrieben werden. Diese Speicher können mit internen oder externen Wärmetauschern beladen werden. Des
Weiteren können zwei getrennte Kollektorfelder mit getrennten Pumpen, zwei getrennten 2-Wege-Ventilen
oder einem gemeinsamen 3-Wege-Ventil betrieben werden.
Der hydraulische Plan entsteht aus dem Anschluss der vorhandenen Komponenten im Menü 3.4.6
„Anschlüsse". Der momentane Betriebszustand der Umschaltventile wird durch gelbe Dreiecke dargestellt. Die
grauen Striche in der Ventilgrafik zeigen den stromlosen Zustand des Ventils an.
Regelstrategie
Die Umwälzpumpen reagieren auf die Temperatur-Differenz-Regelung mit modulierendem Pumpenbetrieb.
Die Pumpenleistung passt sich so immer der vorhandenen Sonnenenergie an. Ist die Temperatur im Kollektor
um die Einschaltdifferenz größer als die Temperatur „Speicher_Unten", wird die Solarkreis-Pumpe in Betrieb
genommen. Wird zwischen den Fühlern nur noch eine Temperaturdifferenz von weniger als der Ausschalt-
differenz erreicht, schaltet die Pumpe wieder ab. Die Überprüfung findet automatisch statt. Diese Vorgehens-
weise ist für beide Speicher gleich. Während der Laufzeit moduliert die Pumpe ihre Leistung so, dass sie
möglichst die eingestellte Betriebsdifferenz hält. Ist die Differenz zu groß, wird die Pumpe schneller betrieben,
um den Volumenstrom zu erhöhen und die Rücklauftemperatur anzuheben.
Ist die Mindestpumpenleistung auf 100% eingestellt, wird die Pumpe ohne Modulation betrieben (An/
Aus). Dies hat aber einen geringeren Energieertrag zur Folge.
Seite: 80/143
Ausgabe: 03.03.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis