Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselkreis; Heizkessel - Digitronic DigiENERGY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiENERGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Heizungsregler
Digitronic
DigiENERGY
Automationsanlagen GmbH
3.4.2.

Kesselkreis

Im Menüpunkt Konfiguration–>Kesselkreis werden die Parameter des ausgewählten Kesselkreises verwaltet.
Als erstes wird am linken Bildrand der Kesselkreis ausgewählt, der bearbeitet werden soll. Anschließend
können dessen Parameter verändert werden.

3.4.2.1. Heizkessel

Der Heizkessel muss über eigene Sicherheitsorgane (wie z.B. Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB), Kessel-
thermostat (KTH) und 230V Feinsicherung verfügen.
Der Regler DigiENERGY ersetzt keine Sicherheitseinrichtungen, welche den sicheren Betrieb des Heizkessels
gewährleisten. Sämtliche elektrische, hydraulische und thermische Sicherheitsmaßnahmen sind zusätzlich
zu installieren!
Als Heizkessel können verschiedene Wärmeerzeuger in Betracht kommen. Bodenstehende Heizwertkessel mit
atmosphärischen oder vorgesetzten Brennern sowie modulierende Brennwert- oder Pelletkessel, Wärme-
pumpen, Block-Heiz-Kraft-Werke (BHKW, stromerzeugende Heizung) oder auch wassergeführte Holzöfen,
beziehungsweise Scheitholzkessel, können montiert werden. Es können sämtliche Wärmeerzeuger ange-
schlossen werden, die manuell Wärme erzeugen (z.B. wasserführende Holzöfen) oder die mit Kontakt, 230V,
0-10V oder 0(4)-20mA in Betrieb genommen oder modulierend betrieben werden können.
Ein Heizkessel wird durch das DigiENERGY als Holzofen erkannt, wenn keine Brenner im Menü „Konfiguration-
Anschlüsse" für den Kessel konfiguriert wurden, aber Fühler angeschlossen sind.
Ausgabe: 03.03.2014
Seite: 55/143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis