Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive MOVIAXIS MX Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIAXIS MX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services
®
Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS
MX
B
Ausgabe 07/2007
etriebsanleitung
11508205 / DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVIAXIS MX

  • Seite 1 Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services ® Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS Ausgabe 07/2007 etriebsanleitung 11508205 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ..................6 Aufbau der Sicherheitshinweise..............6 Mängelhaftungsansprüche................ 6 Haftungsausschluss.................. 6 Sicherheitshinweise..................7 Allgemein ....................7 Zielgruppe ....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung............7 Transport, Einlagerung ................8 Aufstellung ....................8 Elektrischer Anschluss................9 Sichere Trennung ..................9 Betrieb....................... 9 Gerätetemperatur..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Installation ....................... 63 Mechanische Installation................. 63 Verbindungskabel CAN-basierender Systembus mit optionalem Mastermodul ................... 67 Systembus-Verbindungskabel bei mehreren Achsverbunden - CAN-basierend ..................68 Systembus-Verbindungskabel zu anderen SEW-Geräten - CAN-basierend ..................69 Verbindungskabel EtherCAT-basierender Systembus mit optionalem Mastermodul ..................70 Systembus-Verbindungskabel bei mehreren Achsverbunden - EtherCAT-basierend ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Service ......................179 Allgemeine Hinweise................179 Ausbau / Einbau eines Moduls ............. 180 Langzeitlagerung .................. 186 Entsorgung.................... 186 Technische Daten ..................187 CE-Kennzeichnung und Approbationen..........187 Allgemeine Technische Daten .............. 188 Technische Daten Versorgungsmodul..........189 Technische Daten Achsmodul .............. 191 Technische Daten Zusatzbaugruppe Mastermodul ......
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise IAXIS Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung sind folgendermaßen aufgebaut: Piktogramm SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle. Mögliche Folge(n) der Missachtung. • Maßnahme(n) zur Abwendung der Gefahr. Piktogramm Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung Beispiel: GEFAHR! Unmittelbar drohende Gefahr...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Informationsbedarf wenden sich bitte SEW-EURODRIVE. Allgemein Installieren Sie niemals beschädigte Produkte und nehmen Sie diese nicht in Betrieb. Reklamieren Sie Beschädigungen bitte umgehend beim Transportunternehmen. Während des Betriebes können Mehrachs-Servoverstärker ihrer Schutzart entspre- chend spannungsführende, blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen besitzen.
  • Seite 8: Sicherheitsfunktionen

    Sicherheitshinweise Transport, Einlagerung Die Inbetriebnahme, d. h. die Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebes, ist nur bei Einhaltung der EMV-Richtlinie (89/336/EWG) erlaubt. Die Mehrachs-Servoverstärker erfüllen die Anforderungen der Niederspannungsrichtli- nie 2006/95/EG. Die harmonisierten Normen der Reihe EN 61800-5-1/DIN VDE T105 in Verbindung mit EN 60439-1/VDE 0660 Teil 500 und EN 60146/VDE 0558 werden für die Mehrachs-Servoverstärker angewendet.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Mehrachs-Servoverstärkern sind die gelten- den nationalen Unfallverhütungsvorschriften, z. B. BGV A3 zu beachten. Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen, z. B. Kabelquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung. Darüber hinausgehende Hinweise sind in der Dokumentation enthalten.
  • Seite 10: Gerätetemperatur

    Sicherheitshinweise Gerätetemperatur Gerätetemperatur ® MOVIAXIS -Mehrachs-Servoverstärker werden in der Regel mit Bremswiderständen betrieben. Die Bremswiderstände können auch im Gehäuse der Versorgungsmodule eingebaut sein. Die Bremswiderstände können eine Oberflächentemperatur in Bereichen von 70 °C bis 250 °C erreichen. ® Berühren Sie keinesfalls die Gehäuse der MOVIAXIS -Module und die Bremswider- stände während des Betriebs und in der Abkühlphase nach dem Abschalten.
  • Seite 11: Geräteaufbau

    Geräteaufbau Achsverbund mit CAN-basierendem Systembus Geräteaufbau Achsverbund mit CAN-basierendem Systembus [10] 61523axx Bild 1: Beispielhafter Aufbau eines Achsverbunds MOVIAXIS Mastermodul Achsmodul Baugröße 4 Kondensator- oder Puffermodul Achsmodul Baugröße 3 Versorgungsmodul Baugröße 3 Achsmodul Baugröße 2 Achsmodul Baugröße 6 Achsmodul Baugröße 1 Achsmodul Baugröße 5 [10] 24-V-Schaltnetzteilmodul, Zusatzmodul...
  • Seite 12: Achsverbund Mit Ethercat-Basierendem Systembus

    Geräteaufbau Achsverbund mit EtherCAT-basierendem Systembus Achsverbund mit EtherCAT-basierendem Systembus [10] [11] 62072axx Bild 2: Beispielhafter Aufbau eines Achsverbunds MOVIAXIS Mastermodul Achsmodul Baugröße 4 Kondensator- oder Puffermodul Achsmodul Baugröße 3 Versorgungsmodul Baugröße 3 Achsmodul Baugröße 2 Optionskarte EtherCAT-basierender [10] Achsmodul Baugröße 1 Systembus in allen Achsmodulen Achsmodul Baugröße 6 [11]...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise

    Geräteaufbau Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den jeweils nationalen gültigen Vorschriften entsprechen. Notwendige Schutzmaßnahme: Schutzerdung (Schutzklasse I) Notwendige Schutzeinrichtungen: Die Überstrom-Schutzeinrichtungen sind für den Leitungsschutz der kundenseitigen An- schlussleitungen zu bemessen. HINWEIS Beachten Sie bei der Installation und bei der Inbetriebnahme von Motor und Bremse die jeweiligen Betriebsanleitungen! WARNUNG! Die von Seite 23 ...
  • Seite 14: Typenschilder Und Typenbezeichnungen

    Geräteaufbau Typenschilder und Typenbezeichnungen Typenschilder und Typenbezeichnungen Das Typenschild ist je nach Modul in bis zu 3 Segmente aufgeteilt. • Teil "I" des Typenschildes enthält die Typenbezeichnung, die Fertigungsnummer und den Status. • Teil "II" des Typenschildes gibt die werkseitig eingebauten Optionen und den Versionsstand an.
  • Seite 15 Geräteaufbau Typenschilder und Typenbezeichnungen Typenschild Achsmodul XFA11A XIO11A XFP11A XIA11A XIA11A 10 11 10 10 11 11 11 10 61847axx ® Bild 4: Beispiel Typenschild Achsmodul MOVIAXIS Teil "I" des Typenschildes: Anbringung an der Typenbezeichnung, siehe Seite 17 oberen Befestigungslasche des Moduls Teil "II"...
  • Seite 16: Typenschild Zusatzmodul 24-V-Schaltnetzteilmodul

    Geräteaufbau Typenschilder und Typenbezeichnungen Typenschild Zusatzmodul 24-V-Schaltnetzteilmodul 61849axx Bild 6: Beispiel Typenschild 24-V-Schaltnetzteilmodul Teil "I" des Typenschildes: Anbringung an der Typenbezeichnung oberen Befestigungslasche des Moduls Teil "III" des Typenschildes: Anbringung seit- Fertigungsnummer lich am Gehäuse des Moduls Status Typenschild Zusatzmodul Zwischenkreis-Entlademodul 61848axx ®...
  • Seite 17: Beispiel: Typenbezeichnung Moviaxis

    Geräteaufbau Typenschilder und Typenbezeichnungen ® Beispiel: Typenbezeichnung MOVIAXIS Basisgeräte -004 - 00 00 = Serienausführung XX = Sonderausführung 3-phasige Anschlussart 50 = U = AC 380 - 500 V Anschluss-Spannung Ausführungen: 004 = Bei Achsmodulen der Nennstrom, z. B. 004 = 4 A 050 = Beim Zwischenkreis-Entlademodul abführbare Energie- menge, z.
  • Seite 18: Typenbezeichnung Versorgungsmodul

    Geräteaufbau Typenschilder und Typenbezeichnungen Typenbezeichnung Versorgungsmodul: MXP80A-010-503-00 10 kW Versorgungsmodul MXR80A-025-503-00 25 kW Versorgungsmodul mit Rückspeisung (in Vorbereitung) Typenbezeichnung Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul MXS80A-060-503-00 24-V-Schaltnetzteilmodul Typenbezeichnung Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul: Zwischenkreis-Entlademodul mit einer abführbaren Energiemenge MXZ80A-050-503-00 von 5000 Ws ® MOVIAXIS MX Options-Baugruppen Baustand Versionsstand Ausführung: GH, GS=...
  • Seite 19: Serienzubehör

    Geräteaufbau Serienzubehör Serienzubehör Serienzubehör liegt dem Grundgerät bei Auslieferung bei. [15] [16] [17] [18] [19] [10] [20] [11] [21] [22] [12] [23] [24] [25] [26] [27] [13] [28] [29] [14] [30] 61637axx Bild 8: Serienzubehör Für sämtliche Steckverbindungen sind die entsprechenden Gegenstecker werksseitig aufgesteckt.
  • Seite 20: Zuordnungstabelle Serienzubehör

    Geräteaufbau Serienzubehör Zuordnungstabelle Serienzubehör MXP [kW] MXA [A] Abmes- sung Berührschutzabdeckung Zwischenkreis-Verschienung [2] 76 mm [3] 106 mm [4] 136 mm [5] 160 mm [6] 226 mm Elektronik-Schirmklemme [7] 60 mm [8] 90 mm [9] 120 mm [10] 150 mm [11] 210 mm Leistungs-Schirmklemme [12] 60 mm...
  • Seite 21: Optionales Zubehör

    Geräteaufbau Optionales Zubehör Optionales Zubehör [10] [11] 61638axx Bild 9: Optionales Zubehör Zuordnungstabelle optionales Zubehör Abmessung / Bezeichnung / Steckertyp Systembus-Verbindungskabel CAN-basierender Systembus (Achsverbund zu anderen SEW-Geräten) 750 mm RJ45 / offenes Ende 3000 mm RJ45 / offenes Ende Verbindungskabel EtherCAT – Mastermodul 750 mm RJ45 ×...
  • Seite 22: Übersicht Eines Achsverbundes

    Geräteaufbau Übersicht eines Achsverbundes Übersicht eines Achsverbundes Die Geräte sind in der folgenden Abbildung ohne Abdeckhauben dargestellt. 61507axx Bild 10: Beispielhafte Darstellung der Energieversorgung im Achsverbund X4: Zwischenkreis-Anschluss X5a, X5b: 24-V-Spannungsversorgung Mastermodul Kondensator-/Puffermodul Versorgungsmodul BG3 Achsmodule (BG6 ... BG1) 24-V-Schaltnetzteilmodul Betriebsanleitung –...
  • Seite 23: Geräteaufbau Versorgungsmodul Mxp

    Geräteaufbau Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS® MXP ® Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS In den folgenden Abbildungen sind die Geräte ohne Abdeckhaube dargestellt. ® Versorgungsmodul MOVIAXIS MXP Baugröße 1 [13] [14] [10] [12] [11] 61524axx ® Bild 11: Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS MXP Baugröße 1 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten...
  • Seite 24: Versorgungsmodul Moviaxis ® Mxp Baugröße

    Geräteaufbau Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS® MXP ® Versorgungsmodul MOVIAXIS MXP Baugröße 2 [13] [14] [10] [11] [12] 64525axx ® Bild 12: Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS MXP Baugröße 2 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus Elektronik-Schirmklemmen [13] X3: Anschluss Bremswider- X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel stand X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel...
  • Seite 25 Geräteaufbau Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS® MXP ® Versorgungsmodul MOVIAXIS MXP Baugröße 3 [10] [11] [14] [12] [13] 55468AXX ® Bild 13: Geräteaufbau Versorgungsmodul MOVIAXIS MXP Baugröße 3 Ansicht von oben Ansicht von vorn Meldebus Elektronik-Schirmklemmen X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel C, E: DIP-Schalter - C: CAN-basierender Systembus...
  • Seite 26: Geräteaufbau Achsmodule Mxa

    Geräteaufbau Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS® MXA ® Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS In den folgenden Abbildungen sind die Geräte ohne Abdeckhaube dargestellt. ® Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 1 [11] [12] [13] [10] 61544axx ® Bild 14: Geräteaufbau Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 1 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus...
  • Seite 27 Geräteaufbau Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS® MXA ® Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 2 [11] [12] [13] [10] 61545axx ® Bild 15: Geräteaufbau Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 2 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus Elektronik-Schirmklemmen [11] X2: Motoranschluss X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel X10: Binäreingänge [12]...
  • Seite 28 Geräteaufbau Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS® MXA ® Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 3 [11] [12] [13] [10] 61546axx ® Bild 16: Geräteaufbau Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 3 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus Elektronik-Schirmklemmen [11] X2: Motoranschluss X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel X10: Binäreingänge [12]...
  • Seite 29 Geräteaufbau Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS® MXA ® Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 4 [12] [13] [10] [11] 61547axx ® Bild 17: Geräteaufbau Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 4 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus Elektronik-Schirmklemmen [12] X6: Bremsenansteuerung X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel X10: Binäreingänge [13]...
  • Seite 30 Geräteaufbau Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS® MXA ® Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 5 [12] [13] [10] [11] 61548axx ® Bild 18: Geräteaufbau Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 5 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus Elektronik-Schirmklemmen [12] X6: Bremsenansteuerung X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel X10: Binäreingänge [13]...
  • Seite 31 Geräteaufbau Geräteaufbau Achsmodule MOVIAXIS® MXA ® Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 6 [12] [13] [10] [11] 61549axx ® Bild 19: Geräteaufbau Achsmodul MOVIAXIS MXA Baugröße 6 Ansicht von oben Ansicht von vorn Ansicht von unten Meldebus Elektronik-Schirmklemmen [12] X6: Bremsenansteuerung X9a: Eingang, grüner Stecker am Kabel X9b: Ausgang, roter Stecker am Kabel X10: Binäreingänge [13]...
  • Seite 32: Geräteaufbau

    Geräteaufbau Systembus in EtherCAT-oder CAN-basierender Ausprägung 3.10 Systembus in EtherCAT-oder CAN-basierender Ausprägung Achsmodule können mit unterschiedlicher Systembus-Ausprägung ausgestattet sein: • CAN-basierender Systembus, • EtherCAT-basierender Systembus. Die Abbildungen von Seite 26... Seite 31 zeigen die Achsmodule mit CAN-basierendem Systembus. 61554axx Bild 20: Systembus in CAN- oder EtherCAT-basierender Ausprägung CAN-basierender Systembus EtherCAT-basierender Systembus Schalter LAM...
  • Seite 33: Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Mastermodul Mxm

    Geräteaufbau Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Mastermodul MOVIAXIS® MXM ® 3.11 Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Mastermodul MOVIAXIS In der folgenden Abbildung ist das Gerät ohne Abdeckhaube dargestellt. ® Mastermodul MOVIAXIS MXM in Ausprägung MOVI-PLC basic Das hier gezeigte Mastermodul hat die Bezeichnung: MXM80A-000-000-00/DHP11A. 58765axx ® Bild 21: Geräteaufbau Mastermodul, Ausführung MOVI-PLC basic Ansicht von vorn...
  • Seite 34 Geräteaufbau Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Mastermodul MOVIAXIS® MXM ® Mastermodul MOVIAXIS MXM in Ausprägung MOVI-PLC advanced Das hier gezeigte Mastermodul hat die Bezeichnung: MXM80A-000-000-00/DHE41B. 62207axx ® Bild 22: Geräteaufbau Mastermodul, Ausführung MOVI-PLC advanced Ansicht von vorn ® [1] - [7] Klemmenbelegung siehe Handbuch "Steuerung MOVI-PLC advanced DH.41B Gehäuse-Erdungspunkt X5a, X5b: 24-V-Spannungsversorgung...
  • Seite 35: Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Kondensatormodul Mxc

    Geräteaufbau Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Kondensatormodul MOVIAXIS® MXC ® 3.12 Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Kondensatormodul MOVIAXIS In der folgenden Abbildung ist das Gerät ohne Abdeckhaube dargestellt. Kondensatormodul MXC 60433AXX ® Bild 23: Geräteaufbau Kondensatormodul MOVIAXIS Ansicht von vorn Bereitschaftsanzeige (Power) X5a, X5b: 24-V-Spannungsversorgung X4: Zwischenkreisanschluss Betriebsanleitung –...
  • Seite 36: Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Puffermodul Mxb

    Geräteaufbau Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Puffermodul MOVIAXIS® MXB ® 3.13 Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Puffermodul MOVIAXIS In der folgenden Abbildung ist das Gerät ohne Abdeckhaube dargestellt. Puffermodul MXB 60433AXX ® Bild 24: Geräteaufbau Puffermodul MOVIAXIS Ansicht von vorn ohne Funktion X5a, X5b: 24-V-Spannungsversorgung X4: Zwischenkreisanschluss Betriebsanleitung –...
  • Seite 37: Geräteaufbau Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul Mxs

    Geräteaufbau Geräteaufbau Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul MOVIAXIS® MXS ® 3.14 Geräteaufbau Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul MOVIAXIS In der folgenden Abbildung ist das Gerät ohne Abdeckhaube dargestellt. 24-V-Schaltnetzteilmodul 57583axx Bild 25: Geräteaufbau 24-V-Schaltnetzteilmodul Ansicht von oben Ansicht von vorn X16: 24 V extern LED State LED Load X5a, X5b: 24-V-Spannungsversorgung X4: Zwischenkreis-Anschluss...
  • Seite 38: Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul Mxz

    Geräteaufbau Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul MOVIAXIS® ® 3.15 Geräteaufbau Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul MOVIAXIS In der folgenden Abbildung ist das Gerät ohne Abdeckhaube dargestellt. ® Zwischenkreis-Entlademodul MOVIAXIS 54427BXX ® Bild 26: Geräteaufbau Zwischenkreis-Entlademodul MOVIAXIS Ansicht von vorn X14: Steuerstecker X5a, X5b: 24-V-Spannungsversorgung X4: Zwischenkreis-Anschluss X15: Anschluss Bremswiderstand zur Entladung Leistungs-Schirmklemme Betriebsanleitung –...
  • Seite 39: Optionskombinationen Bei Lieferung

    Geräteaufbau Optionskombinationen bei Lieferung 3.16 Optionskombinationen bei Lieferung Die Achsmodule enthalten ein Aufbausystem, das bis zu 3 Optionen tragen kann. 56598axx Bild 27: Steckplatz-Kombinatorik [1 - 3] Steckplätze 1 - 3, Belegung siehe folgende Tabelle [4] Steuerplatine - Komponente des Grundgerätes EtherCAT-fähige Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Kombinationen sowie die feste Zuweisung der Geräte...
  • Seite 40: Can-Ausprägung Der Geräte

    Geräteaufbau Optionskombinationen bei Lieferung CAN-Ausprä- Die folgenden Tabellen zeigen die möglichen Kombinationen sowie die feste Zuweisung gung der Geräte der Karten zu den Steckplätzen. Kombinationen mit Die Feldbusoptionen können in den folgenden Kombinationen gesteckt werden: Feldbus Kombination Steckplatz 1 Steckplatz 2 Steckplatz 3 Feldbusoption XIA11A...
  • Seite 41 Geräteaufbau Optionskombinationen bei Lieferung Kombinationen mit Die Optionen können in den folgenden Kombinationen gesteckt werden: Kombination Steckplatz 1 Steckplatz 2 Steckplatz 3 XIA11A XIA11A Kombinationen Die Optionen können in den folgenden Kombinationen gesteckt werden: ausschließlich Kombination Steckplatz 1 Steckplatz 2 Steckplatz 3 XGH, XGS Kombinationen...
  • Seite 42: Option Multigeberkarte Xgh11A, Xgs11A

    Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A 3.17 Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A ® Die Multigeberkarte erweitert das MOVIAXIS -System, um zusätzliche Geber auswer- ten zu können. Es stehen zwei Multigeberkarten zur Verfügung, die je nach auszuwertendem Gebertyp auszuwählen sind, siehe Tabelle auf Seite 44. Zusätzlich steht ein analoger differenzi- eller Eingang (±10 V) zur Verfügung.
  • Seite 43: Funktionsübersicht

    Hiperface-Funktionalität EnDat 2.1-Funktionalität Inkrementalgeber/sin-cos-Funktionalität Encoder-Simulation Temperaturauswertung Analogeingang Optionale Spannungsversorgung 24 V Resolver • Beim Anschluss von HTL-Gebern kontaktieren Sie bitte SEW-EURODRIVE. • Für alle Geber, die an die Multigeberkarte angeschlossen werden, sind 15-polige SUB-D-Stecker notwendig. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 44: Verwendbare Geber

    Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A Verwendbare Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Geber werden von der Multigeberkarte aus- Geber gewertet. SEW-Geberbezeich- Herstellerbezeichnung/Hersteller Spannung Gebersystem nung AL1H Lineargeber Hiperface L230 / SICK-Stegmann EK0H Single-Turn Hiperface SKS36 / SICK-Stegmann AS0H Absolutwertgeber Single-Turn Hiperface SRS36 / SICK-Stegmann ES1H Single-Turn Hiperface...
  • Seite 45: Anschluss Und Klemmenbeschreibung Der Karte Pin-Belegung X61

    Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A Gebersystem Herstellerbezeichnung/Hersteller Spannung Lasergeber DME5000 / SICK-Stegmann 24 V Lasergeber DME4000 / SICK-Stegmann Absolutwertgeber Single-Turn Hiperface SRS60 / SICK-Stegmann Absolutwertgeber Multiturn Hiperface SRM60 / SICK-Stegmann 12 V Absolutwertgeber Single-Turn ECN1313 / Heidenhain Absolutwertgeber Multi-Turn EQN1325 / Heidenhain BTL5-S112-M1500-P-S32 / Balluf 24 V GM401 / IVO...
  • Seite 46 Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A Einschränkung bei der Auswertung der Eingänge bei Bestückung des Achsmoduls mit I / O- und Multigeber- karten HINWEIS Ist das Achsmodul mit zwei I / O- und einer Multigeberkarte oder mit einer I / O- und zwei Multigeberkarten bestückt (siehe folgende Tabelle), gelten bei der Auswertung der Ein- und Ausgänge folgenden Einschränkungen: Es können nur die Ein- und Ausgänge (sofern vorhanden) von zwei Karten aus-...
  • Seite 47 Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A (DGND) 3 +24 V / +12 V (+24 V) 4 X63 / X64 X63 / X64 62358axx Bild 30: Anschluss-Schaltbild mit zwei Multigeberkarten Spannungsquelle Multigeberkarte Geber PIN-Belegung X62 Geber-Emulator- Kurzbeschrei- Signale Klemme Belegung Steckerart bung 1 Signal Spur A (cos+) 2 Signal Spur B (sin+) 3 Signal Spur C...
  • Seite 48 Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A 1) Es darf kein Kabel angeschlossen werden PIN-Belegung X63 XGH Klemme Funktion bei TTL-Geber, sin/cos-Geber Steckerart X64 XGS X63 (XGH) mit TTL-Geber, sin/cos-Geber 1 Signal Spur A (cos+) 2 Signal Spur B (sin+) 3 Signal Spur C 4 n.c.
  • Seite 49: Pinbelegung

    Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A PIN-Belegung X63 XGH Klemme Funktion bei EnDat 2.1 Steckerart X64 XGS X63 (XGH) mit EnDat 2.1 1 Signal Spur A 2 Signal Spur B 3 Takt+ 4 DATA+ 5 n.c. 6 TF / TH / KTY- 7 n.c.
  • Seite 50 Geräteaufbau Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A PIN-Belegung X64 XGS mit SSI Klemme Funktion bei SSI (AV1Y) Steckerart (AV1Y) X64 (XGS) 1 Signal Spur A (cos+) 2 Signal Spur B (sin+) 3 Takt+ 4 DATA+ 5 n.c. 6 TF / TH / KTY- 7 n.c.
  • Seite 51: Option Feldbus-Schnittstelle Profibus Xfp11A

    Geräteaufbau Option Feldbus-Schnittstelle PROFIBUS XFP11A 3.18 Option Feldbus-Schnittstelle PROFIBUS XFP11A Klemmenbele- gung DIP-Schalter Frontansicht XFP11A Beschreibung Funktion Klemme RUN: PROFIBUS-Betriebs-LED Zeigt den ordnungsgemäßen Betrieb der Bus- (grün) elektronik an. BUS FAULT: PROFIBUS-Fehler- Zeigt PROFIBUS-DP-Fehler an. LED (rot) Belegung X31: PROFIBUS-Anschluss X31:1 N.C.
  • Seite 52: Stationsadresse Einstellen

    Geräteaufbau Option Feldbus-Schnittstelle PROFIBUS XFP11A Über Pin 4 (CNTR-P) liefert die PROFIBUS-Schnittstelle ein TTL-Steuersignal für einen Repeater oder LWL-Adapter (Bezug = Pin 9). HINWEIS Die Busteilnehmer müssen bei langen Buskabeln auf einem "harten", gemeinsamen Bezugspotenzial liegen. Baudraten größer Der Betrieb der XFP11A mit Baudraten > 1,5 MBaud ist nur mit speziellen 12-MBaud- 1,5 MBaud Profibussteckern möglich.
  • Seite 53: Option Feldbus-Schnittstelle K-Net Xfa11A

    Geräteaufbau Option Feldbus-Schnittstelle K-Net XFA11A 3.19 Option Feldbus-Schnittstelle K-Net XFA11A Die Feldbus-Schnittstelle XFA11A (K-Net) ist eine Slave-Baugruppe zur Anschaltung an ein serielles Bussystem für High-Speed-Datenübertragung. Bauen Sie je Achsmodul maximal eine Feldbus-Schnittstelle XFA11A ein. Klemmenbelegung Kurzbeschreibung Klemme Anschluss K-Net X31: (RJ45-Buchse) Anschluss K-Net X32:...
  • Seite 54: Option Feldbus-Schnittstelle Ethercat Xfe24A

    Geräteaufbau Option Feldbus-Schnittstelle EtherCAT XFE24A 3.20 Option Feldbus-Schnittstelle EtherCAT XFE24A Die Feldbus-Schnittstelle XFE24A ist eine Slave-Baugruppe zur Anschaltung an EtherCAT-Netzwerke. Es kann maximal eine Feldbus-Schnittstelle XFE24A in ein Achs- ® modul eingebaut werden. Mit der Feldbus-Schnittstelle XFE24A kann MOVIAXIS allen EtherCAT-Mastersystemen kommunizieren. Alle Standardisierungen der ETG (EtherCAT Technology Group), wie z.
  • Seite 55: Option Ethercat-Basierender Systembus Xse24A

    Geräteaufbau Option EtherCAT-basierender Systembus XSE24A 3.21 Option EtherCAT-basierender Systembus XSE24A Der EtherCAT-basierende Systembus XSE24A ist eine optionale, achsinterne Erweite- rungsbaugruppe. Mit dieser Baugruppe wird die Funktionalität eines auf EtherCAT-ba- ® sierenden High-Speed-Systembus für MOVIAXIS realisiert. Die Optionsbaugruppe XSE24A ist keine Feldbuskarte und kann nicht zur Kommunikation mit EtherCAT-Mas- tern von Fremdherstellern benutzt werden.
  • Seite 56: Option Ein-/Ausgabekarte Typ Xio11A

    Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIO11A 3.22 Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIO11A HINWEIS Informationen über die in den folgenden Schaltbildern benutzten Massebezeichnun- gen finden Sie auf Seite 89 im Kapitel "Klemmenbelegung". STOPP! Zwischen dem Servoverstärker und den binären Ein- und Ausgängen auf der XIO- Karte besteht eine galvanische Trennung.
  • Seite 57: Parallelschalten Von Binären Ausgängen

    Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIO11A +24V DCOM XIO11A +24V Last DCOM DCOM Logik DCOM DGND DGND 58750ade Bild 32: Prinzipschaltbild für den Einsatz einer Freilaufdiode am binären Ausgang Freilaufdiode Parallelschalten Eine Parallelschaltung von 2 binären Ausgängen ist möglich, dadurch verdoppelt sich von binären Aus- der Nennstrom.
  • Seite 58 Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIO11A Anschluss- Schema +24V DCOM XIO11A Spannungs- +24V versorgung DCOM DCOM Logik DCOM DCOM DGND DGND 56935ade Bild 33: Prinzipschaltbild für einen binären Eingang +24V DCOM XIO11A +24V Last DCOM Logik DCOM DCOM DGND DGND 56936ade Bild 34: Prinzipschaltbild für einen binären Ausgang HINWEIS Wird die 24-V-Versorgung für die Ausgänge getrennt, dann sind auch die Eingänge...
  • Seite 59: Option Ein-/Ausgabekarte Typ Xia11A

    Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIA11A 3.23 Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIA11A HINWEIS Informationen über die in den folgenden Schaltbildern benutzten Massebezeichnun- gen finden Sie auf Seite 89 im Kapitel "Klemmenbewegung". STOPP! Zwischen dem Servoverstärker und den analogen Ein- und Ausgängen auf der XIA- Karte besteht keine galvanische Trennung.
  • Seite 60 Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIA11A +24V DCOM XIA11A +24V Last DCOM Logik DCOM DCOM DGND DGND 56942ade Bild 35: Prinzipschaltbild für den Einsatz einer Freilaufdiode am binären Ausgang Freilaufdiode Parallelschalten Eine Parallelschaltung von 2 binären Ausgängen ist möglich, dadurch verdoppelt sich von binären Aus- der Nennstrom.
  • Seite 61: Anschluss-Schema

    Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIA11A Anschluss- Schema +24V DCOM XIA11A Spannungs- +24V versorgung DCOM DCOM Logik DCOM DCOM DGND DGND 58752ade Bild 36: Prinzipschaltbild für einen binären Eingang +24V DCOM XIA11A +24V Last DCOM DCOM Logik DCOM DGND DGND 58753ade Bild 37: Prinzipschaltbild für einen binären Ausgang HINWEIS Die analog/binäre Mischbaugruppe XIA11A hat intern keine Freilaufdioden.
  • Seite 62 Geräteaufbau Option Ein-/Ausgabekarte Typ XIA11A XIA11A Sensor -10V<U<10V Logik DGND DGND DGND Masseschiene DGND 56937ade Bild 38: Prinzipschaltbild für einen analogen Eingang XIA11A Aktor Logik DGND DGND DGND DGND DGND DGND Masseschiene DGND 56940ade Bild 39: Prinzipschaltbild für einen analogen Ausgang Betriebsanleitung –...
  • Seite 63: Installation

    Installation Mechanische Installation Installation Mechanische Installation VORSICHT! Installieren Sie keine defekten oder beschädigten Module des Mehrachs-Servover- ® stärkers MOVIAXIS MX, Sie können sich verletzen oder Produktionsanlagenteile be- schädigen. • Prüfen Sie vor jedem Einbau die Module des Mehrachs-Servoverstärkers ® MOVIAXIS MX auf äußerliche Beschädigungen und tauschen Sie beschädigte Module aus.
  • Seite 64: Gehäuse-Rückansicht Moviaxis ® Mx Achs- Und Versorgungsmodul

    Installation Mechanische Installation ® Gehäuse-Rückansicht MOVIAXIS MX Achs- und Versorgungsmodul 06695AXX Bild 40: Bohrbild Position der Gewindebohrung Die Tabelle mit Maßangaben finden Sie auf Seite 63 Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 65 Installation Mechanische Installation ® Gehäuse-Rückansicht MOVIAXIS MX Zwischenkreis-Entlademodul 06696AXX Bild 41: Bohrbild Position der Gewindebohrung Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 66 Installation Mechanische Installation Mindestfreiraum • Lassen Sie für einwandfreie Kühlung oberhalb und unterhalb der Geräte mindes- und Einbaulage tens 100 mm (4 in) Freiraum. Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation in diesem Freiraum nicht durch Kabel oder anderes Installationsmaterial beeinträchtigt wird. •...
  • Seite 67: Verbindungskabel Can-Basierender Systembus Mit Optionalem Mastermodul

    Installation Verbindungskabel CAN-basierender Systembus mit optionalem Mastermo- Verbindungskabel CAN-basierender Systembus mit optionalem Mastermodul Im Folgenden wird beschrieben, wie die Meldebusleitungen des CAN-Systembusses im Achsverbund zu stecken sind. • Stecker der Meldebusleitungen CAN [1] wie folgt beschrieben aufstecken (X9a, X9b): • Kabel haben auf jeder Seite farbig markierte Stecker und sind in folgender Anord- nung aufzustecken: rot (b)- grün (a) - rot (b) - grün (a) - rot (b) ..
  • Seite 68: Systembus-Verbindungskabel Bei Mehreren Achsverbunden - Can-Basierend

    Installation Systembus-Verbindungskabel bei mehreren Achsverbunden - CAN-basie- Systembus-Verbindungskabel bei mehreren Achsverbunden - CAN-basierend • Die einzelnen Achsverbunde werden verkabelt wie auf Seite 67 beschrieben. • Das CAN-Verbindungskabel [1] geht vom Ausgang rot (X9b) des letzten Achsmo- duls des einen Verbundes in den Eingang grün (X9a) des ersten Achsmoduls des folgenden Verbundes.
  • Seite 69: Systembus-Verbindungskabel Zu Anderen Sew-Geräten - Can-Basierend

    Installation Systembus-Verbindungskabel zu anderen SEW-Geräten - CAN-basierend Systembus-Verbindungskabel zu anderen SEW-Geräten - CAN-basierend Systembus-Verbindungskabel CAN H orange-weiß Ausgangsstecker schwarz Abschlusswiderstand CAN L orange Schirmauflage kontaktieren HINWEIS Sorgen Sie für ein gemeinsames Massepotenzial, z. B. Verbindung der 24-V-Masse der Versorgungsspannungen. Die Längen der konfektionierten Verbindungskabel [1] betragen 0,75 m und 3 m. Betriebsanleitung –...
  • Seite 70: Verbindungskabel Ethercat-Basierender Systembus Mit Optionalem Mastermodul

    Installation Verbindungskabel EtherCAT-basierender Systembus mit optionalem Master- Verbindungskabel EtherCAT-basierender Systembus mit optionalem Master- modul Im Folgenden wird beschrieben, wie die Meldebusleitungen des EtherCAT-basierenden Systembusses im Achsverbund zu stecken sind. • Stecker der Meldebusleitungen [1] wie folgt beschrieben aufstecken (X9a, X9b): •...
  • Seite 71: Systembus-Verbindungskabel Bei Mehreren Achsverbunden - Ethercat

    Installation Systembus-Verbindungskabel bei mehreren Achsverbunden - EtherCAT- Systembus-Verbindungskabel bei mehreren Achsverbunden - EtherCAT-basie- rend • Die einzelnen Achsverbunde werden verkabelt wie auf Seite 70 beschrieben. • Das Verbindungskabel [1] geht vom Ausgang gelb (b) des letzten Achsmoduls des einen Verbundes in den Eingang schwarz (a) des ersten Achsmoduls des folgenden Verbundes.
  • Seite 72: Systembus-Verbindungskabel Zu Anderen Sew-Geräten - Ethercat-Basierender Systembus

    Installation Systembus-Verbindungskabel zu anderen SEW-Geräten - EtherCAT-basie- Systembus-Verbindungskabel zu anderen SEW-Geräten - EtherCAT-basieren- der Systembus Systembus-Verbindungskabel [4] SEW-Teilnehmer mit SEW-EtherCAT-Schnittstelle Ausgangsstecker gelb Schalter LAM • Schalterstellung 0: Alle Achsmodule außer dem letzten • Schalterstellung 1: Letztes Achsmodul im Verbund Eingangsstecker grün, RJ45 STOPP! Wichtig: Beim letzten Achsmodul im Verbund muss der DIP-Schalter LAM [5] auf "1"...
  • Seite 73: Abdeckhauben Und Berührschutzabdeckung

    Installation Abdeckhauben und Berührschutzabdeckung Abdeckhauben und Berührschutzabdeckung Abdeckhaube Folgende Geräte sind mit einer Abdeckhaube versehen: • Mastermodul (nicht abgebildet), • Kondensatormodul (nicht abgebildet), • Puffermodul (nicht abgebildet), • Versorgungsmodul; alle Baugrößen, • Achsmodul; alle Baugrößen, • 24-V-Schaltnetzteil (nicht abgebildet), • Zwischenkreis-Entlademodul;...
  • Seite 74: Elektrische Installation

    Installation Elektrische Installation Elektrische Installation GEFAHR! Nach dem Trennen des kompletten Achsverbunds vom Netz können geräteintern und an den Klemmenleisten noch gefährliche Spannungen bis zu 10 Minuten nach Netzab- schaltung vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag. Zur Vermeidung von Stromschlägen: •...
  • Seite 75 Installation Elektrische Installation Temperaturfühler im Motor WARNUNG! Gefährliche Berührspannungen an den Geräteklemmen beim Anschluss der falschen Temperaturfühler. Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag. • An die Temperaturauswertung dürfen nur Temperaturfühler mit Sicherer Trennung zur Motorwicklung angeschlossen werden. Sonst werden die Anforderungen für die Sichere Trennung verletzt.
  • Seite 76 Seite 199. • SEW-EURODRIVE empfiehlt, den Bremswiderstand so anzuschließen, wie in Bild 46 dargestellt. Der Schalter F16 ist nahe am Geräteverbund anzubringen. Wird für die Verbindung zwischen dem Schalter F16 und dem Versorgungsmodul eine ungeschirmte Leitung verwendet, ist diese möglichst kurz zu halten.
  • Seite 77 Installation Elektrische Installation Elektrische • Schließen Sie die Anschlussklemmen von allen Geräten des Achsverbundes Installation MOVIAXIS® MX nach den zutreffenden Anschluss-Schaltbildern in Kapitel "An- schluss-Schaltbilder" Seite 78 ff an. • Überprüfen Sie, ob die Zuordnung von Mehrachs-Servoverstärker und Motor gemäß Projektierungsvorgabe richtig ist.
  • Seite 78: Anschluss-Schaltbilder

    Installation Anschluss-Schaltbilder 4.10 Anschluss-Schaltbilder Allgemeine Hinweise zu den Anschluss-Schaltbildern • Die technischen Daten der Anschlüsse der Leistungselektronik und der Steuerelekt- ronik sind im Kapitel "Technische Daten", Seite 187 beschrieben und dort nachzule- sen. • Alle Geräte eines Achsverbundes müssen über die Zwischenkreisverschienung (PE, , - U ), die 24-V-Spannungsversorgung (X5a, X5b) und den Meldebus (X9a, X9b) miteinander verbunden sein.
  • Seite 79 Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Versorgungsmodul, Achsmodule und Kondensator- oder Puffermodul Verdrahtung der Leistungsanschlüsse L1 L2 L3 Netzfilter L1´ L2´ L3´ Leitungslänge < 600 mm L2 L3 Konden- Versorgungsmodul Achsmodul Achsmodul Achsmodul satormodul PE U Bremsen- ansteuerung F16 * Wirkt auf K11 Motor = PE (Gehäuse-Erdungspunkt) = Leistungsschirmklemme...
  • Seite 80: Anschluss Versorgungs-, Kondensator-/Puffermodul, Achsmodule, Bremse Und 24-V-Schaltnetzteilmodul

    Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Versorgungs-, Kondensator-/Puffermodul, Achsmodule, Bremse und 24-V-Schaltnetzteil- modul L1 L2 L3 Netzfilter L1´ L2´ L3´ Leitungslänge < 600 mm L2 L3 Kondensator- Versorgungsmodul Achsmodul Achsmodul Achsmodul 24-V-Schalt- modul netzteil PE U Bremsen- X4 = Zwischenkreisverschienung ansteuerung F16 * Wirkt auf K11 Motor...
  • Seite 81: Bremsenansteuerung

    Installation Anschluss-Schaltbilder Bremsenansteuerung Bremsenansteuerung BMK Bremsenansteuerung BMK Anschlussvariante Steckverbinder Anschlussvariante Klemmenkasten PE U PE U Bremsen- Bremsen- ansteuerung ansteuerung Motor Motor Bremse Bremse Klemmenkasten Bremsstecker Bremsenansteuerung BME Anschlussvariante Klemmenkasten Direkt angesteuerte Motorbremse PE U PE U Bremsen- Bremsen- ansteuerung ansteuerung F14/15 Motor Bremse...
  • Seite 82: Anschluss Versorgungsmodul

    Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Versorgungsmodul Verdrahtung der Steuerelektronik DIP-Schalter X9a X9b CAN/EtherCAT nicht belegt DGND CAN_L CAN_H DGND CAN_H CAN_L Geräterinterner Busabschluss- widerstand 2 x 7-Segmentanzeigen Betriebszustände siehe Versorgungsmodule Betriebsanzeigen Baugröße 1-3 für das Versorgungs- modul DGND BGND DGND 24 V für 24-V-Versorgung Bremsenversorgung* für Steuerelektronik*...
  • Seite 83: Anschluss Achsmodule

    Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Achsmodule Verdrahtung der Steuerelektronik X9a X9b Elektronik- Eingang Ausgang Meldebus Meldebus Schirmklemmen nicht belegt DGND CAN_L CAN_H DGND Übergeordnete CAN_H CAN_L nicht belegt Steuerung nicht belegt fest belegt mit Endstufenfreigabe DI∅∅ frei programmierbar Achsmodul DI∅1 frei programmierbar DI∅2 BG 1-6 frei programmierbar...
  • Seite 84 Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss-Schema der binären Ein- und Ausgänge +24V DGND DI0 1 .. 8 Logik DCOM 60888axx Bild 50: Prinzipschaltbild für einen binären Eingang +24V DGND Logik D00 1 .. 4 DGND 60889axx Bild 51: Prinzipschaltbild für einen binären Ausgang Betriebsanleitung –...
  • Seite 85 Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Zusatzbaugruppe Mastermodul Verdrahtung DGND BGND DGND 24 V für 24-V-Versorgung Bremsenversorgung* für Steuerelektronik* PE (Gehäuse-Erdungspunkt) 6224ADE ® Bild 52: Anschluss-Schaltbild Mastermodul MOVIAXIS Anschluss über die mitgelieferten, konfektionierten Kabel. STOPP! Der Gehäuse-Erdungspunkt des Mastermoduls muss mit PE verbunden werden, z. B. am Schaltschrank.
  • Seite 86: Anschluss Zusatzbaugruppe Kondensatormodul

    Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Zusatzbaugruppe Kondensatormodul Verdrahtung der Steuerelektronik DGND BGND DGND 24 V für 24-V-Versorgung Bremsenversorgung* für Steuerelektronik* 60438ADE ® Bild 53: Anschluss-Schaltbild Steuerelektronik Kondensatormodul MOVIAXIS Anschluss über die mitgelieferten, konfektionierten Kabel. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 87: Anschluss Zusatzbaugruppe Puffermodul

    Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Zusatzbaugruppe Puffermodul Verdrahtung der Steuerelektronik DGND BGND DGND 24 V für 24-V-Versorgung Bremsenversorgung* für Steuerelektronik* 60438ADE ® Bild 54: Anschluss-Schaltbild Steuerelektronik Puffermodul MOVIAXIS Anschluss über die mitgelieferten, konfektionierten Kabel. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 88 Installation Anschluss-Schaltbilder Anschluss Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul Verdrahtung 24 V extern DGND BGND DGND 24 V für 24-V-Versorgung 24-V-Versorgung Bremsenversorgung* für Steuerelektronik* (Kanal 1) für Steuerelektronik* (Kanal 2) 57165ade Bild 55: Verdrahtung 24-V-Schaltnetzteilmodul Anschluss über die mitgelieferten, konfektionierten Kabel. Weitere Informationen zur 24-V-Versorgung und der Steuerelektronik finden Sie im ®...
  • Seite 89: Klemmenbelegung

    Installation Klemmenbelegung 4.11 Klemmenbelegung HINWEISE Geräteinterne Bezugspotenziale: Die Bezeichnung der Bezugspotenziale finden Sie in der folgenden Tabelle: Bezeichnung Bedeutung DGND Allgemeines Bezugspotenzial der Steuerelektronik. Es besteht eine galvanische Verbindung zu PE. BGND Bezugspotenzial für Bremsenanschluss RGND Bezugspotenzial für Sicherheitsrelais DCOM Bezugspotenzial für binäre Eingänge HINWEISE Anschlusselemente:...
  • Seite 90: Klemmenbelegung Der Versorgungsmodule Mxp (10 Kw, 25 Kw, 50 Kw, 75 Kw)

    Installation Klemmenbelegung Klemmenbelegung der Versorgungsmodule MXP (10 kW, 25 kW, 50 kW, 75 kW) HINWEISE Die technischen Daten der Anschlüsse von Leistungs- und Steuerelektronik sind in Kapitel 9 "Technische Daten" beschrieben und nachzulesen. Klemme Belegung Kurzbeschreibung X1:1 X1:2 Netzanschluss (BG1 / 10 kW)) X1:3 X1:4 X3:1...
  • Seite 91: Klemmenbelegung Der Achsmodule Mxa

    Installation Klemmenbelegung Klemme Belegung Kurzbeschreibung X12:1 n.c. X12:2 CAN_L CAN-Bus Low X12:3 DGND Bezugspotenzial CAN-Bus X12:4 CAN_L CAN-Bus Low X12:5 Geräteinterner Bus-Abschlusswiderstand Abschluss X12:6 DGND Bezugspotenzial CAN-Bus X12:7 CAN_H CAN-Bus High X12:8 CAN_H CAN-Bus High X12:9 Geräteinterner Bus-Abschlusswiderstand Abschluss 1) Nur bei CAN-basierendem Systembus. Bei EtherCAT-basierendem Systembus ohne Funktion. Klemmenbelegung der Achsmodule MXA Klemme Belegung...
  • Seite 92 Installation Klemmenbelegung Klemme Belegung Kurzbeschreibung Geräteausführung mit einem Sicherheitsrelais, optional Sicherheitsrelais I (Baugröße 1-6) X7:1 +24 V X7:2 RGND Sicherheitsrelais I (Baugröße 1-6), gemeinsamer Kontakt X7:3 Sicherheitsrelais I (Baugröße 1-6), Öffner X7:4 Der Stecker ist mit einer Kodiernase ausgerüstet. Geräteausführung mit zwei Sicherheitsrelais, optional Sicherheitsrelais II (Baugröße 2-6) X8:1 +24 V...
  • Seite 93: Klemmenbelegung Des Mastermoduls Mxm

    Installation Klemmenbelegung Klemme Belegung Kurzbeschreibung X13:1 Signal Spur A (COS +) X13:2 Signal Spur B (SIN +) X13:3 Signal Spur C X13:4 n.c. X13:5 n.c. X13:6 TF / TH / KTY - X13:7 n.c. X13:8 DGND Anschluss Motorgeber Sin/Cos-Geber, TTL-Geber X13:9 Signal Spur A_N (COS -) X13:10...
  • Seite 94: Klemmenbelegung Des Kondensatormoduls Mxc

    Installation Klemmenbelegung Klemmenbelegung des Kondensatormoduls MXC Klemme Belegung Kurzbeschreibung X4:PE X4:1 Zwischenkreisverschienung X4:2 X5a:1 +24 V Spannungsversorgung für Elektronik X5a:2 DGND X5a:3 +24 V Spannungsversorgung für Bremsenversorgung X5a:4 BGND X5b:1 +24 V Spannungsversorgung für Elektronik X5b:2 DGND X5b:3 +24 V Spannungsversorgung für Bremsenversorgung X5b:4 BGND...
  • Seite 95: Anschluss Der Geber Am Grundgerät

    Die in den Anschluss-Schaltbildern angegebenen Aderfarben gemäß Farbcode nach IEC 757 entsprechen den Aderfarben der konfektionierten Kabel von SEW- EURODRIVE. Ausführliche Informationen sind im Handbuch "SEW-Gebersysteme" enthalten. Das Handbuch ist bei der Firma SEW-EURODRIVE erhältlich. Beispiel Ansicht Anschluss Ansicht auf die Flanschdosen bei einem Servomotor...
  • Seite 96: Schirm Auflegen

    Kabelverschraubung. Bei Antrieben mit Steckverbinder legen Sie den Schirm im Geberstecker auf. Konfektionierte Für den Anschluss der Geber bietet die Firma SEW-EURODRIVE konfektionierte Kabel Kabel an. SEW-EURODRIVE empfiehlt, diese konfektionierten Kabel zu verwenden. Angaben zu den konfektionierten Kabeln finden Sie im Katalog "Mehrachs-Servover- ®...
  • Seite 97: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Installation Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit 4.13 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Getrennte Kabel- • Führen Sie Leistungskabel und Elektronikleitungen in getrennten Kabel- kanäle kanälen. Schirmen und • Verwenden Sie nur geschirmte Steuerleitungen. erden • Legen Sie den Schirm auf kürzestem Weg mit flächigem Kontakt beidseitig auf Masse.
  • Seite 98 "Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS MX". Stör- Die Einhaltung der Kategorie "C2" gemäß EN 61800-3 wurde an einem spezifizierten aussendungs- Prüfaufbau nachgewiesen. Auf Wunsch stellt SEW-EURODRIVE dazu weitere Informa- kategorie tion zur Verfügung. WARNUNG! In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt hochfrequente Störungen verursachen, die Entstörmaßnahmen erforderlich machen können.
  • Seite 99: Ul-Gerechte Installation

    Installation UL-gerechte Installation 4.14 UL-gerechte Installation Beachten Sie für die UL-gerechte Installation folgende Hinweise: • Als Anschlusskabel nur Kupferleitungen mit dem Temperaturbereich 60 / 75 °C verwenden ® • Die zulässigen Anzugsdrehmomente der MOVIAXIS -Leistungsklemmen betragen: Anzugsdrehmoment Versorgungsmodul Netzanschluss X1 Klemmen Bremswiderstand Baugröße 1 0.5 - 0.6 Nm...
  • Seite 100 Installation UL-gerechte Installation • Der maximal zulässige Wert der Netzsicherung beträgt:. Versorgungsmodul MXP 10 kW 25 kW 50 kW 75 kW Netzsicherung 20 A 40 A 80 A 125 A • Verwenden Sie als Netzsicherung nur Schmelzsicherungen. • Bei Verwendung von Kabelquerschnitten, die auf einen kleineren Strom als den Nennstrom des Geräts ausgelegt sind, müssen Sie bei der Auslegung der Sicherung darauf achten, dass die Auslegung nach dem verwendeten Kabelquerschnitt erfolgt.
  • Seite 101: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Allgemein Inbetriebnahme Allgemein GEFAHR! Nicht abgedeckte Leistungsanschlüsse. Tod oder schwere Verletzung durch Stromschlag. • Montieren Sie die Abdeckhauben an den Modulen, siehe Seite 73. • Montieren Sie die Berührschutzabdeckungen vorschriftsmäßig, siehe Seite 73. ® • Nehmen Sie das MOVIAXIS nie ohne montierte Abdeckhauben und Berühr- schutzabdeckungen in Betrieb.
  • Seite 102: Einstellungen Am Versorgungsmodul Bei Can-Basierendem Systembus

    Inbetriebnahme Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Folgende Einstellungen sind erforderlich: • Die CAN-Übertragungsrate wird am Versorgungsmodul mit Hilfe der beiden Adres- senschalter S1 und S2 eingestellt, siehe Abschnitt "Vergabe der CAN-Übertragungs- rate". • Die 4 DIP-Schalter zur Einstellung des Systembusses stehen in Stellung "C".
  • Seite 103 Inbetriebnahme Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Vergabe der CAN-Übertragungsrate Zwei DIP-Schalter S1 und S2 sind zur Einstellung der CAN-Übertragungsrate in das Versorgungsmodul eingebaut, siehe hierzu Bild 58. 125 kBit/s 250 kBit/s 500 kBit/s 1 MBit/s HINWEISE Die Default-Einstellung bei Auslieferung ist 500 kBit / s. Vergabe der Achsadresse für CAN Zur Einstellung der Achsadresse des Achsverbundes sind im Versorgungsmodul zwei Drehschalter S3 und S4 eingebaut, siehe hierzu Bild 58.
  • Seite 104 Inbetriebnahme Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Die Adressvergabe innerhalb des Achsverbundes ist in diesem Beispiel wie folgt: Meldebus Abschluss- widerstand* a / b a / b a / b a / b a / b a / b a / b a / b a / b 53917AXX...
  • Seite 105: Anschlüsse Und Pc-Diagnose

    Inbetriebnahme Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Anschlüsse und PC-Diagnose HINWEISE Um Potenzialverschiebungen zu vermeiden, sind CAN-Verbindungen nur schalt- schrankintern zu realisieren. max. 5 m CAN1 59095axx Bild 60: Leitungslänge CAN Anschlusskabel zwischen PC und CAN-Schnittstelle am Versorgungsmodul. Das Anschlusskabel besteht aus dem USB-CAN-Interface [2] und dem Kabel mit integriertem Abschlusswiderstand [3].
  • Seite 106 Inbetriebnahme Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Anschluss CAN-Kabel am Versorgungsmodul: Anschlussbelegung Verbindungs- und Verlängerungskabel Das Verbindungs- und Verlängerungskabel zwischen dem CAN-Adapter (siehe hierzu Seite 111) und dem Achsverbund besitzt an beiden Enden eine 9-polige Sub-D-Buchse. Die Steckerbelegung des Verbindungskabels mit einem 9-poligen Sub-D-CAN-Stecker ist im nachfolgenden Bild dargestellt.
  • Seite 107: Bus-Abschlusswiderstände Für Can- / Meldebusverbindung

    Inbetriebnahme Einstellungen am Versorgungsmodul bei CAN-basierendem Systembus Bus-Abschlusswiderstände für CAN- / Meldebusverbindung: Die Meldebusverbindung beinhaltet unter anderem die CAN-Verbindung zwischen Ver- sorgungsmodul und Achsmodul. Der CAN-Bus benötigt einen Abschlusswiderstand. Die nachfolgenden Bilder zeigen das Schema der möglichen Kombinationen der CAN- Kommunikation und der zugehörigen Position des Abschlusswiderstandes (Zubehör Versorgungsmodul).
  • Seite 108: Informationen Und Einstellungen Zum Can2-Bus

    Die maximal zugelassene Leitungslänge vom Abschlusswiderstand bis zum ersten Achsmodul beträgt 5 m. HINWEISE Für die Verbindung zwischen den Achsverbunden verwenden Sie bitte konfektionierte Kabel von SEW-EURODRIVE. ® Weitere Informationen zur Kommunikation zwischen PC und MOVIAXIS -Verbund fin- den Sie auf Seite 111.
  • Seite 109 Inbetriebnahme Informationen und Einstellungen zum CAN2-Bus Anschluss CAN2-Kabel an den Achsmodulen: Anschlussbelegung Verbindungs- und Verlängerungskabel Das Verbindungs- und Verlängerungskabel zwischen dem CAN-Adapter (siehe hier- zu Seite 111) und dem Achsverbund besitzt an beiden Enden eine 9-polige Sub-D- Buchse. Die Steckerbelegung des Verbindungskabels mit einem 9-poligen Sub-D-CAN- Stecker ist im nachfolgenden Bild dargestellt.
  • Seite 110: Bus-Abschlusswiderstände Für Can2-Busverbindung

    Inbetriebnahme Informationen und Einstellungen zum CAN2-Bus Bus-Abschlusswiderstände für CAN2-Busverbindung: Die Meldebusverbindung beinhaltet unter anderem die CAN2-Verbindung zwischen Versorgungsmodul und Achsmodul. Der CAN2-Bus benötigt einen Abschlusswider- stand. Das nachfolgende Bild zeigt das Schema der möglichen Kombinationen der CAN-Kom- munikation und der zugehörigen Position des Abschlusswiderstandes (Zubehör Versor- gungsmodul).
  • Seite 111: Kommunikation Über Can-Adapter

    ® Für die Kommunikation zwischen einem PC und einem MOVIAXIS -Verbund empfeh- len wir den CAN-Adapter von SEW-EURODRIVE, der mit einem konfektionierten Kabel und Abschlusswiderstand geliefert wird. Die Sachnummer des CAN-Adapters ist 18210597. Alternativ kann der CAN-Adapter "USB Port PCAN-USB ISO (IPEH 002022)" der Firma Peak verwendet werden.
  • Seite 112: Einstellungen Bei Ethercat-Basierendem Systembus

    Inbetriebnahme Einstellungen bei EtherCAT-basierendem Systembus Einstellungen bei EtherCAT-basierendem Systembus Bei Einsatz eines EtherCAT-basierenden Systembusses ist folgendes zu beachten: • Stellen Sie die 4 DIP-Schalter am Versorgungsmodul in Stellung "E" stehen, siehe Bild 68. • Die Schalter S1, S2, S3 und S4 sowie Anschluss X12 am Versorgungsmodul sind in dieser Ausprägung ohne Funktion.
  • Seite 113: Beschreibung Der Inbetriebnahme-Software

    Inbetriebnahme Beschreibung der Inbetriebnahme-Software Beschreibung der Inbetriebnahme-Software ® Das Software-Paket MOVITOOLS MotionStudio ist das geräteübergreifende SEW-En- gineering-Tool, mit dem Sie auf alle SEW-Antriebsgeräte Zugriff haben. Für die Geräte- ® ® familie MOVIAXIS können Sie das MOVITOOLS MotionStudio zur Inbetriebnahme, Parametrierung und Diagnose nutzen. Informationen wie Installationsanweisung und Systemvoraussetzungen finden Sie im ®...
  • Seite 114: Auswahl Der Kommunikation

    Geräteverbundes. 62084axx Bild 70: Zugang zur Kommunikation PC-CAN auf CAN Mastermodul mit CAN-/EtherCAT-basierendem Systembus PC-CAN auf CAN2 SEW-EURODRIVE empfiehlt folgende Kommunikationswege: • Geräteverbund ohne Mastermodul: CAN • Geräteverbund mit Mastermodul + DHP: CAN • Geräteverbund mit Mastermodul + DHE/DHF/DHR/UFx: TCP/IP oder USB Mit Hilfe der folgenden Tabelle können Sie in Abhängigkeit der Gerätekonfiguration die...
  • Seite 115: Reihenfolge Bei Neuinbetriebnahme

    Inbetriebnahme Reihenfolge bei Neuinbetriebnahme Reihenfolge bei Neuinbetriebnahme Für die Neuinbetriebnahme gibt es folgende Varianten: • Neuinbetriebnahme ohne Mastermodul ® • Neuinbetriebnahme mit Mastermodul und MOVI-PLC Neuinbetriebnahme ohne Mastermodul 1. Inbetriebnahme • Motor-Inbetriebnahme • Reglereinstellung • Anwendereinheiten • System- und Applikationsgrenzen 2.
  • Seite 116: Inbetriebnahme Moviaxis - Einmotorenbetrieb

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb ® Inbetriebnahme MOVIAXIS - Einmotorenbetrieb • Starten Sie die Motorinbetriebnahme, in dem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Gerät im Hardware-Baum klicken. • Doppelklicken Sie auf den Eintrag "Inbetriebnahme". • Klicken Sie auf die Schaltfläche "weiter" und navigieren Sie durch die Inbetriebnah- 57361bde Bild 71: Starten der Inbetriebnahme Betriebsanleitung –...
  • Seite 117 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb HINWEISE Zur Inbetriebnahme stehen 3 Parametersätze zur Verfügung, die 3 verschiedenen Motoren zugeordnet werden können. Der in Betrieb zunehmende Parametersatz kann per Mausklick angewählt werden, siehe Bild 72. Beachten Sie, dass immer nur ein Parametersatz in Betrieb genommen werden kann. Mehrere Parametersätze können nur nacheinander in Betrieb genommen werden d.
  • Seite 118 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Aktuelle Einstellungen In diesem Bild werden die aktuellen Einstellungen gezeigt. 11678ADE Bild 73: Übersicht der aktuellen Einstellungen Befinden sich Optionskarten in den Steckplätzen, werden die Kartentypen in diesem Bild angezeigt. Im gezeigten Beispiel befindet sich in •...
  • Seite 119 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Geberverwaltung SEW-Geber 11680ADE Bild 74: Geber mit elektronischem Typenschild Werden Geber mit SEW-Typenschild (elektronisches Typenschild) verwendet, d. h. Geber, die nach SEW-Vorgaben programmiert wurden, kann unter folgenden Möglich- keiten der Datenübernahme gewählt werden: • Daten fest übernehmen: Die im Geber gespeicherten Motordaten werden aus dem Geber gelesen und zur In- betriebnahme verwendet.
  • Seite 120 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Geberverwaltung 11679ADE Bild 75: Geberverwaltung Bei der Geberverwaltung können die im Geber-Pool zur Verfügung gestellten gelb mar- kierten Geber den einzelnen Parametersätzen oder Motoren zugewiesen werden. Sol- len mehrere Motoren an einem Achsmodul betrieben werden, ist dies nur mit zusätzli- chen Multigeberkarten (Option) möglich.
  • Seite 121 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb SEW-Bezeichnung Ein Doppelklick auf ein Gebersymbol öffnet das Untermenü "Geberauswahl". der Geber In diesem Menü werden die SEW-Bezeichnungen der Geber angegeben, da diese für die Geberauswahl benötigt werden. 11681ADE Bild 76: SEW-Bezeichnung der Geber • Durch Anklicken der einzelnen Geberbezeichnungen können Sie den Gebertyp ein- stellen, der am Motor angebaut.
  • Seite 122 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Geberdaten In diesem Menü können Geberdaten eingegeben werden. Wenn der Geber als "Motor-Geber" definiert ist, ist eine Eingabe von Daten nicht mög- lich. 11682ADE Bild 77: Geberdaten Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 123 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Freigegebene Die Liste der freigegebenen Geber kann mit Anwahl "Freigegebene Geber" eingesehen Geber werden. 11683ADE Bild 78: Freigegebene Geber Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 124: Geberverwaltung Für Fremdgeber

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Geberverwaltung für Fremdgeber 11684ADE Bild 79: Geberverwaltung - Fremdgeber Eingabedaten Beschreibung • Rotatorisch Mechanisch • Linear • Hiperface • Resolver Elektrisch • • • sin/cos 2 Zählrichtungen werden unterschieden: • normal - Standard. Der Geber dreht gleich wie der Motor (Geber sitzt auf Zählrichtung der Motorwelle) •...
  • Seite 125 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Eingabedaten Beschreibung Dieser Faktor bestimmt die Auflösung des Gebers. Der einzutragende Wert ist abhängig vom Gebertyp. • Fremd-TTL, Fremd-Sin / Cos, Fremd-Hiperface Faktor Zähler Geber1 Geberauflösung Faktor Nenner Geber1 Umdrehung Beispiel: sin/cos-Geber: Faktor Zähler Geber1 = 1024 Faktor Nenner Geber1 = 1 Faktor Zähler/Nenner •...
  • Seite 126 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Auswahlmenü 11684ADE Bild 80: Inbetriebnahme-Optionen Im Auswahlmenü können Sie aus 3 Inbetriebnahme-Optionen wählen: • Komplett-Inbetriebnahme: Diese Einstelloption müssen Sie bei der ersten Inbetriebnahme immer durchführen. In diesem Programmteil sind die Motor-, Drehzahlregler-, Maschinen- und Anlagen- daten hinterlegt.
  • Seite 127: Systemkonfiguration

    Last. Bitte beachten Sie, dass sich im ungünstigen Fall, wenn zwei Antriebe starr gekoppelt auf eine Last wirken, gegenseitig behindern können. Dies kann zu Fehlermeldungen am Servoverstärker führen. Wenn Sie Fragen haben, halten Sie bitte Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 128 Bei SEW-Motoren lesen Sie den Motortyp auf dem Typenschild ab. Bei Fremdmotoren wählen Sie bitte den Radio-Button "Fremdmotor". Auf der nächsten Menü-Seite werden Sie dann aufgefordert, eine XML-Datei zu laden, die zuvor bei SEW-EURODRIVE erstellt werden muss. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 129: Typenschild

    Motortyp Beschreibung Der angeschlossene Motor ist ein Fremdmotor. Um diese Option nutzen zu können, ist eine von SEW-EURODRIVE erstellte Datei mit den speziellen Motordaten notwendig. Wenn die Funktion "Fremdmotor" ausgewählt ist, erscheint die Schaltflä- che "Motordatei laden". In der Motordatenbank ist der entsprechende Fremdmotorenhersteller auszuwählen.
  • Seite 130 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Eingabedaten Beschreibung Hier wird der Motortyp ohne weitere Bezeichnungen wie Getriebe, Geber, Bremse, Motorschutz eingetragen, zum Beispiel: Motor • Typenschild mit Getriebe PSF311RCM71S /BR /RH1M /SB51 → Motortyp CM71S; • Typenschild ohne Getriebe CFM90M /BR /RH1M /SB51 →...
  • Seite 131: Überwachung

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Überwachung 11689ADE Bild 84: Menü Einstellung Überwachung HINWEISE Der Wert in der linken Spalte des Eingabemenüs ist ein Vorschlag, in der rechten Spal- ® te steht der aktuelle Wert des Mehrachs-Servoverstärkers MOVIAXIS Mit Betätigung der •...
  • Seite 132 • Wenn Sie den Wert für die Steifigkeit vergrößern, erhöht sich die Regelge- schwindigkeit. SEW-EURODRIVE empfiehlt, bei der Inbetriebnahme den Wert in kleinen Schritten (0.05) solange zu erhöhen, bis der Regelkreis zu schwingen anfängt (Motorgeräusch). Danach den Wert wieder etwas absenken.
  • Seite 133 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Blockschaltbild Drehzahlregler 11691ADE Bild 86: Blockschaltbild Drehzahlregler Parameter Drehzahlregler Zusätzlich können die Drehzahlregler-Parameter auf "Classic" umgestellt werden. 11692ADE Bild 87: Menü Parameter Drehzahlregler Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 134 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb HINWEISE Der Wert in der linken Spalte des Eingabemenüs ist ein Vorschlag, in der rechten Spal- ® te steht der aktuelle Wert des Mehrachs-Servoverstärkers MOVIAXIS Mit Betätigung der • "→"-Schaltflächen werden Einzelvorschläge übernommen, • "Übernahme"-Schaltfläche werden alle Vorschläge auf einmal übernommen. Eingabedaten Beschreibung P-Verstärkung Drehzahl-...
  • Seite 135 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Dafür werden pro Größe ein Zähler, ein Nenner und die Nachkommastellen in das Achs- modul geladen. Die Nachkommastellen werden nur für die Anzeige im MotionStudio be- nötigt und werden nicht zur Umrechnung der Anwendereinheiten herangezogen und nicht bei der Buskommunikation berücksichtigt.
  • Seite 136 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Beispiel So stellen Sie Anwendereinheiten ein, die von der Basiskonfiguration abweichen. Vorgabe: × • Position in (mm 1E-01) • Geschwindigkeit in 1/min × • Beschleunigung in (m/s 1E-02) Die rotatorische Bewegung wird mit Hilfe einer Spindel (Steigung = 5 mm) in eine trans- latorische Bewegung umgesetzt.
  • Seite 137 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Applikations- und Systemgrenzen 11694ADE Bild 90: Menü Applikations- und Systemgrenzen Die Applikations- und Maschinengrenzwerte beziehen sich auf die eingestellten Anwen- dereinheiten, siehe Bild 89. Die zuvor gewählten Anwendereinheiten werden in diesem Bild angezeigt, sie können hier nicht verändert werden. Die Felder rechts beziehen sich auf den Download-Wert in der Achse umgerechnet auf die entsprechende Anwendereinheit.
  • Seite 138 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Download 11695ADE Bild 91: Menü Download • Drücken Sie die Schaltflächen "Fertigstellen", um die Einstellungen in das Achs- modul herunterzuladen. • Um die Inbetriebnahme zu beenden, schließen Sie das Fenster. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 139 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Einmotorenbetrieb Pxxx Reglerparameter Pxxx Drehzahlre- Drehzahlregelung nur in Parametersatz 1. gelung Die Einstellung aller für die Drehzahlregelung relevanten Parameter wird von den Inbe- triebnahmefunktionen des Inbetriebnahme-Managers unterstützt. Direkte Veränderun- gen einzelner Reglerparameter sind der Optimierung durch Spezialisten vorbehalten. 06728ADE Bild 92: Prinzipielle Struktur des Drehzahl-Regelkreises P-Verstärkung...
  • Seite 140: Einsatzgebiete

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Mehrmotorenbetrieb ® 5.10 Inbetriebnahme MOVIAXIS - Mehrmotorenbetrieb HINWEISE In diesem Kapitel wird auf diejenigen Menüs bei der Inbetriebnahme eingegangen, die spezielle Einstellungen für den Mehrmotorenbetrieb verlangen. Die Gesamtinbetriebnahme erfolgt wie im Kapitel "Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Ein- motorenbetrieb"...
  • Seite 141: Aktuelle Einstellungen

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Mehrmotorenbetrieb Aktuelle Einstel- In diesem Bild werden die aktuellen Einstellungen gezeigt. lungen 11699ADE Bild 93: Übersicht der aktuellen Einstellungen Befinden sich Optionskarten in den Steckplätzen, werden die Kartentypen in diesem Menü angezeigt. Im gezeigten Beispiel befindet sich in •...
  • Seite 142 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Mehrmotorenbetrieb Geberverwaltung 11698ADE Bild 94: Geberverwaltung Bei der Geberverwaltung können die im Geber-Pool zur Verfügung gestellten gelb mar- kierten Geber den einzelnen Parametersätzen oder Motoren zugewiesen werden. Sol- len mehrere Motoren an einem Achsmodul betrieben werden, ist dies nur mit zusätzli- chen Multigeberkarten (Option) möglich.
  • Seite 143 Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIAXIS® - Mehrmotorenbetrieb Verarbeiten der Gebersignale bei Verwendung der Geber-Emulation Mit Hilfe der Geber-Emulation können Gebersignale über die Emulations-Ausgangs- klemme einer übergeordneten Steuerung zur Verfügung gestellt werden. Die Geber-Emulation ist unabhängig vom angeschlossenen Gebertyp. 11696ADE Bild 95: Verarbeitung Gebersignale Emulationsquelle direkt ist verzugsfrei.
  • Seite 144: Anwendungsbeispiele

    Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Emulationsquelle direkt Die Signale des angeschlossenen Gebers werden direkt an die Emulation durchge- schleift. HINWEISE Ist ein Resolver am Gebereingang des Grundgerätes angeschlossen, kann dieser nicht als "Emulationsquelle direkt" verwendet werden. Dies ist nur in Verbindung mit der Software-Emulation möglich.
  • Seite 145: Einstellungen

    Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Einstellungen: Geber 2 ist als "Quelle Istposition" einzustellen. Auswahl und Einstellungen des Gebertyps. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 146 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Einstellung der Übersetzungsverhältnisse zwischen Geber-Umdrehungen und Motor- Umdrehungen direkt, d. h. nach Berechnung oder durch Verfahren der Anlage. Beispiel 2: Lineargeber als Lagegeber Einsatzgebiete: z. B Regalbediengeräte (wegen Schlupf der Laufräder), bei spielbehaf- teten Systemen. Die Verfahrstrecke des Linear-Streckengebers muss für eine Motorumdrehung einge- tragen werden.
  • Seite 147 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Einstellungen: Auswahl und Einstellung des zu verwendeten Gebertyp am Beispiel des Linear-Gebers AL1H. Geber 2 ist als "Quelle Istposition" einzustellen. Auswahl und Einstellungen des verwendeten Gebers AL1H. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 148 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele "Verfahrweg am Geber pro Motorumdrehung" kann hier direkt nach manueller Berech- nung eingegeben oder durch Verfahren der Anlage ermittelt werden. Die "Automatische Ermittlung" ist nur möglich unter dem Menüpunkt "Achs-Konfigurati- on", siehe nächste Abbildung. Zusammenstellen der Achse. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 149 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Mit Doppelklick auf den Geber 2 "AL1H" kann der "Verfahrweg am Geber pro Motor- Umdrehung" eingetragen werden. Es besteht die Möglichkeit, den Verfahrweg durch "Direkteingabe" nach manueller Berechnung einzutragen, durch "Verfahren der Anlage" oder durch Anwahl "automatische Ermittlung" zu ermitteln. In diesem Beispiel beträgt der "Verfahrweg am Geber pro Motorumdrehung"...
  • Seite 150 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Beispiel 3: Mehrmotorenbetrieb Einsatzgebiet: In Applikationen mit mehreren Achsen, die gleiches Abtriebsmoment be- sitzen und nicht gleichzeitig in Betrieb sind. An einem Achsmodul können bis zu 3 Motoren angeschlossen werden. Dazu müssen 2 zusätzliche Multigeberkarten in das Achsmodul gesteckt werden, siehe folgende Ab- bildung.
  • Seite 151 Inbetriebnahme Anwendungsbeispiele Geber 1 ist als "Quelle Istposition" für Parametersatz 1 einzustellen Geber 2 ist als "Quelle Istposition" für Parametersatz 2 einzustellen. Geber 3 ist als "Quelle Istposition" für Parametersatz 3 einzustellen. Die Inbetriebnahme der einzelnen Parametersätze kann nur nacheinander erfolgen und nur nach jeweils komplett durchlaufener Inbetriebnahme.
  • Seite 152: Pdo-Editor

    Inbetriebnahme PDO-Editor 5.12 PDO-Editor Mit Hilfe des PDO-Editors können Sie die Prozessdateneinstellung vornehmen. Aufbau und Über ein Bussystem wie z. B. einen Feldbus können Sie Sollwerte wie Geschwindigkeit, ® Datenfluss Position als 16-Bit-breite Prozessdaten in den PD-IN-Puffer von MOVIAXIS schreiben. Diese Sollwerte können Sie in frei definierbaren Anwendereinheiten vorgeben, wie z.
  • Seite 153: Beispiel Einer Parametrierung

    Inbetriebnahme PDO-Editor Beispiel einer Dieses Beispiel zeigt die Parametrierung einer PROFIBUS-Verbindung zur Drehzahlre- Parametrierung gelung. Parametrierung Durch Klicken auf einen IN-Puffer öffnet sich dessen Parametrieroberfläche. Für eine der Feldbus- PROFIBUS-Verbindung wird als Datenquelle die Kommunikationsoption gewählt. Schnittstelle Dieses Beispiel soll mit 3 Prozessdatenwörtern auskommen: •...
  • Seite 154 Inbetriebnahme PDO-Editor Parametrierung Durch einfaches Klicken auf eines der Steuerwörter, in diesem Beispiel Steuerwort 1, des Steuerwortes wird die Parametrieroberfläche geöffnet und dort das FCB / Instanz-Layout gewählt. und der IN- Der IN-Prozessdatenkanal 0 wird mit der Systemgröße "Geschwindigkeit", der Kanal 1 Prozessdaten mit der Systemgröße "Beschleunigung"...
  • Seite 155 Inbetriebnahme PDO-Editor Zuweisen des Ein- Die Wörter des IN-Puffers müssen im Folgenden dem Steuerwort 1 und den IN-Pro- gangspuffers an zessdaten zugewiesen werden. die Systemgrößen In diesem Beispiel wird auf das 1. Wort des IN-Puffers die FCB-Nummer gelegt, auf das 2.
  • Seite 156: Parameterliste

    Inbetriebnahme Parameterliste Testen der Konfi- Die Parametrierung ist jetzt abgeschlossen und kann getestet werden. Solange die gurationen Aktualisierung des IN-Puffers ausgeschaltet ist, können die Wörter in der Detailansicht mit der Tastatur geändert werden. 58637ade Bild 101: Test der Konfiguration Sobald die Aktualisierung eingeschaltet wird, siehe Bild 97, werden die Wörter automa- tisch mit den Werten des Busses aktualisiert.
  • Seite 157: Betrieb

    Betrieb Allgemeine Hinweise Betrieb Allgemeine Hinweise GEFAHR! Gefährliche Spannungen an Kabeln und Motorklemmen Tod oder schwere Verletzung durch Stromschlag. • Im eingeschalteten Zustand treten an den Ausgangsklemmen und an den ange- schlossenen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist auch dann der Fall, wenn das Gerät gesperrt ist und der Motor stillsteht.
  • Seite 158: Anzeigen Der Versorgungs- Und Achsmodule

    Betrieb Anzeigen der Versorgungs- und Achsmodule Anzeigen der Versorgungs- und Achsmodule Betriebsanzeigen der 7-Segment-Anzeige • Mit den zwei 7-Segment-Anzeigen wird der Betriebszustand der Versorgungsmo- dule und Achsmodule angezeigt. • Alle relevanten Einstellungen und Funktionen zur Inbetriebnahme des Gerätever- bunds befinden sich im Achsmodul. Deshalb sind im Achsmodul mehr Betriebs- anzeigen realisiert als im Versorgungsmodul.
  • Seite 159: Erläuterung Der Begriffe Der Fehlerlisten

    Betrieb Anzeigen der Versorgungs- und Achsmodule Fehlerliste Erläuterung der Begriffe der Fehlerlisten Begriffe und Bedeutung Abkürzungen Programmierbare Fehlerreaktion Werksmäßig eingestellte Fehlerreaktion Versorgungsmodul Achsmodul Zwischenkreis Hardware Software Anwendereinheit Bei einem Fehler-Reset legt der Fehler-Endzustand fest, welcher Reset-Typ ausgeführt wird, siehe nachstehende Tabelle. Fehlerendzustand Reaktion auf Fehlerquittierung, siehe auch Seite 160 Fehler nur anzeigen...
  • Seite 160: Reaktionen Auf Fehlerquittierung

    Betrieb Anzeigen der Versorgungs- und Achsmodule Reaktionen auf Fehlerquittierung CPU-Reset Bei einem CPU-Reset erfolgt ein echter Neustart des Mikro-Controllers sowie der Firmware. Das Firmware-System wird so gestartet, als ob das Achsmodul neu einge- schaltet worden wäre. Der Neustart des Systems bewirkt folgendes: •...
  • Seite 161: Betriebsanzeigen Und Fehler Am Versorgungsmodul Mxp

    Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Versorgungsmodul MXP Betriebsanzeigen und Fehler am Versorgungsmodul MXP Tabelle der Anzeigen Anzeige am Beschreibung Zustand Bemerkung / Aktion Achsmodul Anzeigen im Normalbetrieb Betriebsbereit (ready). Kein Fehler/Warnung. U = > 100 V. Nur Zustandsanzeige. Anzeigen bei diversen Gerätestati Zwischenkreis-Spannung fehlt Kein Fehler/Warnung.
  • Seite 162: Betriebsanzeigen Und Fehler Am Achsmodul Mxa

    Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Tabelle der Anzeigen Beschreibung Zustand Bemerkung / Aktion Anzeigen beim Boot-Vorgang Gerät durchläuft beim Laden • Status: nicht bereit. • Abwarten, bis Boot-Vorgang beendet ist. der Firmware (Booten) ver- •...
  • Seite 163 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Beschreibung Zustand Bemerkung / Aktion Anzeigen im Normalbetrieb Der Antrieb ist von der Endstufe nicht angesteu- ert. Die Bremse wird geschlossen, bzw. ohne Bremse trudelt der Motor aus. Dieser FCB ist Endstufensperre • Endstufe ist gesperrt.
  • Seite 164: Mögliche Fehlerursache

    Im Rahmen der angezeigten Fehlercodes ist ein Anzeigen von Fehlercodes und Sub-Fehlercodes möglich, die in der folgenden Liste nicht aufgelistet sind. In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit der Firma SEW-EURODRIVE auf. Ein "P" in der Spalte "Fehlerreaktion" bedeutet, dass die Reaktion programmierbar ist.
  • Seite 165 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Die aktivierbare Drehzahl-Überwa- Fehler „Dreh- System war- chung hat eine unzulässige Abwei-...
  • Seite 166 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) System verrie- Fehler "Inbetrieb- gelt Bereit = 0...
  • Seite 167 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) NV-Speicher-Parameter des Geräte- Nennstromes ist größer als der NV- 1024 Speicher-Parameter des Strom-...
  • Seite 168 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) System verrie- Prozessdaten- gelt Bereit = 0...
  • Seite 169 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) System verrie- Fehler „Nicht- Beim Zugriff auf den nichtflüchtigen gelt...
  • Seite 170 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Frei System verrie- Fehler „VM-Boot- Das Versorgungsmodul (VM) ist noch...
  • Seite 171 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Bei der Positionierung wurde ein vor- gegebener, maximal zulässiger Schleppabstand überschritten •...
  • Seite 172 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Bei der Kontrolle des Programm- System verrie- Fehler „CRC- Codes von Flash in Code-RAM bzw.
  • Seite 173 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) System war- Fehler „HIPER- Fehler des Hiperface-Gebers oder Stillsetzen mit Not-...
  • Seite 174 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Konfigurations-Konflikt mit dem Mas- 20001 Ein Input-PDO dessen Timeoutzeit nicht auf 0, dass nicht „Offline“...
  • Seite 175 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Fehler "Vorwar- Motortemperatur hat die einstellbare Keine Reaktion, Bereit = 1...
  • Seite 176 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Fehlermeldung durch VM über Hard- ware-Info-System.
  • Seite 177 Betrieb Betriebsanzeigen und Fehler am Achsmodul MXA Fehler- Fehlermeldung Sub- Mögliche Fehlerursache Fehlerreaktion Fehlerend- Spei- Meldung code Fehler- (P = program- zustand / chern Binäraus- Code mierbar, Reset-Type gänge (gül- D = Default-Reak- History tig für tion) Default- Reaktion) Frei Frei Anschlüsse X7:1 (+24 V) / X7:2 (RGND)
  • Seite 178: Betriebsanzeigen Zusatzbaugruppe Kondensatormodul Mxc

    Betrieb Betriebsanzeigen Zusatzbaugruppe Kondensatormodul MXC Betriebsanzeigen Zusatzbaugruppe Kondensatormodul MXC Die Betriebszustände werden mit Hilfe einer zweifarbigen LED an der Front des Gehäu- ses ausgegeben, siehe hierzu Seite 35. • LED leuchtet grün: – Kondensatormodul ist betriebsbereit. • LED leuchtet rot: –...
  • Seite 179: Service

    Wenn ein Fehler nicht behebbar ist, wenden Sie sich bitte an den Elektronik-Service einschicken von SEW-EURODRIVE (→ "Kunden- und Ersatzteildienst"). Bei Rücksprache mit dem SEW-Elektronik-Service geben Sie bitte immer die Ferti- gungsnummer und Auftragsnummer mit an. Unser Service kann Ihnen dann effizienter helfen.
  • Seite 180: Ausbau / Einbau Eines Moduls

    Service Ausbau / Einbau eines Moduls Ausbau / Einbau eines Moduls Dieses Kapitel beschreibt das Auswechseln eines Achsmoduls im Achsverbund. Der Aus- / Einbau eines Mastermoduls, eines Kondensator- oder Puffermoduls, eines Ver- sorgungsmoduls, eines Zwischenkreis-Entlademoduls sowie eines 24-V-Schaltnetzteil- moduls läuft analog ab. Sicherheitshin- Halten Sie die folgenden Sicherheitshinweise unbedingt ein.
  • Seite 181: Ausbau Eines Achsmoduls

    Service Ausbau / Einbau eines Moduls Ausbau eines Achsmoduls Der Ausbau eines Achsmoduls erfolgt in dieser Reihenfolge: Achsverbund vom • Trennen Sie den gesamten Achsverbund vom Netz. Beachten Sie die Sicherheits- Netz trennen hinweise auf Seite 180. Schirmklemmen • Elektronik-Schirmklemmen [2] entfernen. Leitungen •...
  • Seite 182 Service Ausbau / Einbau eines Moduls 24-V-Leitungen • Stecker der 24-V-Leitungen [8] (Elektronik-, Bremsenversorgung) entfernen (X5a, X5b). Zwischenkreis- • Zwischenkreisschienen [13] an den betroffenen Geräten entfernen (X4). schienen Schirmblech • Schirmblech an der Leistungsklemme [10] entfernen: • Schraube lösen. • Schirmblech nach unten herausnehmen.
  • Seite 183 Service Ausbau / Einbau eines Moduls Achsmodul • Achsmodul etwas anheben, nach vorne schwenken und nach oben herausnehmen. herausnehmen Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 184 Service Ausbau / Einbau eines Moduls Einbau eines Achsmoduls Achsmodul • Achsmodul von oben in die unteren Befestigungsschrauben setzen, nach hinten einsetzen drücken, bis Rückwand anliegt und absenken. Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX...
  • Seite 185 Service Ausbau / Einbau eines Moduls Befestigungs- • Obere Befestigungsschrauben [7] festziehen. schrauben • Untere Befestigungsschrauben [9] festziehen. Bremsenansteue- • Stecker für Bremsenansteuerung [11] einstecken (X6). rung Motorleitungen • Stecker der Motorleitung [12] einstecken (X2). Schirmblech • Schirmblech an der Leistungsklemme [10] einsetzen und festschrauben. Zwischenkreis- •...
  • Seite 186: Langzeitlagerung

    Schädigung der Kondensatoren führen, wenn das Gerät nach langer Lagerung direkt an Nennspannung angeschlossen wird. Bei unterlassener Wartung empfiehlt SEW-EURODRIVE, die Netzspannung langsam bis zur Maximalspannung zu erhöhen. Dies kann z. B. mit Hilfe eines Stelltransforma- tors erfolgen, dessen Ausgangsspannung gemäß folgender Übersicht eingestellt wird.
  • Seite 187: Technische Daten

    89/336/EWG gegeben. • Die Einhaltung der Kategorie "C2" gemäß EN 61800-3 wurde an einem spezifizierten Prüfaufbau nachgewiesen. Auf Wunsch stellt SEW-EURODRIVE dazu weitere Infor- mation zur Verfügung. Das CE-Zeichen auf dem Typenschild steht für die Konformität zur Niederspannungs- richtlinie 2006/95/EG und zur EMV-Richtlinie 89/336/EWG. Auf Wunsch stellt SEW- EURODRIVE hierzu eine Konformitätserklärung aus.
  • Seite 188: Allgemeine Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Technische Daten Allgemeine Technische Daten Die Technischen Daten in den folgenden Tabellen gelten für alle Mehrachs-Servo- ® verstärker MOVIAXIS MX, unabhängig von Typ, Ausführung, Baugröße und Leistung. ® MOVIAXIS Störfestigkeit erfüllt EN 61800-3 Störaussendung bei EMV-gerechter Kategorie "C2" gemäß 61800-3 Installation ϑ...
  • Seite 189: Technische Daten Versorgungsmodul

    Technische Daten Technische Daten Versorgungsmodul Technische Daten Versorgungsmodul Leistungsteil Versorgungsmodul ® MOVIAXIS Baugröße Versorgungsmodul MXP80A-...-503-00 EINGANG 3 × 380 V ... 3 × 500 V Anschluss-Spannung AC U Netz Netznennstrom AC I Netz Nennleistung P 50... 60 ±5% Netzfrequenz f Netz Querschnitt und Kontakte an den COMBICON PC4...
  • Seite 190: Allgemein

    Technische Daten Technische Daten Versorgungsmodul ® MOVIAXIS Baugröße Versorgungsmodul MXP80A-...-503-00 ALLGEMEIN Verlustleistung bei Nennleistung Zulässige Anzahl der Netzein-/ < 1/min Ausschaltungen Mindestausschaltzeit für Netzaus > 10 Masse 10.2 10.7 12.1 Abmessungen: 1) Angabe auf Typenschild 2) Einheit 3) in Vorbereitung = 3 ×...
  • Seite 191: Technische Daten Achsmodul

    Technische Daten Technische Daten Achsmodul Technische Daten Achsmodul Leistungsteil Achsmodul ® MOVIAXIS Baugröße Achsmodul MXA80A-...-503-00 EINGANG (Zwischenkreis) Zwischenkreis-Nennspan- DC 560 nung U Zwischenkreis-Nennstrom CU-Schienen 3 × 14, M6-Verschraubung Querschnitt und Kontakte AUSGANG Ausgangsspannung U 0...max. U Netz Ausgangs-Dauerstrom AC I PWM = 4 kHz Ausgangs-Nennstrom AC I PWM = 8 kHz...
  • Seite 192 Technische Daten Technische Daten Achsmodul ® MOVIAXIS Baugröße Achsmodul MXA80A-...-503-00 ALLGEMEIN Verlustleistung bei Nenn- 1100 leistung Masse 15.6 15.6 Abmessungen: 1) Angabe auf Typenschild 2) Einheit 3) mit Vereinfachung: I (typische Motoranwendung) 4) Materialstärke [mm] × Breite [mm] 5) Angegebene Werte gelten für den motorischen Betrieb. Motorisch und generatorisch steht die gleiche Peak-Leistung zur Verfügung. 6) Gilt bei Netzspannung 400 V und 50 Hz / PWM = 8 kHz.
  • Seite 193: Steuerteil Achsmodul

    Technische Daten Technische Daten Achsmodul Steuerteil Achsmodul ® MOVIAXIS Allgemeine Elektronikdaten Achsmodul DC 24 V ± 25 % (EN 61131) COMBICON 5.08 DC 24-V-Spannungsversorgung eine Ader pro Klemme: 0.20...2.5 mm zwei Adern pro Klemme: 0.25...1 mm X10:1 und X10:10 Binäreingänge Potenzialfrei (Optokoppler), SPS-kompatibel (EN 61131), Abtastzyklus 1 ms ≈...
  • Seite 194: Technische Daten Zusatzbaugruppe Mastermodul

    Technische Daten Technische Daten Zusatzbaugruppe Mastermodul Technische Daten Zusatzbaugruppe Mastermodul ® MOVIAXIS Mastermodul Baugröße 1 MXM80A-...-000-00 ± Versorgungsspannung U DC 24 V 25 % gemäß EN 61131 COMBICON 5.08 Querschnitt und Kontakte (X5a) eine Ader pro Klemme: 0.20...2.5 mm zwei Adern pro Klemme: 0.25...1 mm COMBICON 5.08 eine Ader pro Klemme: 0.20...2.5 mm zwei Adern pro Klemme: 0.25...1 mm...
  • Seite 195: Technische Daten Zusatzbaugruppe Kondensatormodul

    Technische Daten Technische Daten Zusatzbaugruppe Kondensatormodul Technische Daten Zusatzbaugruppe Kondensatormodul ® MOVIAXIS Kondensatormodul MXC80A-050-503-00 EINGANG Zwischenkreis-Nennspannung DC 560 Speicherbare Energie 1000 Aufnehmbare Spitzenleistung × Querschnitt und Kontakte CU-Schienen 3 14, M6-Verschraubung ALLGEMEIN μ Kapazität 4920 Zeit bis Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten Masse 12.6 Abmessungen:...
  • Seite 196: Technische Daten Zusatzbaugruppe Puffermodul

    Technische Daten Technische Daten Zusatzbaugruppe Puffermodul Technische Daten Zusatzbaugruppe Puffermodul ® MOVIAXIS Puffermodul MXB80A-050-503-00 EINGANG Zwischenkreis-Nennspannung DC 560 × Querschnitt und Kontakte CU-Schienen 3 14, M6-Verschraubung ALLGEMEIN μ Kapazität 4920 Zeit bis Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten Masse Abmessungen: 1) Angabe auf Typenschild 2) Einheit = 3 ×...
  • Seite 197: Technische Daten Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul

    Technische Daten Technische Daten Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul Technische Daten Zusatzbaugruppe 24-V-Schaltnetzteilmodul ® MOVIAXIS 24-V-Schaltnetzteilmodul MXS80A-...-503-00 EINGANG über Zwischenkreis Zwischenkreis-Nennspannung U DC 560 CU-Schienen 3 × 14, M6-Verschraubung Querschnitt und Kontakte EINGANG über 24 V extern Eingangs-Nennspannung U • bei direkter Ansteuerung von Bremsen für DC-24 -0 % / +10 % CMP- und DS-Motoren DC-24 ±25 % (EN 61131)
  • Seite 198: Technische Daten Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul

    Technische Daten Technische Daten Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul Technische Daten Zusatzbaugruppe Zwischenkreis-Entlademodul Leistungsteil Zwischenkreis-Entlademodul ® MOVIAXIS Zwischenkreis-Entlademodul Baugröße 1 MXZ80A-...-503-00 EINGANG (Zwischenkreis) Zwischenkreis-Nennspannung DC 560 CU-Schienen 3 × 14, M6-Verschraubung Querschnitt und Kontakte Wandelbare Energie E 5000 AUSGANG Ω Bremswiderstand R Entladeanschluss spezifische Verschraubung der Firma SEW Schraubbolzen M6, max.
  • Seite 199: Technische Daten Der 24-V-Stromaufnahme

    Technische Daten Technische Daten der 24-V-Stromaufnahme 8.10 Technische Daten der 24-V-Stromaufnahme ® Die Stromaufnahme der MOVIAXIS -Geräte und deren Optionen ist abhängig von der Einschaltzeit. Deshalb kann die Stromaufnahme nicht explizit angegeben werden, son- dern muss in Abhängigkeit der Einschaltzeit projektiert werden. Informationen hierzu finden Sie im Projektierungshandbuch "Mehrachs-Servoverstärker ®...
  • Seite 200 Technische Daten Technische Daten Bremswiderstände BW012-015- Bremswiderstand Typ BW012-015 BW012-025 BW012-050 BW012-100 BW915 Sachnummer 821 679 7 1 820 010 9 821 680 0 821 681 9 821 682 7 821 260 0 Leistungsklasse des Ver- 25, 50, 75 sorgungsmoduls Belastbarkeit bei 100 % Widerstandswert Ω...
  • Seite 201: Technische Daten Netzfilter Und Netzdrosseln

    –25 ... +40 Schutzart IP20 (EN 60529) Anschlüsse L1-L3/L1’-L3’ Bolzen M5 Bolzen M5/M6 Netzfilter Typ NF... 1) Einheit 2) Auf Wunsch stellt SEW-EURODRIVE hierüber einen Nachweis zur Verfügung Netzdrossel Netzdrossel Typ ND020-013 ND045-013 ND085-013 ND150-013 Sachnummer 826 012 5 826 013 3...
  • Seite 202: Anhang

    Anhang Kabelmaßeinheiten nach AWG Anhang Kabelmaßeinheiten nach AWG AWG steht für American Wire Gauge und bezieht sich auf die Größe von Drähten. Diese Nummer gibt den Durchmesser bzw. Querschnitt eines Drahtes codiert wieder. Diese Art von Kabelbezeichnung wird generell nur in den USA verwendet. Gelegentlich findet man diese Angabe auch in Katalogen oder Datenblättern in Europa.
  • Seite 203: Abkürzungsverzeichnis

    Anhang Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Langform Bedeutung Controller Area Network Digital In Deutsches Institut für Normung e.V. Europäische Norm EN, deren deutsche Fassung DIN EN den Status einer deutschen Norm erhalten hat. ISO-Norm, die unverändert zur Europäischen DIN EN ISO Norm erklärt und ins deutsche Normenwerk über- nommen wurde.
  • Seite 204: Begriffsdefinitionen

    Anhang Begriffsdefinitionen Begriffsdefinitionen Serielles Bussystem für den Automobilbau und industrielle Steuergeräte. CAN-Bussystem Das Busmedium ist ein verdrilltes Leiterpaar mit guten Übertragungsei- genschaften im Kurzstreckenbereich unterhalb 40 m. PROFIBUS (Process Field Bus) ist ein Standard für die Feldbus-Kommu- Profibus nikation in der Automatisierungstechnik. Die Kommunikations-Baugruppe XFA (K-Net) ist eine Slave-Baugruppe K-Net zur Anschaltung an ein serielles Bussystem für High-Speed-Datenübertra-...
  • Seite 205: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abdeckhauben der Module .........73 CE-Kennzeichnung .......... 187 Anschluss der Geber am Grundgerät Allgemeine Installationshinweise ....96 Einstellungen CAN1 Konfektionierte Kabel ........96 Anschluss CAN1-Kabel am Schirm auflegen ...........96 Versorgungs- Anschluss-Schaltbilder modul ............106 24-V-Schaltnetzteilmodul - Verdrahtung ..88 Bus-Abschlusswiderstände für CAN- / Achsmodule - Anschluss-Schema der Meldebusverbindung .........
  • Seite 206 Stichwortverzeichnis Versorgungsmodul BG 2 ......24 Kommunikation über CAN-Adapter Versorgungsmodul BG 3 ......25 Anschlussbelegung Verbindungs- und Zwischenkreis-Entlademodul .......38 Verlängerungskabel ......106 Geräteausgang - zulässiger Anschluss ....75 Anschlussbelegung von X12 (Stift) am Geräteinterne Bezugspotenziale - Hinweise ..89 Achsmodul ..........109 Anschlussbelegung von X12 (Stift) am Versorgungsmodul ........
  • Seite 207 Stichwortverzeichnis Option Multigeberkarte XGH11A, XGS11A Stecken von Leitungen, Betätigen von Schaltern - Anschluss und Klemmenbeschreibung ..45 Hinweis ............101 Funktionsübersicht ........43 Steuerteil PIN-Belegung X61 ........45 Zwischenkreis-Entlademodul ..... 198 PIN-Belegung X62 ........47 Steuerteil Zwischenkreis-Entlademodul ... 198 PIN-Belegung X63 XGH mit EnDat 2.1 ..49 PIN-Belegung X63 XGH mit Hiperface- Technische Daten Geber ............48...
  • Seite 208 Avenue Eiffel 5 Fax +32 10 231-336 Service B-1300 Wavre http://www.caron-vector.be info@caron-vector.be Italien Montagewerk Milano SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) sewit@sew-eurodrive.it 09/2007...
  • Seite 209 Fax +31 10 4155-552 Service NL-3044 AS Rotterdam http://www.vector.nu Postbus 10085 info@vector.nu NL-3004 AB Rotterdam Österreich Montagewerk Wien SEW-EURODRIVE Ges.m.b.H. Tel. +43 1 617 55 00-0 Vertrieb Richard-Strauss-Strasse 24 Fax +43 1 617 55 00-30 Service A-1230 Wien http://sew-eurodrive.at sew@sew-eurodrive.at Schweiz...
  • Seite 211 SEW-EURODRIVE – Driving the world...
  • Seite 212: Wie Man Die Welt Bewegt

    überzeugende Lösungen. schon die Lösung für Zugang zu Informationen An jedem Ort. übermorgen steckt. und Software-Updates bietet. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 · D-76642 Bruchsal / Germany Phone +49 7251 75-0 · Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis