Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Des Isolationswiderstandes R-Iso; Messung Des Berührungsstroms I-Touch; Messung Des Differenzstromes I-Diff; Messung Des Ersatz-Ableitstromes I-Ea - safetytest MPT-HT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung des Isolationswiderstandes R-iso

Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Leerlaufspannung:
Messstrom:
Methode/Bewertung:
Betriebsmessabweichung:
Messung des Berührungsstroms I-touch
Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Methode/ Bewertung:
Betriebsmessabweichung:
Innenwiderstand:
Frequenzgang:

Messung des Differenzstromes I-diff

Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Methode/ Bewertung:
Betriebsmessabweichung:
Der Frequenzgang:

Messung des Ersatz-Ableitstromes I-ea

Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Leerlaufspannung:
Kurzschlussstrom:
Methode/ Bewertung:
Betriebsmessabweichung:
Der Frequenzgang:
0,1 Ω – 25 MΩ
0,1 Ω
500/1000 V DC
> 1 mA
Strom/Spannung
v. Mw. Max. ± 15 %
0,05 mA – 4,000 mA
0,001 mA
direkt, RMS
v. Mw. Max. ± 15 %
2 KΩ ± 20 % bei Messstrom von 0,5 mA
Frequenzgang der Strommesseinrichtung entspricht dem der
Prüfschaltung A.1 von DIN EN 61010-1
(VDE 0411 Teil 1), Anhang A
0,1 mA – 40,00 mA
0,010 mA
Wandler, RMS
v. Mw. Max. ± 15 %
Frequenzgang der Strommesseinrichtung entspricht dem der
Prüfschaltung A.1 von DIN EN 61010-1
(VDE 0411 Teil 1), Anhang A.
0,00 mA – 40,00 mA
0,010 mA
220 V AC
< 3,5 mA
Strom/Spannung
v. Mw. Max. ± 15 %
Frequenzgang der Strommesseinrichtung entspricht dem der
Prüfschaltung A.1 von DIN EN 61010-1
(VDE 0411 Teil 1), Anhang A.
Seite 27 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis