Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - safetytest MPT-HT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung

Eine besondere Pflege ist nicht nötig. Die Oberfläche des Prüfgerätes muß sauber und trocken sein. Zur
Reinigung nur ein leicht feuchtes Tuch verwenden. Keine Lösungs-, Putz- und Scheuermittel verwenden!
Für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ist die Bedienungsanleitung zu beachten. Insbesondere sind die
Sicherheits- und Warnhinweise zu beachten! Zur Pflege gehört auch ein regelmäßiger Selbsttest, siehe
Kapitel „Selbsttest". Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb des Prüfgerätes nicht mehr möglich
ist, ist das Prüfgerät sofort außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtliche Wiederinbetriebnahme zu
sichern! Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn z. B. das Prüfgerät sichtbare Schäden aufweist
das Prüfgerät nicht mehr funktioniert (Phasenkontrolllampen, Display, Funktionen, Selbsttest, usw.
Service
Im Servicefall senden Sie das Gerät an SAFETYTEST GmbH, Service, Industiestr.17, 96114 Hirschaid.
Kalibrierung
Nach dem Qualitätsstandard DIN ISO 9001 besteht die Verpflichtung, Mess- und Prüfgeräte und deren
Sensoren, die in den qualitätsrelevanten Prozessen eingesetzt werden, in regelmäßigen Zeitabständen zu
überwachen, kalibrieren und instand zu halten. Im Abstand von 3 Jahren muß das Prüfgerät für die
Instandsetzung, Änderung und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten, kalibriert werden.
Im Abstand von 1 Jahr muß das Prüfgerät für die Instandsetzung, Änderung und Wiederholungsprüfungen an
elektrischen Geräten, auf elektrische Sicherheit (VDE 0702 bzw. BGV A3) geprüft werden.
Literatur
-
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) "Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz
bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit
beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen
Arbeitsschutzes"
Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
-
DIN VDE 0701 – 0702: 2008-06 „Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte –
-
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte"
DIN EN 61010-1 (VDE 0411 Teil 1) „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-,Steuer-,
-
Regel- und Laborgeräte"
DIN EN 61557-1 (VDE 0413 Teil 1), DIN EN 61557-4 (VDE 0413 Teil 4) " Geräte zum Prüfen,
-
Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen"
DIN VDE 0404-1, DIN VDE 0404-2 „Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen
-
Sicherheit von elektrischen Geräten"
Seite 31 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis