Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest MPT-HT Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PE- Kabel
- Probe in Output 2,
- Probe an PE-Gehäuse,
- Gerätekabel bewegen!
ESC
PE- Kabel
Grenzwert max. 0,300 
0,080 
OK
Min. 0,077 
 Reset
ESC
PE – Verbindungen
Mit Probe alle berührbaren
leitfähigen Teile
mit PE- Verbindung
prüfen!
ESC
PE - Verbindungen
Grenzwert max. 0,300 
0,090 
OK
Min. 0,087 
 Reset
ESC
R-iso Kabel
- Gerät in Output 2
- Alle netzunabhängige
Schalter + Regler
einschalten!
ESC
R-iso – Kabel
Grenzwert Min. 1,000 M
9,080 M OK
Min. 8,077 M
 Reset
ESC
Vorbereitung für die
Schutzleitermessung der
Geräteanschlussleitung
ACHTUNG! Bitte für eine sehr gute
Messverbindung sorgen, z. B.
mithilfe einer Messklemme oder
Messbürste!
Während der Messung darf die
Messverbindung nicht unterbrochen
werden! Dabei die Leitung
bewegen!
Die Messung muss an allen, vom
Benutzer, berührbaren leitfähigen
Teilen erfolgen!
ACHTUNG! Bei berührbaren
leitfähige Teilen, bei denen keine
niederohmige Verbindung
gemessen werden kann, muss
erkundet werden, ob es ein Fehler
oder konstruktiv so ist!
ACHTUNG! An berührbaren
leitfähigen Teilen ohne konstruktive
Schutzleiterverbindungen, muß
später nach der Messung des
Isolationswiderstands eine
Berührungsstrommessung
durchgeführt werden!
Bei der Messung des
Isolationswiderstands sollen alle
aktiven Leiter der Geräte-
Anschlussleitung bis zu den
netzabhängigen Schaltelementen
(L/N) gegen PE geprüft werden.
Netzspannungsabhängige Leiter
und Schaltungen werden bei dieser
Messung nicht erfaßt!
Damit möglichst viele aktive Leiter
erfasst werden, sollen alle
möglichen handbetätigten
Schaltelemente dabei eingeschaltet
werden.
Seite 16 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis