Selbsttest
ACHTUNG! Der nachfolgend beschriebene Selbsttest hat nur dann eine Aussagekraft, wenn das Prüfgerät
bei nachfolgenden Bedingungen geprüft wird.
Für den Selbsttest muß das Prüfgerät in einem geeigneten Innenraum mindestens 15 Min. an Netzspannung
angeschlossen sein!
Bedingungen für den Selbsttest:
Anwendung:
Höhe über NN:
Raumtemperatur:
Relative Feuchtigkeit:
Nennspannungen:
R-pe:
I-diff:
I-touch:
Eigentest starten
Im ersten Menü „Netz-Anschluß" wird durch das Betätigen der Taste „T" gestartet.
Während des Selbsttest werden die sicherheitsrelevanten Messungen wie Schutzleiterwiderstand,
Berührungs- und Differenzstrom überprüft.
Fehlermeldung Selbsttest
Nach ca. 6 Sekunden erscheint nach erfolgreichem Selbsttest im Display „Selbsttest OK" oder es erscheint
eine Fehlermeldung, z. B.:
000001 Schutzleiterwiderstand zu klein
000010 Schutzleiterwiderstand zu groß
000100 Berührungsstrom zu klein
001000 Berührungsstrom zu groß
010000 Differenzstrom zu klein
100000 Differenzstrom zu groß
Bei einer Fehlermeldung sollte der Selbsttest wiederholt werden. Bei wiederholter Fehlermeldung muß das
Prüfgerät zwecks Überprüfung an den zuständigen Service geschickt werden!
nur Innenräume
bis 2000 m
20 °C ± 15 %;
50 % ± 15 %;
L1, L2, L3: 230 V AC ± 10 %;
1,000 Ohm ± 15 %;
1,000 mA ± 15 %;
1,000 mA ± 15 %;
Seite 25 / 32