Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest MPT-HT Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Prüfablauf
Funktionstest
Einzelmessungen
Spannungsfreiheit
------------------------------------------
Speicher übertragen
Konfiguration
ESC
A C H T U N G!
Wenn im Menü „Funktionen/Konfiguration" die Bedienung von „Standard" auf „Profi"
umgestellt wird, wird auch unter Fehlerbedingungen weitergeprüft! Das ist sinnvoll,
wenn Fehlerbedingungen untersucht werden müssen!
A C H T U N G!
Aber dann müssen besondere Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
beachtet werden, z. B. zusätzliche Schutzausrüstungen, durch P-RCD,
Potentialausgleich, Isoliermatten, usw.
Sichtprüfung
durchführen!
Sichtprüfung bestanden?
[Nein]
ESC
Nullabgleich
Prüfkupplung in
Output 2 stecken,
Messleitungn Probe
An Prüfkupplung/PE
ESC
Nullabgleich
Grenzwert max. 1,000 
0,280 
OK
Min. 0,277 
ESC
Passive Prüfung
PE- Prüfung
R-iso Prüfung
ESC
Im Menü „Funktionen können:
- vorgegebene Prüfabläufe,
- Funktionstest (ohne Prüfung)
- Einzelmessungen R-pe, R-iso,
I-ea, U, I-touch, I-diff, P/W, T (°C),
- Spannungsfreiheit,
- Speicher an PC übertragen,
- Konfiguration (Bedienung,
Signalton, Sprache),
durchgeführt werden
Die Sichtprüfung erfolgt äußerlich:
- am Elektroanschluss, z. B.
Steckdose, Anschlussdose, usw.
Der Nullabgleich der Messleitungen,
einschließlich Messzubehör
(Adapterkabel, Messspitzen,
Klemmen, usw.) ist notwendig, weil:
- Diese Widerstände nicht in das
Prüfergebnis mit einfließen sollen
- damit festgestellt wird, ob das
Messzubehör noch in Ordnung ist
Beispiel eines Nullabgleiches.
Der Gesamtwert des Messzubehörs
(Adapterkabel, Messspitzen,
Klemmen, usw.) darf 1 Ω nicht
überschreiten!
„Passive Prüfung", weil diese
Prüfung ohne Netzspannung, also
potentialfrei, durchgeführt wird.
Seite 15 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis