Prüft fast alle Geräte bis 63 A
Das Prüfgerät MPT-HT ist ein sehr kompaktes Prüfgerät für die Inbetriebnahme, Instandhaltung, Änderung,
Wartung und Wiederholungsprüfungen nach BGV A3 und BetrSichV an elektrischen Geräten. Es zeichnet
sich besonders durch einfache Bedienung, Vielseitigkeit und Qualität aus. Durch seine vielseitigen
Anschlüsse können ein- und mehrphasige elektrische Geräte für den Hausgebrauch und gewerbliche Zwecke
einfach und komfortabel geprüft werden. Prüflinge mit den unterschiedlichsten Anschlüssen, egal ob
ortsveränderlich, ortsfest, festangebracht, mit Stecker- oder Festanschluss, können ebenso einfach geprüft
werden, indem sie über entsprechende Adapterkabel (optional, siehe Mess- und Prüfzubehör) oder
Stromzangen angeschlossen werden können. Über Stromzangen können Geräte bis 63 A / Phase geprüft
werden.
Prüft auch Geräte ohne N-Leiter oder andere Netzspannungen
Das Prüfgerät kann sehr leicht, ohne großen Aufwand optional erweitert werden, wenn auch „exotische",
elektrische Geräte geprüft werden müssen, z. B. für die Industrie, Schifffahrt, Übersee, usw. Mit der
Erweiterung „S" können auch Prüflinge mit/ohne N-Leiter oder/und Spannungen 120/220 V 50 -60 Hz geprüft
werden.
Universelle Netz- und Prüflingsanschlüsse
Das Prüfgerät kann vielseitig über die verschiedenen Netz-Anschlusskabel an die Netzversorgung
angeschlossen werden. Ebenso ermöglichen die entsprechenden Prüfdosen/Kupplungen die
unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten für die Prüflinge. Die Netz-Anschlusskabel und Prüfdosen /
Kupplungen können auch in einer „konfektionierbaren Ausführung" bestellt werden. So kann die
Elektrofachkraft (befähigte Person) sich eigene landesübliche oder spezielle Stecker/Prüfdosen montieren.
Einfache Bedienung
Die Bedienung erfolgt über eine selbsterklärende Tastatur. Alle Eingaben und Messwerte können
übersichtlich auf dem beleuchteten Display abgelesen werden. Über ein übersichtliches Menü können alle
Funktionen angewählt werden, z. B. Netz-Anschluß, Prüfablauf, Einzelmessungen, Prüfling-Merkmale,
Konfiguration, usw.
Sprachen
Für die Bedienung und Displaytexte kann auch eine andere Sprache konfiguriert bzw. geflasht werden, z. B.
englisch. Andere Sprachen sind in Vorbereitung und in Kürze verfügbar, z. B. Niederländisch, Italienisch,
Portugiesisch, Tschechisch, usw. Weitere Sprachen auf Anfrage.
PC-Schnittstelle, interner Speicher und zukunftssicher
Alle Messungen für eine Prüfung werden automatisch im internen Speicher abgelegt und bleiben bis zur
nächsten Prüfung erhalten. Die Messdaten können entweder über die USB-Schnittstelle oder optional über
eine einfach nachrüstbare Bluetooth-Schnittstelle zum PC übertragen werden. Alle Einstellungen die im
Prüfgerät für die Prüflings-Merkmale vorgenommen werden, können auch bidirektional über eine optionale
PC-Prüfsoftware komfortabel eingestellt werden. Ebenso kann das Prüfgerät über die Schnittstelle einfach
aktualisiert werden, z. B. durch neue Sprachen oder weil es Normenänderungen notwendig machen.
Unterwegs ohne PC, abends Daten übertragen
Wer tagsüber ohne PC arbeiten möchte und die Messdaten, z. B. abends in seinen PC übertragen möchte,
sollte sich das Prüfgerät MPT-HT entscheiden. Dieses Modell hat eine erweiterte Tastatur für die Eingabe des
Prüflings (Fabrikationsnummer, ID-Nummer, Kunde, Standort, usw.) und einen größeren Speicher, mit dem
1000 Prüfungen gespeichert werden können – für den Tagesbedarf mehr als ausreichend!
Nach getaner Arbeit werden alle gespeicherten Prüfungen in den PC gespeichert.
Dokumentation und Prüfsoftware
Es gibt verschiedene Applikationen, je nach Anforderungen, siehe Messzubehör.
Einfach modular
Mit diesem Prüfgerät hat der Anwender die Möglichkeit je nach Anforderungen der Gerätearten,
Netzbedingungen, Prüfmöglichkeiten, usw. die optimale Ausstattung zusammenzustellen, siehe
Messzubehör. Was man nicht braucht, muß nicht bezahlt werden!
Kostengünstiger, vielseitiger und flexibler kann ein Prüfgerät kaum sein!
Seite 12 / 32