Halbjährlich:
•
Sicherstellen, dass das Gehäuse frei von Staub/Schmutz ist,
gegebenenfalls reinigen
•
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe abgestellt und gegen
versehentliches Einschalten gesichert ist
•
Die Schalldämmhaube entfernen
Hinweis: Alle Ablagerungen an der Vakuumpumpe gefährden die
Explosionssicherheit der Vakuumpumpe
Ablagerungen an einem Lüfterrad verschlechtern die Wuchtgüte des
Lüfterrads und stellen damit eine zusätzliche Gefährdung der
Explosionssicherheit dar.
•
Das Schutzgitter (r) am Kühlluftauslass entfernen
•
Die Inspektionsöffnung (f) am Kühlluftkanal öffnen
•
Den Kühlluftkanal reinigen (Druckluft)
Hinweis: Sicherstellen, dass die Schaumstoffmatten n i c h t mit
Wasser getränkt werden
•
Die Lüfterhauben, die Lüfterräder, die Lüftungsgitter und die
Kühlrippen reinigen
Ausführung mit ROTEX Kupplung:
♦
Den Antriebsmotor entfernen
♦
Den Wert B des Kupplungselementes messen
♦
Das Kupplungselement ersetzen, wenn der gemessene
Wert < B
min
♦
Den Antriebsmotor wieder montieren
•
Die Inspektionsöffnung (f) am Kühlluftkanal verschließen
•
Das Schutzgitter (r) am Kühlluftauslass anbringen
•
Die Schalldämmhaube anbauen
•
Den Elektroanschluss prüfen
•
Sicherstellen, dass die Anschlusskabel der
Temperaturüberwachung unbeschädigt sind
Ausführung mit Potenzialausgleich an der Lüfterhaube:
♦
Sicherstellen, dass das Masseanschlusskabel an der
Lüfterhaube unbeschädigt ist (Widerstandsmessung)
Ausführung mit ATEX-Ansaugluftfilter (mit Potenzialausgleich):
♦
Sicherstellen, dass das Masseanschlusskabel am
Gehäuse des Ansaugluftfilters unbeschädigt ist
(Widerstandsmessung)
Ausführung mit Vakuumbegrenzungsventil mit Luftfilter und
Potenzialausgleich:
♦
Sicherstellen, dass das Masseanschlusskabel am
Luftfiltergehäuse vor dem Vakuumbegrenzungsventil
unbeschädigt ist (Widerstandsmessung)
Seite 14
Jährlich:
•
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe abgestellt und gegen
versehentliches Einschalten gesichert ist
Wenn ein Ansaugluftfilter (n) eingebaut ist:
♦
Den Ansaugluftfilter (n) ersetzen
•
Das Ansaugsieb prüfen, gegebenenfalls reinigen
Ausführung mit Vakuumbegrenzungsventil mit Luftfilter:
♦
Den Luftfilter des Vakuumbegrenzungsventils ersetzen
•
Die Funktion der Mess- und Sicherheitstechnik prüfen
(➔
Seite 15: Prüfen der Funktion der Mess- und
Sicherheitstechnik)
Alle 5000 Betriebsstunden, spätestens nach 2
Jahren:
Bei erhöhten Anforderungen an die Gasdichtheit:
♦
Die Wellendichtringe erneuern (Busch Service)
Alle 10000 Betriebsstunden, spätestens nach 2
Jahren:
Wenn mit der Vakuumpumpe Gase gefördert wurden, die
mit gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen belastet waren,
können sich gesundheitsgefährdende Stoffe in den
Druckentlastungsleitungen (r) befinden.
Gefahr für die Gesundheit beim Durchblasen der
Druckentlastungsleitungen.
Gefahr für die Umwelt.
Beim Umgang mit belasteten Druckentlastungsleitungen ist
Schutzausrüstung zu tragen.
Rückstände aus den Druckentlastungsleitungen auffangen
und gemäß den geltenden Bestimmungen entsorgen.
Zur Prüfung der Druckentlastungsleitungen (r):
•
Die Verschraubungen zwischen den Druckentlastungsleitungen
und der Sammelleitung lösen
•
Die Verschraubung zwischen der Sammelleitung und dem
Gasauslass (q) lösen und die Sammelleitung entfernen
•
Die Sammelleitung mit Druckluft durchblasen
•
Den Anschluss für die Sammelleitung am Gasauslass (q)
durchstoßen
MM 1324, 1202, 1252, 1322 AV ATEX-Ausführung, gasdicht
GEFAHR
(➔ Abbildung)
0870145289 / 150401