Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendung - Busch Mink MM 1324 AV Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1324 AV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Anwendung

Die Vakuumpumpe ist
zum Absaugen
von
trockenen, nicht aggressiven und nicht giftigen Gasgemischen
und/oder Staub-/Luftgemischen gemäß der Kennzeichnung auf
dem Typenschild der Vakuumpumpe (Erläuterungen siehe
unten)
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigen oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung der Vakuumpumpe und des Antriebs und ist nur nach
vorheriger Abstimmung mit Busch zulässig.
Max. zulässige Temperatur des angesaugten Gases: 40 ° C
Nach der Richtlinie 94/9/EG („ATEX 95") ist die Vakuumpumpe
zur bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen gemäß den Angaben auf dem
Typenschild der Vakuumpumpe und den Angaben auf dem
Typenschild des Antriebsmotors vorgesehen.
Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Einstufung hinsichtlich den
zu fördernden Gas/Luft- oder Staub-/Luftgemischen einerseits und
der Umgebung der Vakuumpumpe andererseits. Auf dem
Typenschild der Vakuumpumpe ist die Einstufung hinsichtlich der zu
fördernden Gas- und/oder Staub-/Luftgemische gekennzeichnet
durch ein „inside" (für engl. = „innen"), die Einstufung hinsichtlich der
Umgebung ist gekennzeichnet durch ein „outside" (für
engl. = „außen"). Die Einstufung auf dem Typenschild des Motors
bezieht sich immer auf die Umgebung.
MM 1324, 1202, 1252, 1322 AV ATEX-Ausführung, gasdicht
0870145289 / 150401
a
Typenschild, Vakuumpumpe
b
Potenzialausgleichsanschluss,
Ansaugluftfilter
c
Klemmenkasten, Antriebsmotor
d
Drehrichtungspfeile
e
Ölschauglas
f
Inspektionsöffnung, Kühlluftkanal
g
Anschlusskasten, Temperatur-
Messsystem
h
Vakuumbegrenzungsventil
mit Luftfilter (optional)
i
Ringschraube
j
Anschlussleiste, Potenzialausgleich
k
Manometer, Ansaugdruck
l
Typenschild, Antriebsmotor
m Sauganschluss
n
Ansaugluftfilter (versionsabhängig)
o
Kühllufteinlass
p
Position des Kondensatablasshahns
(optional bei Ausführung „Aqua")
q
Gasauslass
r
Druckentlastungsleitungen mit
Sammelleitung
s
Kühlluftauslass
t
Schalldämmhaube
u
Zylinder
v
Rotoren
w Rückschlagventil
Wenn die Vakuumpumpe von Busch ohne Antriebsmotor geliefert
wird, ein Ersatzmotor angebaut wird oder wenn die Vakuumpumpe
aus Wirtschaftlichkeitsgründen mit einem einfacheren Antriebsmotor
ausgestattet wurde, ist zu beachten:
Bei Unterschieden zwischen der Einstufung der Vakuumpumpe
und der Einstufung des Antriebsmotors ist für die
Gesamteinheit die jeweils schwächere Einstufung maßgeblich.
Dies bedeutet auch, dass die Vakuumpumpe nur dann für die
Aufstellung in einer explosionsgefährdeten Umgebung
geeignet ist, wenn die Vakuumpumpe, die Kupplung und der
Antriebsmotor im erforderlichen Umfang für die Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen sind.
Je nach Ausführung ist die Zulassung nur gültig bei
Verwendung bestimmter als Standard oder optional gelieferter
Komponenten, oder wird durch die Verwendung bestimmter
optional gelieferter Komponenten eingeschränkt, wie
nachfolgend sowie im Abschnitt Betriebsoptionen /
Verwendung von Zubehör beschrieben (➔ Seite 4).
Die Einstufung auf der Vakuumpumpe ist wie folgt zu lesen (die
Interpretationen von Gerätekategorie und Zone sind nur Information;
im Wortlaut verbindlich sind die maßgeblichen Gesetze, Richtlinien
und Normen; Temperaturklassen und Explosionsgruppen gemäß
E. Brandes, W. Möller „Sicherheitstechnische Kenngrößen, Band 1:
Brennbare Flüssigkeiten und Gase", ISBN 3-89701-745-8 (oder
vergleichbare Quelle)):
= Ausführung gemäß Richtlinie 94/9/EG
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mink mm 1202 avMink mm 1252 avMink mm 1322 avMink mm 1324 av

Inhaltsverzeichnis