5 Bedienung
SCHALLGESCHW.
H i n w e i s
Wenn als Maßeinheit µs gewählt ist, wird die
Funktion SCHALLGESCHW. aus Sicher-
heitsgründen deaktiviert und ist auf dem
Bildschirm nicht sichtbar.
Mit der Funktion SCHALLGESCHW. stellen Sie die
Schallgeschwindigkeit im Prüfobjekt ein.
Zur Auswahl stehen verschiedene Materialien und de-
ren Schallgeschwindigkeiten. Die Zusatzangaben TR.
und TRANS beziehen sich auf Schallgeschwindigkeiten
bei transversaler Wellenanregung. Bei longitudinaler
Wellenanregung bleibt die Materialbezeichnung ohne
Zusatz.
Wenn Sie mit der Navigation von einer vorgegeben Ma-
terialschallgeschwindigkeit abweichen, wird die Materi-
albezeichnung automatisch durch die Angabe SPEZIAL
ersetzt. Sie können die Schallgeschwindigkeit grob in
Stufen oder fein einstellen (siehe Abschnitt Grob- und
Feineinstellung von Funktionen, Seite 4-10).
Der Einstellbereich ist 250 ... 16000 m/s.
5-12
Abbildungsbereich einstellen (Funktionsgruppe BEREICH)
A C H T U N G
Achten Sie stets darauf, dass die Funktion C
richtig eingestellt ist. Das USM Go berechnet
alle Abstands- und Entfernungsanzeigen auf
Basis des hier eingestellten Wertes.
– Wählen Sie die Funktion SCHALLGESCHW..
– Stellen Sie die Schallgeschwindigkeit mit den
Funktionstasten oder mit der Navigation ein.
Ausgabe 6 (02/2013)
USM Go