5 Bedienung
Rückwandecho-Absenkung (RWA, BEA)
Mit der Funktion BEA (Backwall Echo Attenuation =
Rückwandecho-Absenkung) können Sie für den Be-
reich der Blende B eine separate Verstärkung einstel-
len. Diese Verstärkung ist unabhängig von der Verstär-
kung für den übrigen Prüfbereich.
Die Rückwandecho-Absenkung ermöglicht so eine ge-
zielte Absenkung oder Anhebung der Echos in der
Blende B.
Eine typische Anwendung ist die Schmiedestückprü-
fung. Hier wird die Verstärkung in Blende B so weit ver-
5-82
ringert, dass das Rückwandecho vollständig im A-Bild
angezeigt wird. So lässt sich das Rückwandecho gezielt
in die Fehlerbewertung einbeziehen.
Die Funktion Rückwandecho-Absenkung erlaubt aber
auch die planmäßige Erhöhung der Verstärkung. So
können Sie zum Beispiel die Verstärkung nur im Fehler-
erwartungsbereich erhöhen, um das Echo in diesem
Bereich anzuheben.
– Wechseln Sie in die zweite Bedienebene.
– Wählen Sie die Funktionsgruppe KONFIG3.
– Wählen Sie die Funktion BEA und drücken Sie eine
Funktionstaste, um die Rückwandecho-Absenkung
einzuschalten.
– Wechseln Sie zur Funktion BE VERSTÄRKUNG.
– Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch-
ten Verstärkungswert auszuwählen.
Ausgabe 6 (02/2013)
Allgemeine Konfiguration
USM Go