5 Bedienung
Phantomecho-Erkennung
Mit der Funktion PHAN.ECHO DETE können Sie die
Phantomecho-Erkennung des USM Go einschalten.
Bei eingeschalteter Funktion werden Phantomechos
durch eine regelmäßige Seitwärtsbewegung sichtbar.
Insbesondere bei Schmiedeteilprüfungen wird empfoh-
len, die Phantomecho-Erkennung permanent einge-
schaltet zu lassen, um Phantomechos zu erkennen.
5-58
Solange keine Phantomechos auftreten, kann man kei-
nen Unterschied in der Echodarstellung zwischen den
Einstellungen EIN und AUS erkennen.
Sobald in der Einstellung EIN Phantomechos auftau-
chen, sind sie an einer regelmäßigen Hin- und Herbe-
wegung (ca. 3/s) sofort zu erkennen. Ändern Sie in die-
sem Fall die Impulsfolgefrequenz, bis die Phantom-
echos verschwinden oder zumindest ausreichend klein
geworden sind.
H i n w e i s
Es ist zu empfehlen, die Phantomecho-
Erkennung immer eingeschaltet zu lassen.
So werden Probleme sofort erkennbar.
– Wechseln Sie in die zweite Bedienebene.
– Wählen Sie die Funktionsgruppe KONFIG2.
– Wählen Sie die Funktion PHAN.ECHO DETE und
drücken Sie eine Funktionstaste, um die Phantom-
echo-Erkennung einzuschalten.
Ausgabe 6 (02/2013)
USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren
USM Go