5 Bedienung
Klassifizierung von Schweißnähten nach
AWS D1.1
Die Klassifizierung von Fehlern in Schweißnähten nach
der Spezifikation AWS D1.1 basiert auf einer Bewer-
tung der Signalamplitude. Die Echoamplitude des
Fehlerechos wird dabei mit der Echoamplitude eines
bekannten Bezugsreflektors verglichen. Zusätzlich wird
auch die Schallschwächung im Prüfstück berücksich-
tigt.
Das Ergebnis ist ein dB-Wert, der als Fehlerklasse be-
zeichnet wird. Die Fehlerklasse D wird berechnet nach
der Formel:
D = A – B – C
5-42
Klassifizierung von Schweißnähten (Funktionsgruppe AWS D1.1)
mit:
● A = Fehlerverstärkung (in dB)
Absolute Geräteverstärkung, bei der das maximale
Fehlerecho auf 50 % (±5 %) Echohöhe steht.
● B = Bezugsverstärkung (in dB)
Absolute Geräteverstärkung, bei der das maximale
Bezugsecho (zum Beispiel die 1,5 mm Querbohrung
aus dem Kontrollkörper V1 oder IIW Typ 1 oder 2) auf
50 % (±5 %) Echohöhe steht.
● C = Schallschwächungsfaktor (in dB)
Dieser Wert wird berechnet nach der Formel
C = 0,079 dB/mm • (s – 25,4 mm), mit s = Schallweg
des Fehlerechos.
Die Schallschwächungskorrektur wird vom Gerät au-
tomatisch berechnet und angezeigt. Für Schallwege
kleiner oder gleich 25,4 mm (1 inch) wird der Wert auf
Null gesetzt.
● D = Fehlerklasse (in dB)
Das ist das Ergebnis der Bewertung nach AWS. Die
Berechnung erfolgt im USM Go nach der oben ange-
gebenen Formel.
Ausgabe 6 (02/2013)
USM Go