1
GERÄTEBESCHREIBUNG
I Bedienteil
q BETRIEBSSCHALTER [POWER]
Schaltet den Empfänger EIN und AUS.
w ZEITSCHALTUHR-/SET-TASTE [SLEEP/SET]
¯ Kurz drücken, um die Zeitschaltuhr einzustellen (S. 29).
• 30, 60, 90, 120 Min. oder OFF (AUS) können eingestellt wer-
den.
" wird im Display angezeigt, wenn die Zeitschaltuhr
• „
eingestellt und aktiviert wurde.
¯ 1 Sek. drücken, um in den Quick-Set-Modus zu gelan-
gen (S. 30).
• Mit dem [M-CH]-Drehregler und mit dem Abstimmknopf
können die Menüs und die Menüpunkte gewählt werden.
e RECORDER-STEUERUNGSBUCHSE [REC REMOTE] (S. 10)
Steuert den Bandlauf des Recorders für die Aufnahme. Der
Anschluss erfolgt über die REMOTE-Buchse des Recor-
ders.
r RECORDER-BUCHSE [REC OUT] (S. 10)
Audio-Ausgangsbuchse. Der Anschluss erfolgt über die
AUX- oder LINE-IN-Buchse des Recorders.
t KOPFHÖRERBUCHSE [PHONES]
Für den Anschluss eines Kopfhörers mit 4–16 Ω Impe -
danz.
• Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden interne oder
externe Lautsprecher ausgeschaltet.
• Stereo-Kopfhörer können auch verwendet werden, jedoch er -
folgt die Wiedergabe nur Mono.
y BETRIEBSARTEN-TASTEN
[WFM]/[FM]/[AM]/[SSB/CW] (S. 13)
¯ Taste drücken, um eine Betriebsart zu wählen.
• Mit den hier aufgeführten Tasten werden folgende
Betriebsarten gewählt:
[FM] .................... FM, FM-Schmal
[AM] .................... AM, AM-Schmal, AM-Breit
[SSB/CW] ........... USB, LSB, CW, optional CW-Schmal
¯Wenn SSB/CW gewählt wird, [SSB/CW] 1 Sek. drücken,
um die BFO-Frequenz einzustellen. (S. 15).
1
S
q
POWER
SLEEP/
SET
w
COMMUNICATION RECEIVER
REC
REMOTE
e
WFM
REC OUT
NB/AFC
r
AF GAIN
PHONES
t
y
u
i
u STÖRAUSTASTER-/AFC-TASTE [NB]/[AFC]
Aktiviert den Störaustaster oder die automatische Fre-
quenzabstimmungsfunktion.
• Der Störaustaster wird zum Unterdrücken von impulsartigen
Störungen in SSB, CW oder AM verwendet (S. 15).
• Die automatische Frequenzabstimmungsfunktion stimmt die im
Display angezeigte Frequenz nach, wenn das Empfangssignal
außerhalb der Mittenfrequenz liegt. Die Funktion wird nur in FM
und WFM aktiviert (S. 14).
i NF-VERSTÄRKUNGSREGLER [AF GAIN] (S. 13)
Den Regler nach rechts drehen, um die Lautstärke zu er-
höhen; nach links drehen, um die Lautstärke herabzu -
setzen.
o AUTOMATISCHER VERSTÄRKUNGSREGLER [AGC]
(S. 15)
Schaltet die Zeitkonstante der AGC-Schaltung auf „slow"
oder „fast" (langsam oder schnell) um.
• Wenn „fast" eingestellt wurde, wird „AGC-F" angezeigt.
• Kann nicht in FM oder WFM verwendet werden.
0 SQUELCH-REGLER [SQUELCH] (S. 14)
Variiert den Schwellwert (-punkt) der Rauschsperre (Rau-
schen wird unterdrückt, wenn keine Signale empfangen
werden).
Schaltschwelle für
Rausch-Squelch
(nicht in SSB,
CW, WFM und
AM-Schmal)
1 ZF-SHIFT-REGLER [IF SHIFT] (S. 14)
Verschiebt die Mittenfrequenz im ZF-Durchlassbereich
des Empfängers, um Interferenzen zu unterdrücken.
• Kann nicht in FM, WFM und AM verwendet werden.
@0
FM
1 3 5 7 9 + 20dB + 60dB
SLEEP
LOCK
SIGNAL
NB
AFC
AGC-F
APF-N
iC-r8500
RECV
10-ATT-20
MODE
FM
AM
SSB/CW
AGC
10dB
20dB
SQUELCH
APF
IF SHIFT
o
! 0
! 1
! 2 ! 3 ! 4
Schaltschwelle
für S-Meter-Squelch
• Signale mit
Feldstärken
unterhalb der
eingestellten
S-Meter-Stufe
werden unterdrückt.
BANK
SEL-CH
ICOM
IC-R
TS
TS
SPCH
LOCK
APF