Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC- R8500 Bedienungsanleitung Seite 7

Breitbandempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OFF
DLY
kHz
SEL-CH
SKIP-CH
IC-R8500
M
M-SET
M-CL
@1
¯ Bevor oder nachdem diese Taste gedrückt wurde, mit
den Zifferntasten die gewünschten Suchlauf-Eckkanal-
paare eintippen, um den Programmsuchlauf mit dem
eingestellten Suchlauf-Eckkanalpaar zu starten.
• 10 Suchlauf-Eckkanalpaare stehen zur Verfügung.
¯ Die Taste 1 Sek. drücken, um die Suchlauf-Eckkanäle für
den Programmsuchlauf zu programmieren.
[SKIP] (S. 25)
¯ Die Taste kurz drücken, um die Übersprungfunktion
ein- oder auszuschalten.
• Die automatische Aktivierung der Übersprungfunktion ist mit
der [MEMO]-Taste möglich.
¯ Die Taste 1 Sek. drücken, um den gewählten Speicher-
kanal als Übersprungkanal zu definieren.
[AUTO] (S. 24)
¯ Die Taste kurz drücken, um den automatischen Spei-
cher-Programmiersuchlauf zu starten/stoppen.
¯ Die Taste 1 Sek. drücken, um den Parameter für den
automatischen Speicher-Programmiersuchlauf zu wäh-
len.
• Zwei Parameter können eingestellt werden: bereits gespei-
cherte Stationen vor dem Aktivieren des Suchlaufs löschen;
bereits gespeicherte Stationen vor dem Aktivieren des
Suchlaufs beibehalten.
[VSC] (S. 26)
Die Taste drücken, um die sprachgesteuerte Suchlauf-
funktion (VSC) ein- und auszuschalten.
• Die VSC-Funktion setzt den Suchlaufbetrieb fort, wenn das
Empfangssignal kein moduliertes Trägersignal beinhaltet.
• „VSC" wird angezeigt, wenn die VSC-Funktion aktiviert ist.
[PRIO] (S. 25)
¯ Die Taste kurz drücken, um den Prioritätssuchlauf zu
starten/stoppen.
• Der Prioritätssuchlauf kann auch in Verbindung mit anderen
Suchlaufarten verwendet werden.
¯Die Taste 1 Sek. drücken, um in den Programmiermodus
des Prioritätskanals zu schalten.
. ; ,
1
2
3
QZ
ABC
DEF
M-CH
4
5
6
GHI
JKL
MNO
BANK
7
8
9
BANK
PRS
TUV
WXY
ENT
.
0
CE
ENT
NAME
MEMO
PROG
AUTO
PRIO
SCAN/
SCAN SET
SEL
SKIP
VSC
DLY
D/S
M-CH
DELAY/SPEED
BANK
MW
@2
@3
@4
@5
@6
@8
@7
[DLY
] (S. 27)
¯ Die Taste kurz drücken, um den Parameter für die
Suchlauf-Fortsetzung zu wählen.
± „OFF" mit Unterstrich erscheint: Der Suchlauf wird ange-
halten, bis das Signal verschwindet. Er wird 3 Sek. danach
wieder fortgesetzt.
± „DLY" mit Unterstrich erscheint: Der Suchlauf wird entspre-
chend der gewählten Einstellung mit dem [DELAY/SPEED]-
Regler fortgesetzt. Wenn ein Signal verschwindet, wird der
Suchlauf 3 Sek. danach wieder fortgesetzt.
± „
" mit Unterstrich erscheint: Der Suchlauf wird beendet,
wenn ein Signal empfangen wird.
¯ Die Taste 1 Sek. drücken, um die Einstellanzeige für die
Suchlauf-Verzögerungszeit und -Geschwindigkeit ein-
zuschalten.
• Die Funktion des [DELAY/SPEED]-Reglers kann eingestellt
werden.
@8 TASTENFELD
Das Tastenfeld kann die verschiedensten Funktionen ausführen,
wie unten stehend beschrieben:
• Numerische Eingabe, dann [ENT] (dann [MW])
– direkte Frequenzeingabe.
• Numerische Eingabe, dann [M-CH]
– Direktwahl des Speicherkanals.
• [CE •
], dann alphanumerische Eingabe
NAME
– Alphanumerische Eingabe von Speicherbank- und Kanalname
usw.
• Numerische Eingabe, dann [TSY] oder [TSZ]
– Einstellung des frei programmierbaren Abstimmschrittes.
• Numerische Eingabe, dann [MEMO] oder [SEL]
– Speicherbank einstellen, dann Speichersuchlauf oder selekti-
ven Speichersuchlauf starten.
• Numerische Eingabe, dann [PROG] oder [AUTO]
– Die Suchlauf-Eckkanalpaare einstellen, dann den Programm-
suchlauf oder den automatischen Speicher-Programmierungs-
suchlauf starten.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis