Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC- R8500 Bedienungsanleitung Seite 5

Breitbandempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!9
1
QZ
OFF
DLY
4
GHI
kHz
SKIP-CH
7
PRS
R8500
M
.
MEMO
SEL
M-SET
M-CL
!5 !6
!7
!8
Mittenfrequenz
wird nach unten
verschoben.
2 APF-REGLER [APF] (S. 15)
Regelt die Einstellung des APFs (Audio-Spitzenfrequenz-
filter), um die gewünschte NF herauszufiltern. Nur möglich,
wenn die Taste [APF] auf „ON" steht.
• Rechtsdrehungen verschieben die Filtereinstellung hoch; Links -
drehungen verschieben die Filtereinstellung nach unten.
3 ABSCHWÄCHER-TASTEN [10dB]/[20dB]
Drücken, um einen der folgenden Abschwächer zu akti-
vieren:
± [10dB] drücken, um den 10-dB-Abschwächer zu aktivieren.
± [20dB] drücken, um den 20-dB-Abschwächer zu aktivieren.
± [10dB] und [20dB] drücken, um den 30-dB-Abschwächer zu ak-
tivieren.
• Unterhalb 500 kHz können die 10-dB- und 30-dB-Abschwächer
nicht verwendet werden.
4 APF-TASTE [APF] (S. 15)
¯ Kurz drücken, um die APF-Schaltung ein- und auszu-
schalten.
• Mit dem [APF]-Regler die Mittenfrequenz im Durchlassbe-
reich des Audio-Spitzenfrequenzfilters einstellen.
¯ Wenn das Audio-Peak-Filter eingeschaltet ist, diese
Taste 1 Sek. drücken, um zwischen den Filtereinstellun-
gen „normal" und „schmal" umzuschalten.
• „Schmal" ist nur in SSB, CW und AM verfügbar.
5 SPRACH-/VERRIEGELUNGS-TASTE [SPCH/LOCK]
¯Kurz drücken, um die Sprachsynthesizerfunktion einzu-
schalten und um die angezeigte Frequenz anzusagen.
• Der optionale UT-102
die Sprachsynthesizerfunktion zu aktivieren (S. 38).
. ; ,
2
3
ABC
DEF
M-CH
5
6
JKL
MNO
BANK
8
9
BANK
TUV
WXY
ENT
0
CE
ENT
NAME
PROG
AUTO
PRIO
SCAN/
SCAN SET
SKIP
VSC
DLY
D/S
M-CH
DELAY/SPEED
BANK
MW
Mittenfrequenz
wird nach oben
verschoben.
ist erforderlich, um
SPRACHSYNTHESIZER
GERÄTEBESCHREIBUNG
• Eine automatische Ansage der Frequenz usw. ist während
des Suchlaufs möglich, wenn ein Signal gefunden wird.
Siehe Details auf S. 31 unter „REC SPCH".
¯ 1 Sek. drücken, um die Verriegelungsfunktion zu aktivie-
ren (S. 12).
• Erneut 1 Sek. drücken, um die Verriegelungsfunktion zu de-
aktivieren.
• Im Set-Modus kann die Wirkungsweise der Verriegelungs-
funktion eingestellt werden, um entweder nur den Abstimm-
knopf oder beides, Abstimmknopf und Tasten, zu verriegeln.
6 ABSTIMMRASTER-TASTEN [TSL]/[TSM] (S. 12)
Das Abstimmraster für den Abstimmknopf einstellen.
[TSL] drücken, um ein größeres Abstimmraster zu wählen;
[TSM] drücken, um ein kleineres Abstimmraster zu wählen.
• Es können eingestellt werden: 10 Hz, 50 Hz, 100 Hz, 1 kHz,
2,5 kHz, 5 kHz, 9 kHz, 10 kHz, 12,5 kHz, 20 kHz, 25 kHz,
100 kHz und 1 MHz.
•Ein programmierbarer Abstimmschritt kann im Bereich von 0,5
bis 199,5 kHz eingestellt werden.
Um den programmierbaren Abstimmschritt einzustellen, ge-
ben Sie mit dem Tastenfeld die gewünschte Schrittweite ein
und drücken die Taste [TSY] oder [TSZ].
7 ABSTIMMKNOPF
Stellt die Frequenz ein, wählt die Menüs im Set-Modus usw.
8 ABSTIMMKNOPF-EINSTELLSCHRAUBE
Stellt den Drehmoment des Abstimmknopfs ein.
9 DISPLAY (S. 6)
Zeigt die eingestellte Frequenz, die Betriebsart, den Spei-
cherkanalnamen usw. an.
@0 S-METER
¯ Zeigt die Feldstärke des Empfangssignals an.
¯ Zeigt den Schwellwertpegel des Squelchs an, wenn der
[SQUELCH]-Regler über die 12-Uhr-Position hinaus ge-
dreht wird.
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis