Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Rechnerplatine - SEW-Eurodrive MOVITRAC 31C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC 31C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8.2

Anschluss Rechnerplatine

Option Bediengerät
E
Q
0V5 - +
RS485
RS232
Option
Ser. Schnittstellen
USS21A
Bild 8: Anschlussschaltbild Rechnerplatine
®
MOVITRAC
31C Betriebsanleitung
Optionssteckplätze
X20/X21
X14:
0V24
Bezug 48/49
0/1 = n12*
n13*
0/1 = n11*
X3:
1/0 = störungsfrei/ Störung*
Bremse
0V24
Bezug 41-47
0/1= Integrator t1/t2*
1/0 = Freigabe/ Schnellstop*
1/0= Links/ Halt*
X2:
1/0= Rechts/ Halt
+24V
+24V (extern)
Ausgangsfrequenz*
Messgrößen- Ausgang
0V10
n2 (0...10V*; +/-10V;
S1
0...20mA; 4...20mA)
+10V (3mA)
S1
links
rechts
I-Signal
U-Signal
Rechnerplatine
X0:
Schirmblech
Optionssteckplätze X20/X21
bei BG0 (MC31C005/007/011/014)
nicht vorhanden!
Klemmleiste X14 bei BG0 (MC31C005/007/011/014)
nicht vorhanden! Klemmen 48/49 in Klemmleiste X3
integriert!
30
1)
60
S16
49
48
S15
2)
62
61
30
1)
60
47
S14
43
S13
42
S12
41
S11
44
40
65
PWM- Signal TTL
35
34
31
R11
1) Drahtbrücken werksmäßig; verbinden Bezug
der Binäreingänge mit geräteinterner Masse
2) bei Einbau einer Option auf Steckplatz X21ist die
Klemmenerweiterung 48/49/60/30 im Grundgerät
nicht vorhanden
Kl. 0
0V10 (Bezugspotenzial 10V, Analogsignale)
Kl. 30
0V24 (Bezugspotenzial 24V, Binärsignale)
Leiste
Schutzleiter (Schirm)
Installation
K12
Binär- Ausgangssignale
für SPS oder externes
Ausgaberelais;
Kl.61: max. 150mA/3,6W
Kl.62: max. 50mA/1,2W
(alternativ Schütz K12
zum Schalten der Bremse)
V
0(4)...20mA
-10V...+10V
01554ADE
2
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis