Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - SEW-Eurodrive MOVITRAC 31C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC 31C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitshinweise

1
Installation und Inbetriebnahme
• Niemals beschädigte Produkte installieren oder in Betrieb nehmen. Beschädigungen bitte
umgehend beim Transportunternehmen reklamieren.
• Installations-, Inbetriebnahme- und Servicearbeiten am Gerät dürfen nur von Elektro-Fach-
personal mit einschlägiger Unfallverhütungs-Ausbildung unter Beachtung der gültigen Vor-
schriften (z.B. EN 60204, VBG 4, DIN-VDE 0100/0113/0160) vorgenommen werden.
• Bei der Installation und der Inbetriebnahme von Motor und Bremse sind die jeweiligen Anlei-
tungen zu beachten!
• Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen Vorschriften entsprechen
(z.B. EN 60204 oder EN 50178).
Notwendige Schutzmaßnahme: Erdung des Geräts
Notwendige Schutzeinrichtung: Überstromschutzeinrichtungen (Sicherungen)
• Das Gerät erfüllt alle Anforderungen für die sichere Trennung von Leistungs- und Elektronik-
Anschlüssen gemäß EN 50178. Um die sichere Trennung zu gewährleisten, müssen alle ange-
schlossenen Stromkreise ebenfalls den Anforderungen für die sichere Trennung genügen.
• Durch geeignete Maßnahmen (z.B. durch Abziehen des Elektronik-Klemmenblocks) sicher-
stellen, daß der angeschlossene Motor beim Netz-Einschalten des Umrichters nicht selbsttätig
anläuft.
Betrieb und Service
• Vor Entfernen der Frontplatte ist das Gerät vom Netz zu trennen. Gefährliche Spannungen
können noch bis zu 10 Minuten nach Netzabschaltung vorhanden sein.
• Bei abgenommenem Gerätedeckel hat das Gerät Schutzart IP 00, an allen Baugruppen außer
der Steuerelektronik treten gefährliche Spannungen auf. Während des Betriebes muß das Gerät
geschlossen sein.
• Im eingeschalteten Zustand treten an den Ausgangsklemmen und an den daran angeschlos-
senen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist auch dann der Fall,
wenn das Gerät gesperrt ist und der Motor stillsteht.
• Das Verlöschen der Betriebs-LED V1 und anderer Anzeigeelemente ist kein Indikator dafür, daß
das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
• Geräte-interne Sicherheitsfunktionen oder mechanisches Blockieren können einen Motorstill-
stand zur Folge haben. Die Behebung der Störungsursache oder ein Reset können dazu führen,
daß der Antrieb selbsttätig wieder anläuft. Ist dies für die angetriebene Maschine aus Sicher-
heitsgründen nicht zulässig, ist vor Störungsbehebung das Gerät vom Netz zu trennen. In die-
sen Fällen ist außerdem die Aktivierung der Funktion "Auto-Reset" (P860) verboten.
4
Sicherheitshinweise
®
MOVITRAC
31C Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis