Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregler Optimieren - SEW-Eurodrive MOVITRAC 31C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC 31C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme
3.4.5
Die Hinweise und Voreinstellungen von Kap. 3.4.1 beachten!
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. P773 "Strichzahl IGEB" einstellen (Werkseinstellung 1024).
11. P774 "s
12. Antrieb gemäß Kap. 3.3 starten.
Achtung:
Bei zu klein eingestellter Strichzahl IGEB (P773) und/oder zu groß eingestellter Polpaarzahl 1
(P324) läuft der Antrieb nach Freigabe (Kl. 43 = "1") ungeregelt auf f
Mot. n-Überwachung 1 (P510 = JA) und Gen. n-Überwachung 1 (P520 = JA) wird ein Fehler
erkannt und ein Schnellstop ausgelöst. Sind P510 und P520 nicht aktiviert, den Antrieb mit Netz-
Aus abschalten. Ist ein Binäreingang auf "/REGLERSPERRE" programmiert, wird der Antrieb mit
"0"-Signal an diesen Binäreingang ebenfalls abgeschaltet.

Drehzahlregler optimieren:

1.
2.
3.
4.
5.
38
Drehzahlregler FRN31C / FEN31C
Anschluss der Inkrementalgeber überprüfen (
Inbetriebnahme ohne Drehzahlregler (P770 = U/f-Steuerung) gemäß Kap. 3.4.3 durchführen.
Drehrichtung Motor überprüfen, wichtig für die Zuordnung der Inkrementalgeber-Spuren.
"1"-Signal auf Kl. 41 u. 43 "Rechts/Halt": Blick auf die B-Seite des Motors
(A-Seite = Wellenende, B-Seite = Lüfter) Blick auf die A-Seite des Motors
Bei falscher Drehrichtung Motorphasen tauschen.
P260 "Satz 1 START-/STOP-Freq." auf projektierten Wert, z.B. 0,5 Hz, einstellen.
P323 "Schlupf 1" auf Nennschlupf s
Polpaarzahl
Motornennfrequenz 50 Hz
1 (2polig)
2700
2 (4polig)
1350
Nennschlupf s
5 Hz
N
Achtung: P323 muss unbedingt auf den richtigen Wert, auf jeden Fall
P324 "Polpaarzahl 1" des angeschlossenen Motors einstellen:
bei 2poligem Motor P324 = 1
bei 4poligem Motor P324 = 2 (Werkseinstellung) usw.
P510 "Mot n-Überwachung 1" und P520 "Gen n-Überwachung 1" = JA einstellen.
P511 und P521 "Ansprechzeit 1" einstellen. Hochlauf- und Überlastzeit berücksichtigen.
P770 "Betriebsart" = Drehzahlregelung einstellen.
R -Vorwahl" = JA einstellen. Motor wird für 500 ms bestromt und P321 "BOOST1"

und P322 "I
R " eingestellt. Bleibt P774 = NEIN eingestellt, P322 manuell einstellen.

P120 "t11 Rampe Auf" und P121 "t11 Rampe Ab" auf zulässigen Minimalwert stellen und
Antrieb starten.
P772 "Zeitkonstante Regler" > 200 ms einstellen und P771 "P-Verstärkung" erhöhen, bis der
Antrieb anfängt zu schwingen.
P771 verringern, bis der Antrieb gerade nicht mehr schwingt. Drehzahlbereich durchfahren.
P772 schrittweise verringern. Mit Sollwertsprung testen,
richtige Einstellung bei 1-2 Überschwinger.
P777 "P-Vorsteuerung" verhindert zu starkes Überschwingen. P777 = 0 bedeutet P-Vorsteue-
rung = AUS. Je größer P777 eingestellt wird, desto größer muss auch P778 "Sollwertfilter"
eingestellt werden.
Kap. 2.18).

des Motors einstellen.
N
Nenndrehzahl des Motors [min
2760
2820
2880
2940
1380
1410
1440
1470
4 Hz
3 Hz
2 Hz
1 Hz
Linksdrehung

Rechtsdrehung

-1
] laut Typenschild
Motornennfrequenz 60 Hz
3300
3360
3420
3480
1650
1680
1710
1740
5 Hz
4 Hz
3 Hz
2 Hz
0, eingestellt werden.
hoch. Nur bei aktivierter
max
®
MOVITRAC
31C Betriebsanleitung
3540
1770
1 Hz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis