Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsinformation - SEW-Eurodrive MOVITRAC 31C Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC 31C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2
Störungsinformation
Bei Störung leuchtet LED V1 rot. Detaillierte Störungsanzeige erfolgt am Bediengerät FBG31C oder
im MC_SHELL. Der Fehlerspeicher (P060...P064) speichert die letzten fünf Fehlermeldungen (Feh-
ler t-0...t-4). Die jeweils älteste Fehlermeldung wird bei mehr als fünf aufgetretenen Fehlerereignis-
sen gelöscht. Zum Zeitpunkt der Störung werden folgende Informationen gespeichert:
Zwischenkreisspannung • I
gänge) • Frequenz • Parametersatz 1/2 • Scheinstrom • Motorauslastung.
In Abhängigkeit von der Störung gibt es zwei Abschaltreaktionen; der Umrichter bleibt im Stö-
rungszustand gesperrt:
• Sofortabschaltung:
Das Gerät kann den Antrieb nicht mehr abbremsen; die Endstufe wird im Fehlerfall hochohmig
und die Bremse fällt ein (Kl. X3:61 "/Bremse" = "0"). Motoren ohne Bremse trudeln aus.
• Schnellstop:
Es erfolgt ein Abbremsen des Antriebs an der Stop-Rampe t13/t23. Nach Erreichen der Stopfre-
quenz wird die Endstufe hochohmig und die Bremse fällt ein (Kl. X3:61 "/Bremse" = "0").
RESET: Eine Fehlermeldung läßt sich quittieren durch:
• Netz-Ausschalten und -Wiedereinschalten.
Empfehlung: Für das Netzschütz K11 eine Mindest-Ausschaltzeit von 10s einhalten.
• Reset über Eingangsklemmen, d.h. über einen entsprechend belegten Binäreingang (P60_).
• Manueller Reset im MC_SHELL (P862 = "JA" oder [Parameter] / [Manueller Reset])
• Manueller Reset mit FBG31C (durch Drücken der Taste <E> im Fehlerfall gelangt man direkt zu
Parameter P862).
• Auto Reset führt mit einstellbarer Restart-Zeit maximal drei Geräte-Resets durch. Nicht bei
Antrieben einsetzen, deren selbsttätiger Anlauf für Personen oder Geräte eine Gefahr bedeutet.
®
MOVITRAC
31C Betriebsanleitung
t (Auslastung) • Kühlkörpertemperatur • Klemmenzustände (Binärein-

Betrieb und Service
4
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis