Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Antriebsriemens Für Schnecke/Gebläserad; Austausch Des Antriebsriemens Für Schnecke/Gebläserad - Toro 622 Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung des
Antriebsriemens für
Schnecke/Gebläserad
Wenn Sie Ihre Schneefräse bei rutschendem Treibriemen
für Schnecke/Gebläserad einsetzen, reduziert das die
Schneeräumleistung und beschädigt den Treibriemen.
Kontrollieren Sie den Antriebsriemen für Schnecke/
Gebläserad nach der ersten Betriebsstunde und dann alle
fünf bis zehn Betriebsstunden auf einwandfreie Spannung.
Tauschen Sie den Riemen bei Bedarf aus.
Gefahr
Eine falsche Einstellung von Schnecke und
Gebläserad kann dazu führen, dass sich diese/s
beim Auskuppeln dreht. Rotierende Gebläseräder
oder Schnecke können Finger, Hände oder Füße
amputieren oder verletzen.
Halten Sie Gesicht, Hände, Füße und andere
Körperteile und Kleidung von verdeckten, sich
bewegenden und drehenden Teilen fern.
Darauf achten, dass der richtige Spielraum für
den Gebläseradbremsarm beibehalten wird.
Stellen Sie den Antriebsriemen für
Schnecke/Gebläserad nicht zu fest ein, weil sich
sonst u. U. Schnecke/Gebläserad drehen, wenn
sich der Betätigungshebel in ausgeschalteter
Position befindet. Reduzieren Sie die
Riemenspannung, wenn das der Fall ist.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und achten darauf,
dass das Kabel die Kerze nicht berührt (Bild 15).
3. Überprüfen und stellen Sie den Riemen entsprechend
Schritt 4–7 des Abschnittes Einbau des Betätigungs-
mechanismus für Schnecke/Gebläserad, Seite 11 ein.
4. Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder auf die
Zündkerze auf.
5. Kontrollieren Sie die Spannung des Riemens, indem Sie
die Schnecke laufen lassen.
6. Tauschen Sie den Riemen aus, wenn er immer noch
rutscht. Siehe Austausch des Antriebsriemens für
Schnecke/Gebläserad, Seite 26.
Wichtig
Lassen Sie die Schneefräse nicht laufen, wenn
sich Schnecke und Gebläserad drehen und Sie den Be-
tätigungshebel für Schnecke/Gebläserad ausgeschaltet
haben.
Austausch des
Antriebsriemens für
Schnecke/Gebläserad
Sie müssen den Antriebsriemen für Schnecke/Gebläserad
austauschen, wenn er abgenutzt, überdehnt, ölgetränkt oder
sonst wie beschädigt ist.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und achten darauf,
dass das Kabel die Kerze nicht berührt (Bild 15).
3. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die
Riemenabdeckung befestigt ist und legen die
Abdeckung zur Seite (Bild 23).
4. Lösen Sie die Riemenführung (Bild 24).
5. Den Antriebsriemen für Spindel/Gebläserad von der
Motorscheibe und der großen Schnecke-/Laufrad-
scheibe abnehmen (Bild 24).
6. Montieren Sie an der großen Riemenscheibe der
Schnecke/des Gebläserads einen neuen Riemen
(Bild 24).
7. Legen Sie den Riemen um die Motorscheibe. Achten
Sie dabei darauf, dass sich der Riemen an der Innenseite
der Riemensführung befindet (Bild 24).
8. Stellen Sie die Riemenführung so ein, dass zwischen
dem Antriebsriemen für Schnecke/Gebläserad und der
Führung ein Abstand von 3 mm vorhanden ist. Sichern
Sie die Riemenführung.
9. Überprüfen und stellen Sie den Riemen entsprechend
Schritt 4–7 des Abschnittes Einbau des Betätigungs-
mechanismus für Schnecke/Gebläserad, Seite 11 ein.
10. Bringen Sie die Riemenabdeckung wieder an.
11. Stecken Sie den Zündkerzenstecker wieder auf die
Zündkerze auf.
Wichtig
Lassen Sie die Schneefräse nicht laufen, wenn
sich Schnecke und Gebläserad drehen und Sie den
Betätigungshebel für Schnecke/Gebläserad ausgeschaltet
haben.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38063-30000001

Inhaltsverzeichnis