Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einlagerung - Toro 622 Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versuchen Sie nie, Einstellungen bei laufendem Motor
vorzunehmen, wenn es nicht ausdrücklich von Toro
empfohlen wird.
Ermöglichen Sie dem Motor und der Schneefräse, sich
auf die Außentemperaturen einstellen, bevor Sie mit
dem Schneeräumen beginnen.
Beim Betrieb von angetriebenen Maschinen können
Fremdkörper hochgeschleudert werden und in die
Augen gelangen. Tragen Sie während des Betriebs
sowie bei Einstell- oder Reparaturarbeiten immer eine
Schutzbrille oder einen Augenschutz.
Betrieb
Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern.
Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern.
Gehen Sie auf oder beim Überqueren von Kieswegen,
Bürgersteigen oder Straßen besonders vorsichtig vor.
Achten Sie auf versteckte Gefahren und auf den
Verkehr.
Stellen Sie, wenn die Maschine auf einen Fremdkörper
trifft, den Motor ab, ziehen das Zündkerzenkabel ab,
untersuchen die Schneefräse gründlich auf
Beschädigungen und reparieren Sie eventuelle Schäden,
bevor Sie die Schleuder erneut starten.
Stellen Sie, falls das Gerät beginnen sollte, unge-
wöhnlich zu vibrieren, den Motor ab und gehen Sie
sofort der Ursache nach. Vibrationen sind im
Allgemeinen ein Warnsignal für einen Defekt.
Stellen Sie den Motor jedes Mal ab, wenn Sie die
Bedienungsposition verlassen, bevor Sie das
Schnecken-/Gebläseradgehäuse oder den Auswurfkanal
reinigen und wenn Sie Reparaturarbeiten, Einstellungen
oder Inspektionen durchführen.
Achten Sie bei der Reinigung, Reparatur oder
Inspektion darauf, dass Schnecke/Gebläserad und alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Ziehen Sie das Zündkerzenkabel ab und halten dieses
von der Zündkerze fern, damit niemand den Motor
versehentlich startet.
Lassen Sie den Motor nicht in Gebäuden laufen, außer
beim Start und zum Herein- oder Herausbewegen aus
dem Gebäude. Öffnen Sie die Außentüren; Auspuffgase
sind gefährlich.
Beseitigen Sie niemals Schnee quer zum Hang. Gehen
Sie beim Richtungswechsel an Hängen äußert vor-
sichtig vor. Versuchen Sie nicht, steile Hänge zu
räumen.
Betreiben Sie die Schneefräse niemals, wenn
entsprechende Schutzbleche oder andere Sicher-
heitsvorrichtungen nicht angebracht sind.
Lassen Sie die Schneefräse nie in der Nähe von
Glaswänden, Kraftfahrzeugen, Fensteröffnungen,
-Gräben usw. laufen, ohne den Schneeauswurfwinkel
entsprechend einzustellen. Halten Sie Kinder und
Haustiere aus dem Arbeitsbereich fern.
Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie
versuchen, Schnee zu schnell zu räumen.
Setzen Sie die Maschine auf rutschigen Oberflächen nie
mit hoher Geschwindigkeit ein. Schauen Sie beim
Rückwärtsfahren nach hinten und gehen vorsichtig vor.
Richten Sie die Auswurföffnung nie auf Passanten und
verhindern Sie, dass sich Personen vor dem Gerät
aufhalten.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung zur(m)
Schnecke/Gebläserad, wenn die Schneefräse
transportiert oder nicht gebraucht wird.
Verwenden Sie ausschließlich von der Firma Toro
empfohlene Zusatzgeräte und Zubehör wie Rad-
gewichte, Gegengewichte und Fahrerkabinen. (Wenden
Sie sich bei Bedarf von Zubehör für Ihre Schneefräse an
Ihren Vertragshändler.)
Setzen Sie die Schneefräse nie bei schlechter Sicht oder
Beleuchtung ein. Achten Sie immer auf festen Stand
und halten Sie sich an den Griffen fest. Gehen Sie
immer; laufen Sie nie.

Wartung und Einlagerung

Kontrollieren Sie alle Befestigungselemente in regel-
mäßigen Zeitabständen auf festen Sitz, damit das Gerät
in einem sicheren Betriebszustand bleibt.
Stellen Sie die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank in
Gebäuden ab, in denen sich Zündquellen wie Warm-
wasserbereiter, Heißluftgeräte und Wäschetrockner
befinden. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in einem geschlossenen Raum abstellen.
Sehen Sie in dieser Bedienungsanleitung immer
wichtige Einzelheiten nach, wenn die Schneefräse für
einen längeren Zeitraum abgestellt werden soll.
Reinigen oder tauschen Sie die Sicherheits- und
Anweisungsschilder bei Bedarf aus.
Lassen Sie den Motor nach dem Schneeräumen
einige Minuten lang laufen, damit die Schnecke/das
Gebläserad nicht einfrieren kann.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38063-30000001

Inhaltsverzeichnis