Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Antriebsriemens Für Schnecke/Gebläserad; Austausch Des Antriebsriemens Für Schnecke/Gebläserad - Toro 824 XL Power Throw 38066 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22. Bringen Sie die Spannscheibenfeder an.
23. Bringen Sie die Riemenabdeckung mit den drei
Schrauben an.
24. Schließen Sie das Kabel wieder an die Zündkerze an.
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass Schnecke und Gebläse-
rad sich nicht drehen, während der Betätigungshebel von
Schnecke/Gebläserad auf Ausgeschaltet steht. Stellen Sie
sich in die Bedienungsposition und sehen Sie zur Seite des
Schneckengehäuses (Bild 26). Ein großer Schraubenkopf
dreht sich an der Seite des Schneckengehäuses, wenn sich
Schnecke und Gebläserad drehen (Bild 26). Stellen Sie die
Schneefräse sofort ab, wenn sich Schnecke/Gebläserad bei
laufendem Motor drehen und der Betätigungshebel für
Schnecke/Gebläserad nicht angeschaltet ist. Siehe Ein-
stellen des Antriebsriemens für Schnecke/Gebläserad auf
Seite 25. Bringen Sie die Schneefräse zur Wartung zu
Ihrem Vertragshändler, wenn sich das Problem dadurch
nicht beseitigen lässt.
Einstellung des
Antriebsriemens für
Schnecke/Gebläserad
Bei Betrieb der Schneefräse mit einem nicht ausreichend
gespannten Antriebsriemen für Schnecke/Gebläserad sinkt
die Leistung der Schneefräsen, und der Antriebsriemen
wird beschädigt. Kontrollieren Sie den Antriebsriemen für
Schnecke/Gebläserad nach der ersten Betriebsstunde und
dann alle fünf Betriebsstunden auf einwandfreie Spannung.
Stellen Sie den Riemen bei Bedarf ein.
Gefahr
Eine falsche Einstellung von Schnecke und
Gebläserad kann dazu führen, dass sich diese/s
beim Auskuppeln dreht. Durch ein rotierendes
Gebläserad oder eine rotierende Schnecke kann es
zu einer Abtrennung oder Verletzung von Fingern,
Händen oder Füßen kommen.
Halten Sie Gesicht, Hände, Füße und andere
Körperteile oder Kleidungsstücke von ver-
borgenen, sich bewegenden oder sich drehenden
Teilen fern.
Achten Sie darauf, dass der richtige Abstand für
den Gebläseradbremsarm eingehalten wird.
Stellen Sie den Antriebsriemen für Schnecke/
Gebläserad nicht zu streng ein, weil sich sonst u.
U. Schnecke/Gebläserad drehen, wenn sich der
Betätigungshebel in der Position ausgeschaltet
befindet. Reduzieren Sie die Riemenspannung,
wenn das der Fall ist.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Klemmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab und
achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit der Kerze in
Berührung kommt (Bild 24).
3. Überprüfen Sie die Einstellungen gemäß den
Schritten 5 bis 7 für das Einbau des Betätigungs-
mechanismus für Schnecke/Gebläserad auf Seite 11.
Führen Sie alle erforderlichen Einstellungen durch.
4. Schließen Sie das Kabel wieder an die Zündkerze an.
5. Kontrollieren Sie die Spannung des Riemens, indem Sie
die Schnecke laufen lassen.
6. Tauschen Sie den Riemen aus, wenn er immer noch zu
locker ist. Siehe Austauschen des Antriebsriemens für
Schnecke/Gebläserad auf Seite 25.
Wichtig
Lassen Sie die Schneefräse nicht laufen, wenn
sich Schnecke und Gebläserad drehen und Sie den Be-
tätigungshebel für Schnecke/Gebläserad ausgeschaltet
haben. Lassen Sie die Schneefräse bei Ihrem Vertrags-
händler überholen.
Austausch des
Antriebsriemens für
Schnecke/Gebläserad
Sie müssen den Antriebsriemen für Schnecke/Gebläserad
austauschen, wenn er abgenutzt, überdehnt, ölgetränkt oder
anderweitig beschädigt ist.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Klemmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab und
achten Sie darauf, dass das Kabel nicht mit der Kerze in
Berührung kommt (Bild 24).
3. Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen die
Riemenabdeckung befestigt ist, und legen Sie die
Abdeckung zur Seite (Bild 30).
4. Lösen Sie das Schneckenbremsarmelement, indem Sie
die hintere Schraube lösen und die vordere Schraube,
mit der das Schneckenbremselement am Rahmen
befestigt ist, entfernen (Bild 31).
5. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder (Bild 31). Lassen
Sie das Bremsarmelement frei hängen. Es darf aller-
dings nicht im Weg sein.
6. Entfernen Sie die beiden Schrauben, Scheiben und
Sicherungsscheiben, mit denen die Riemenführung
befestigt ist (Bild 32).
7. Entfernen Sie die Motorkurbelwellenschraube, die
Sicherungsscheibe und die Scheibe (Bild 32).
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis