Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Motorölstands - Toro 622 Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsintervall
5 Std.
15 Stunden
Stunden
100 Stunden
Jährlich
1
Kontrollieren Sie den Ölstand vor jedem Einsatz und füllen bei Bedarf Öl nach.
2
Stellen Sie die Kufen und die Schürfleiste nach Bedarf ein.
3
Stellen Sie den Schalthebel nach Bedarf ein.
Wichtig
Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung des Motorherstellers.
Wenn Sie den Zündkerzenstecker nicht abziehen, besteht die Gefahr, dass jemand versehentlich
den Motor startet. Das kann Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündkerzenstecker ab. Schieben Sie
außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie vor jedem Einsatz der Schneefräse sicher, dass
der Ölstand zwischen den Marken Add [Nachfüllen] und
Full [Voll] am Peilstab steht.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Sie die Schneefräse auf eine ebene Fläche, um eine
akkurate Ölstandmessung vornehmen zu können.
3. Sie den Bereich um den Peilstab (Bild 12).
4. Sie den Peilstab, indem Sie den Deckel entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen und herausziehen (Bild 12).
5. Sie den Peilstab mit einem sauberen Lappen ab.
6. Sie den Peilstab in das Füllrohr und ziehen ihn dann
heraus.
Wartungsmaßnahme
Untersuchen und stellen Sie gegebenenfalls den Fahrantriebsriemen ein. Siehe
Einstellung das Fahrantriebsriemen, Seite 24 oder Austausch des Fahrantriebs-
riemens, Seite 24.
Untersuchen und stellen Sie gegebenenfalls den Antriebsriemen der Schnecke/
des Gebläserads ein oder wechseln Sie diesen aus. Siehe Einstellung des
Antriebriemens für Schnecke/Gebläserad, Seite 26, oder Austausch des
Antriebsriemens für Schnecke/Gebläserad, Seite 26.
Ölen und fetten Sie die internen beweglichen Teile. Siehe Abschnitt
, Seite 27.
Sie das Motoröl. Wechseln des Motoröls, Seite 27.
Untersuchen und reinigen Sie die Zündkerze. Tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.
Siehe Austauschen der Zündkerze, Seite 28.
Nehmen Sie am Ende der Wintersaison einen Ölwechsel vor. Siehe Abschnitt
Wechseln des Motoröls, Seite 27.
Ölen und schmieren Sie interne, bewegliche Bauteile am Ende der Wintersaison.
Abschnitt Schmierung der Schneefräse, Seite 27.
Lassen Sie das Benzin ablaufen und den Motor solange laufen, bis Tank und
Vergaser am Ende der Wintersaison leer sind. Siehe Abschnitt Entleeren des
Kraftstofftanks, Seite 28.
Vorsicht
20
Hinweis: Führen Sie den Peilstab vollständig ein, um
sicherzustellen, dass Sie den Ölstand richtig messen.
7. Sie den Ölstand am Peilstab ab.
8. Gießen Sie, wenn der Ölstand unter der Nachfüllen-
Marke ist, nur so viel Öl langsam in das Einfüllrohr,
dass der Ölstand die Voll-Marke am Peilstab erreicht.
Hinweis: Verwenden Sie nur hochwertige waschaktive
Öle wie SAE 5W–30 oder SAE 10 mit der
Klassifizierung SF, SG, SH oder SJ durch das American
Petroleum Institute (API). Verwenden Sie für extrem
kalte Witterungen (unter –18 C) waschaktives Öl
0W–30 mit der Klassifizierung SF, SG, SH oder SJ des
American Petroleum Institute (API).
Wichtig
Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht, weil
es sonst zu einem Motorschaden kommt. Lassen Sie über-
flüssiges Öl ablaufen, bis am Peilstab Voll abzulesen ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38063-30000001

Inhaltsverzeichnis