Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sumitomo Buddybox Handbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Buddybox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebemotor Auswahl
Motorleistung P
und
1
Betriebsfaktor f
ermitteln
B1
S. 34–50 und S. 98–114
Abtriebdrehzahl n
2
Übersetzung i festlegen
S. 34–50 und S. 98–114
Prüfe das Abtriebsdrehmoment
S. 34–50 und S. 98–114
Bestimme die Belastungsart (S. 27)
und lege die Anläufe/Std. fest (S. 22)
Bestimme die Getriebegröße
Belastungsart-Faktor ≤ f
S. 34–50 und S. 98–114
Ist nur Radial-
last vorhanden?
JA
Prüfe die Radiallast
S. 152 bis 154
Ist die
Wellen belastung innerhalb
der zulässigen Werte?
Bestimme die Einbaulage und
Abtriebswellenform
S. 7–20
Abmessungen prüfen
S. 54–66 und S. 118–125
Schmierung prüfen
S. 28–31
Getriebetype wählen
und
B1
Bitte um Prüfung der
NEIN
Axialkraft durch Sumitomo
Drive Technologies.
NEIN
Eine Getriebegröße
größer wählen.
AUSWAHLBEISPIEL
Effektives Drehmoment
Angetriebene Maschine:
Belastungskennwert:
Betriebsdauer:
Betriebsfaktor f
:
B1
Antriebsdrehzahl n
:
1
Übersetzung i
Abtriebsdrehzahl n
:
2
siehe Auswahlliste n
= 1450 min
1
M
= 950 Nm x 1,5 = 1425 Nm
q
gewählte Getriebegröße: 3B145
M
= 1660 Nm > M
= 1425 Nm
2
q
Einbaulage
Wellenform
Getriebetype
Buddybox
M
= 950 Nm
ef
Kettenförderer
II (mäßige Stöße)
24 Stunden pro Tag
1,5
–1
1450 min
249
5,8 min
–1
–1
(Seite 40)
Y1
Hohlwelle
LHYM1H-3B145EY1-249/
V90S/4
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helical buddyboxBevel buddybox

Inhaltsverzeichnis