Abschnitt 3
STAND-ALONE BETRIEB
Im Stand-Alone Modus kann der RoboScan Pro 218 ohne Controller betrieben
werden. In diesem Modus führt das Gerät eine zufallsgesteuerte Sequenz aus,
die über den Musiktakt oder automatisch getriggert werden kann. Der
Dipschalter muß auf den gewünschten Stand-Alone Modus gesetzt sein, bevor
Sie das Gerät einschalten können.
1. Selektieren Sie bei ausgeschaltetem Gerät eine Stand-Alone Sequenz über
den Dipschalter auf der Rückseite der Einheit. Die folgende Tabelle zeigt die
verschiedenen Dipschalterstellungen für Stand-Alone Sequenzen. Die
Sequenzen
automatisch mit festgelegter Geschwindigkeit getriggert.
2. Schalten Sie den RoboScan Pro 218 ein, um die Sequenz zu aktivieren.
Stand-Alone Sequenzen
Anmerkung: Einige der Sequenzeinstellungen in der folgenden Tabelle sind nur
für Servicezwecke bestimmt und sollten nicht für Shows verwendet werden.
Automatische Protokollerkennung
Stand Alone Weit, automatischer Trigger
Stand Alone Weit, Musiktrigger
Stand Alone Eng, automatischer Trigger
Stand Alone Eng, Musiktrigger
Lampe justieren
Justierungssequenz (nur für Servicezwecke)
Justierungssequenz (nur für Servicezwecke)
L.E.D. Chase, automatischer Trigger (nur für Service)
L.E.D. Chase, Musiktrigger (nur für Service)
10
werden
entweder
Beschreibung
RoboScan Pro 218 - Bedienungshandbuch
über
das
eingebaute
Mikrofon
oder
Pins eingeschaltet
Alle Ein (ON)
2,10
1,2,10
2,3,10
1,2,3,10
8,10
(1),5,10
(1),6,10
4,10
1,4,10