Seite 1
MAC Aura™ PXL Bedienungsanleitung mit Sicherheits- und Installationsanleitung...
Seite 2
Firmen lehnen jede Haftung für Verletzung, Schaden, direkten oder indirekten Verlust, Folgeschaden, wirtschaftlichen Schaden oder anderen Schaden, der durch Gebrauch oder Nichtgebrauch oder aufgrund der in dieser Anleitungen enthaltenen Informationen entsteht, ab. Martin ist eine in den USA und/oder anderen Ländern registrierte Marke der HARMAN PROFESSIONAL DENMARK ApS.
Seite 3
Inhalt Einführung ............... . . 4 Verwenden des Geräts .
Seite 4
• Der Kopf kann sich plötzlich bewegen. Stellen Sie sicher, das der Kopf nicht mit Personen oder Objekten kollidieren kann. Der MAC Aura PXL hat keinen Netzschalter. Verbinden Sie das Gerät mit der Stromquelle, wenn Sie es einschalten möchten. MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 5
DMX-Verbindung anschließen. • Installieren Sie eine DMX-Terminierungsbuchse am letzten Gerät der Verbindung. Datenverbindung über DMX-Kabel Zur Verbindung des MAC Aura PXL mit DMX- und/oder RDM-Daten, die über ein DMX-Kabel übertragen werden: 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 2. Schließen Sie den DMX-Datenausgang des Controllers mit einem hochwertigen DMX-Kabel an die Dateneingangsbuchse (XLR-Stecker) des MAC Aura PXL an.
Seite 6
Datenlinie müssen ebenfalls mit geschirmten Verbindern ausgestattet sein. • Beachten Sie, dass der MAC Aura PXL nur zu 10/100 Mbit Ethernet kompatibel ist. Verbinden Sie das Gerät nicht mit einem Port oder Gerät, das nur Gigabit Ethernet zur Verfügung stellt. Wenn Sie einen MAC Aura PXL in ein Gigabit Ethernet Netzwerk integrieren müssen, verwenden Sie einen Switch, der...
Seite 7
Worten: Der Feinkanal unterteilt die Schritte des Grobkanals in 256 Schritte. In einem Martin P3™ System können die 19 Beampixel und 141 Aurapixel des MAC Aura PXL über eine Bildquelle (wie einen Medienserver), die mit einem P3 System-Controller verbunden ist, gesteuert werden.
Seite 8
Pixelmapping Siehe Bild 2. Die 19 Beampixel und 141 Aurapixel des MAC Aura PXL sind, wie unten gezeigt, nummeriert. Die Kanäle 33 - 89 im Extended und Ludicrous Modus ermöglichen die individuelle RGB-Steuerung jedes Beampixels, die Kanäle 90 - 512 im Ludicrous Modus ermöglichen die individuelle RGB-Steuerung jedes Aurapixels.
Seite 9
RGBW-Emitter direkt steuern und die Farbalgorithmen im Gerät umgehen. Virtuelles Farbrad Der MAC Aura PXL verfügt über einen virtuellen Farbradeffekt. Er ermöglicht die Wahl aus 48 voreingestellten Farben. Die meisten Farben entsprechen Farben der LEE Filtertabelle. Das Farbrad enthält auch voll gesättigte Farben, die als Hintergrundfarben für die vorprogrammierten Effekte sehr gut geeignet...
Seite 10
Farben des Farbrads, um zweifarbige Effekte zu erzeugen (die RGB-Farbmischung bestimmt die Vordergrundfarbe, das virtuelle Farbrad bestimmt die Hintergrundfarbe). Zoom Der MAC Aura PXL verfügt über einen 1:8 Zoom. Der Halbstreuwinkel kann von 6° bis 40°, der Zehntelstreuwinkel von 7° bis 59° eingestellt werden. Tungsten Emulation Die Tungsten Emulation simuliert das warme Licht und die leichten Dimmverzögerungen von Glühlicht.
Seite 11
H - LC Display Bild 3: Bedienpanel (Display und Tasten) Beim Einschalten fährt der MAC Aura PXL hoch, führt einen Reset aus, zeigt die DMX-Adresse (oder ID-Nummer, wenn zugewiesen) und Statusmeldungen (siehe Seite 50) im Display H. Die Darstellung im Display kann sich automatisch, abhängig von der Lage des Geräts (stehend oder hängend) anpassen.
Seite 12
Die Status LED ist nur aktiv, wenn das Display aktiv ist. Wenn das Display in den Schlafmodus wechselt, schaltet sich auch die Status LED ab. Pufferbatterie Die Pufferbatterie des MAC Aura PXL ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen des Bedienpanels, wenn das Gerät nicht mit einer Stromquelle verbunden ist. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: • DMX-Adresse •...
Seite 13
Steueroptionen Sie können den MAC Aura PXL per DMX und/oder das Martin P3 Protokoll steuern. Das Gerät erkennt die empfangenen Daten automatisch. Sie müssen das Protokoll nicht manuell wählen. Folgende Optionen werden unterstützt: • DMX Steuerung über eine normale DMX Datenleitung und Anschluss an die 5-poligen XLR-Verbinder des Geräts.
Seite 14
Geräts anzeigen oder manuell eine IP-Adresse oder Subnetzmaske angeben. Außerdem können Sie in diesem Menü die MAC-Adresse des Geräts anzeigen. Der MAC Aura PXL kann über eine normale DMX Datenleitung und über ein Art-Net / sACN Netzwerk per RDM (Remote Device Management) mit der Steuerung kommunizieren. Er erfüllt die RDM-Norm ESTA American National Standard E1.20-2006.
Seite 15
P3-Protokoll einsetzen, müssen Sie sich keine Gedanken über IP-Adressen machen, da P3 keine IP-Adressen zur Kommunikation benötigt. Die 19 Beampixel und 141 Aurapixel des MAC Aura PXL werden von einem P3 System-Controller, unabhängig vom eingestellten DMX Modus, immer als individuelle Pixel behandelt.
Seite 16
• die Subnetzmaske des Geräts manuell vergeben. Geräte-ID Sie können dem MAC Aura PXL zur einfachen Identifizierung in einer größeren Installation eine vierstellige Geräte-ID zuweisen. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird als Grundeinstellung die DMX-Adresse gezeigt. Sobald Sie im Menü FIXTURE ID eine Geräte-ID unterschiedlich 0 setzen, zeigt der MAC Aura PXL als Grundeinstellung diese ID beim Einschalten des Geräts.
Seite 17
Alle Geräte zeigen zwischen Weißpunkt und tiefer Sättigung die gleiche Farbe. Um dies sicher zu stellen, ist die Sättigungstiefe etwas geringer. • VIDEO TRACKING optimiert die Leistung des MAC Aura PXL bei Verwendung mit einer Bildquelle. Normalerweise versucht das Gerät, die empfangenen DMX-Signale in möglichst ruckfreie Farb- und/oder Helligkeitsänderungen umzusetzen.
Seite 18
Betriebstemperatur bei maximaler Kühlung den sicheren Bereich verlässt, wird die Helligkeit begrenzt. Der MAC Aura PXL regelt die maximal mögliche Helligkeit in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur. Der Lüftermodus beeinflusst somit die maximale Helligkeit. Die Helligkeit ist von Bedingungen wie der Umgebungstemperatur, dem Luftstrom in der Installation usw.
Seite 19
Einschalten des Geräts niedrigste und höchste gemessene Temperatur an. DMX Werteanzeige Der MAC Aura PXL zeigt die empfangenen DMX Werte im Menü DMX LIVE an. Die Funktion ist sinnvoll, um Probleme in Steuernetzwerken zu lokalisieren. • RATE zeigt die DMX Refresh-Rate an. Werte unter 10 oder über 44 führen, besonders im Tracking-Modus, zu fehlerhafter Datenauswertung.
Seite 20
• Drücken Sie Menu, um den Test zu beenden. Manuelle Steuerung Im Menü MANUAL CONTROL können Sie den MAC Aura PXL initialisieren und alle Effekte ohne externe DMX Steuerung bedienen. Um Befehle im Menü MANUAL CONTROL auszuführen, wählen Sie den gewünschten Effekt und stellen einen Wert zwischen 0 und 255 ein.
Seite 21
5. Im Display erscheint die Meldung AVAILABLE FIRMWARE. Sie können nun durch die gespeicherten Firmware-Versionen blättern. 6. Zur Installation einer Firmware wählen Sie die Datei und drücken Enter. Der MAC Aura PXL verlangt die Bestätigung der Auswahl. Brechen Sie den Vorgang, wenn erforderlich, mit Menu ab.
Seite 22
Trennen Sie die Datenleitung nicht, bevor die Datenübertragung abgeschlossen wurde. Installation mit einem P3 System-Controller Um die Firmware des MAC Aura PXL mit Hilfe des P3 System-Controllers zu installieren, müssen Sie die neueste MAC Aura PXL Firmware zunächst mit Hilfe der Martin Companion Software und einem internetfähigen PC von der Martin Cloud herunterladen.
Seite 23
Setzen der Einstellungen per DMX Bestimmte Einstellungen und Parameter können über den Gerätesteuerkanal gesetzt werden. Einstellungen, die per DMX geändert werden, überschreiben Einstellungen, die über das Bedienpanel vorgenommen wurden. Um die unbeabsichtigte Änderung einer Einstellung zu vermeiden und dadurch etwa eine Show zu unterbrechen, müssen die meisten Befehle mehrere Sekunden gesendet werden, bevor sie akzeptiert werden.
Seite 24
Wert an den Gerätesteuerkanal senden. Sie müssen den Wert mindestens fünf Sekunden senden, um die Änderung zu aktivieren. Das Gerät ruft nun die Werkseinstellung auf. Wenn Sie die Werkseinstellung im Menüpunkt CALIBRATION → SAVE DEFAULTS des Menüs SERVICE überschrieben haben, verwendet das Gerät diese Werte als Grundeinstellung. MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 25
Gerät erhalten. RDM UID Jeder MAC Aura PXL verfügt über eine ab Werk vergebene RDM UID (Unique Identification Number) zur Adressierung und Identifizierung des Geräts in einem RDM System. Sie finden die RDM UID im Menü INFORMATION, Untermenü RDM UID.
Seite 29
Fade Grund- Kanal DMX-Wert Funktion wert Spring yellow (Lee 100) Deep amber (Lee 104) Chrome orange (Lee 179) Orange (Lee 105) Gold amber (Lee 021) Millennium gold (Lee 778) Deep golden amber (Lee 135) Flame red (Lee 164) Red magenta Medium lavender Pure white Pure red...
Seite 30
Dimmerkalibrierung speichern – 5 s Keine Funktion 103 - 113 Zoom-Kalibrierung speichern – 5 s Keine Funktion 115 - 198 Alle Kalibrierwerte auf Werkseinstellung setzen – 5 s Keine Funktion 200 - 255 Tabelle 1: Compact DMX Modus MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 31
Basic DMX Modus Die Kanäle 1- 17 des Basic Modus sind identisch zum Compact Modus, außer den Kanälen 1 - 11. Im Compact Modus behandeln die Kanäle 1 - 11 Beam und Aura als eine Einheit. Im Basic Modus steuern die Kanäle 1 - 11 nur die Beampixel, während die Kanäle 24 - 32 die Aurapixel steuern.
Seite 32
Dark green (Lee 124) Primary green (Lee 139) Moss green (Lee 089) Fern green (Lee 122) Jas green (Lee 738) Lime green (Lee 088) Spring yellow (Lee 100) Deep amber (Lee 104) Tabelle 2: Basic DMX Modus MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 33
Fade Grund- Kanal DMX-Wert Funktion wert Chrome orange (Lee 179) Orange (Lee 105) Gold amber (Lee 021) Millennium gold (Lee 778) Deep golden amber (Lee 135) Flame red (Lee 164) Red magenta Medium lavender Pure white Pure red Pure yellow Pure green Pure cyan Pure blue...
Seite 37
Compact Direct DMX Modus Die DMX Kanäle 1 - 9 des Compact Direct Modus sind identisch zu den Kanälen des Compact Modus. Die Kanäle 10 - 11 steuern die weiße Emitter. Die DMX Kanäle 12 - 17 des Compact Direct Modus sind identisch zu den Kanälen des Compact Modus.
Seite 38
Dimmerkalibrierung speichern – 5 s Keine Funktion 103 - 113 Zoom-Kalibrierung speichern – 5 s Keine Funktion 115 - 198 Alle Kalibrierwerte auf Werkseinstellung setzen – 5 s Keine Funktion 200 - 255 Tabelle 5: Compact DMX Modus MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 39
FX: vorprogrammierte Effekte Wichtig: FX sind ab Firmware-Version 1.1.0 des MAC Aura PXL implementiert. Sie können im Menü → INFORMATION FW des Bedienpanels schnell prüfen, welche Firmware-Version das Gerät verwendet. Information zur Installation neuer Firmware finden Sie im Abschnitt "Installation neuer Firmware”...
Seite 40
Effekte Verfügbar ab MAC Aura PXL Firmware-Version 1.1.0. DMX Wert Effekt Kein FX Beam-Intensity FX Beam Wave (Sinuswelle) Beam Step (50/50 an/aus) Beam Pulse Beam Blackout Strobe Beam 2x Strobe Beam 3x Strobe Beam 4x Strobe Beam Up, Down, Flash...
Seite 41
Aura Waterdrop (Intensität von innen nach außen graduell erhöhen / verringern) Aura Radar Spinning Aura Cross (X) Spinning Aura Cross (X) Circle (O) Wave Aura Circling Snake Aura Pie Slice Chase Tabelle 6: FX des MAC Aura PXL FX: vorprogrammierte Effekte...
Seite 42
Aura 0 Wave Aura 1 Wave Aura 2 Wave Aura 3 Wave Aura 4 Wave Aura 5 Wave Aura 6 Wave Aura 7 Wave Aura 8 Wave Aura 9 Wave Tabelle 6: FX des MAC Aura PXL MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 43
233 - 239 Keine Funktion Geräte FX Beam Splash Beam Splash Invert Aura Splash Aura Splash Invert Beam Zoom Out Towards Aura Beam Zoom In Towards Aura 246 - 255 Keine Funktion Tabelle 6: FX des MAC Aura PXL FX: vorprogrammierte Effekte...
Seite 44
Menüstruktur des Bedienpanels Ab MAC Aura PXL Firmware-Version 1.5.xx. Die folgende Tabelle zeigt die detaillierte Menüstruktur des Bedienpanels. **Menüs oder Menü-Einträge, die mit ** markiert sind stehen nur zur Verfügung, wenn das Gerät mit einer Stromquelle verbunden ist. Alle anderen Einträge stehen im Netz- und batteriegepufferten Betrieb zur Verfügung.
Seite 45
Hinweis (Grundeinstellung fett Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 gedruckt) DMX Pan invertieren: rechts → links PAN INVERT ON/OFF DMX Tilt invertieren: unten → oben TILT INVERT ON/OFF LIMIT ENABLE Pan/Tiltbegrenzung aktivieren ON/OFF PAN MIN → Untere Panbegrenzung setzen -32767 degrees PAN/TILT PAN MAX →...
Seite 46
Reduziert das hochfrequente Geräusch der Elektronik durch etwas schlechtere Dimmqualität im unteren Dimmbereich LOW NOISE LED Optimiert für beste Dimmqualität, MODE jedoch Emission eines leisen, hochfrequenten Geräuschs der Steuerelektronik. In den meisten Anwendungen nicht wahrnehmbar. Tabelle 7: Menüstruktur MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 47
Hinweis (Grundeinstellung fett Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 gedruckt) Display schaltet sich 10 Minuten nach dem 10 MINUTES letzten Tastendruck ab Display schaltet sich 5 Minuten nach dem 5 MINUTES letzten Tastendruck ab DISPLAY SLEEP Display schaltet sich zwei Minuten nach 2 MINUTES dem letzten Tastendruck ab DISPLAY...
Seite 48
Testsequenz Pan. Menu verlässt den Test. TEST PAN/TILT Testsequenz Tilt. TILT Menu verlässt den Test. RESET Reset ausführen MANUAL Blättern durch die Effekte, manuelles CONTROL** STROBE/SHUTTER ... AURA P3 MIX Steuern des Effekts. Tabelle 7: Menüstruktur MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 49
Hinweis (Grundeinstellung fett Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 gedruckt) ERROR LIST Leer oder bis zu 20 Fehler Gespeicherte Fehlerliste zeigen FAN CLEAN** ON/OFF Lüfterreinigung starten / stoppen Pan/Tilt Lagekorrektur aktivieren PT FEEDBACK** Pan/Tilt Lagekorrektur deaktivieren Zur Einstellung Kopf zur P/T STEP 1 Justageposition bewegen, dann Enter drücken...
Seite 50
Service- und Displaymeldungen Der MAC Aura PXL zeigt Wartungs- und Fehlermeldungen im Display mit Fehlermeldungen, die 3 oder 4 Buchstaben lang sind und erläuterndem Text im Display an. Die Kurzmeldung ist groß dargestellt und aus der Ferne lesbar. Der erläuternde Text gibt weitere Informationen zur Meldung.
Seite 51
Fehlermeldungen Fehlermeldungen melden einen Fehler. Der MAC Aura PXL stellt Fehlermeldungen wie folgt dar: • Die Fehlermeldung blinkt im Display. • Wenn mehr als ein Fehler vorliegt, werden die Fehlermeldungen je drei Mal blinkend und nacheinander angezeigt. • Fehler werden unabhängig vom Status des Displays im Display angezeigt. Sie überschreiben Warnmeldungen und andere Informationen im Display.
Seite 52
ZSER Zeitfehler elektronische Indizierung Zoom. Tabelle 9: Fehlermeldungen Das Gerät meldet einen Kalibrationsfehler, wenn in dem EEPROM keine gültigen Kalibrationsdaten gefunden werden. Das Gerät kann evtl. keine Daten vom EEPROM lesen oder in das EEPROM schreiben. MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 53
Bewegungsrichtungen Pan und Tilt Home position / Front of fixture Display Power Input DMX disconnected Tilt range = 22 ° Tilt = DMX 0 Tilt = DMX 32768 Tilt = DMX 65535 DMX 0 DMX 65535 Pan = DMX 32768 Pan = DMX 32768 Pan = DMX 32768 Pan range = 540°...
Seite 54
Zoom Zoom Wide = DMX 65535 Zoom Narrow = DMX 0 Beispielgerät MAC Aura PXL Bedienungsanleitung...
Seite 56
MAC Aura™ PXL Sicherheits- und Installationsanleitung...
Seite 57
Unternehmen können nicht für Verletzungen aller Art, direkte oder indirekte Verluste, Vermögens- oder andere Schäden, die durch den Gebrauch oder Nichtgebrauch des Gerätes oder aufgrund der in diesem Dokument enthaltenen Informationen entstehen, haftbar gemacht werden. Martin ist eine eingetragene Marke von HARMAN PROFESSIONAL DENMARK ApS in den USA und/oder anderen Ländern.
Seite 58
Inhalt Sicherheitshinweise ..............4 Einführung .
Seite 59
MAC Aura PXL stehen im MAC Aura PXL-Bereich der Webseite von Martin unter www.martin.com zum Download zur Verfügung. Bevor Sie den MAC Aura PXL installieren, bedienen oder warten, sehen Sie auf der Webseite von Martin nach, ob Sie die neueste Dokumentation für das Gerät haben.
Seite 60
Durchschleifleitungen herstellen, beachten Sie die folgenden Sicherheitsgrenzwerte. Ansonsten kann ein Risiko für Feuer und Stromschlag bestehen: - Verbinden Sie nicht mehr als drei MAC Aura PXL-Geräte in einer Kette, wenn das Gerät mit Netzspannung von 100 V bis 120 V versorgt wird.
Seite 61
• Die in diesem Gerät enthaltene Lichtquelle darf nur durch den Martin Service oder einen autorisierten Martin Servicepartner ersetzt werden. • Die Anwendung des Geräts in einer Höhe von mehr als 2000 m über dem Meeresspiegel ist nicht zugelassen. S C H U T Z V O R V E R B R E N N U N G U N D F E U E R •...
Seite 62
20 cm (8 Zoll) fallen kann, bevor das Sicherheitsseil es auffängt. • Wenn sich der Befestigungspunkt des Sicherheitsseils verformt, darf das Gerät nicht aufgehängt werden. Lassen Sie das Gerät von einem autorisierten Martin Servicepartner reparieren. • Prüfen Sie, ob alle Abdeckungen und Befestigungselemente sicher montiert sind.
Seite 63
Produkte von Martin finden Sie auf der Martin-Website unter http://www.martin.com Lieferumfang Der MAC Aura PXL ist in einem Karton verpackt, der nur dazu dient, das Gerät während des Versands zu schützen. Es stehen zwei Verpackungsoptionen für das Gerät im Karton zur Verfügung: •...
Seite 64
Abbildung 2: Mögliche Schäden durch Sonnenlicht Der MAC Aura PXL kann an einer Oberfläche wie z. B. einer Bühne befestigt oder in beliebiger Ausrichtung an einem Träger befestigt werden. Die Klemmen müssen vom Typ Halbkupplung (siehe Abbildung 4) oder einem gleichwertigen Typ sein, der den Träger vollständig umschließt, es sei denn, das wird mit senkrecht...
Seite 65
Omega-Halterung für Sperrende Viertel- Trägerklemme Befestigung der Trägerklemme Drehverschlüsse Abbildung 4: Martin-Trägerkomponenten 3. Siehe Abbildung 3. Richten Sie die erste Klemme und Halterung an 2 Befestigungspunkten in der Basis aus und stecken Sie die beiden Vierteldrehverschlüsse der Klemmenhalterung in die entsprechenden Buchsen in der Basis.
Seite 66
7. Vergewissern Sie sich, dass keine Möglichkeit besteht, dass Köpfe oder Bügel mit Gegenständen oder anderen Geräten kollidieren. Abbildung 6: Befestigungspunkte für das 8. Vergewissern Sie sich, dass andere Leuchten Fangseil den MAC Aura PXL nicht beleuchten, da starkes Licht das Display beschädigen kann. Montage...
Seite 67
Zum Schutz vor elektrischen Schlägen muss das Gerät geerdet werden. Die Stromquelle muss mit einer Sicherung oder einem Schutzschalter sowie Erdschlussschutz abgesichert sein. Stromanschluss Wichtig! Schließen Sie den MAC Aura PXL direkt an das Wechselstromnetz an. Schließen Sie ihn nicht an ein Dimmersystem an, da dadurch das Gerät beschädigt werden kann. Elektrische Sicherheit Der MAC Aura PXL verfügt über ein Schaltnetzteil mit automatischer Wandlung, das sich automatisch an...
Seite 68
Geräte pro Daisy-Chain bei 200–240 V anschließen, um unnötige Auslöseschalter zu vermeiden. Anschluss an die Stromquelle Warnung! Der MAC Aura PXL ist nicht mit einem EIN/AUS-Schalter ausgestattet. Sobald Sie eine unter Spannung stehende Stromeingangsleitung an die Leuchte anschließen oder eine bereits angeschlossene Stromeingangsleitung mit Strom versorgen, wird die Leuchte eingeschaltet: Vergewissern Sie sich, dass kein Sicherheitsrisiko durch Kopfbewegung oder intensive Lichtleistung besteht.
Seite 69
Leistung, führen zu Überhitzung und werden das Produkt beschädigen. Schäden, die durch eine unsachgemäße Reinigung bzw. Wartung entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Der Benutzer muss den MAC Aura PXL regelmäßig reinigen, um eine optimale Leistung und Kühlung zu gewährleisten. Der Benutzer kann auch Firmware (Geräte-Software) über den DMX-Dateneingang, USB-Port oder Ethernet-Port mit Firmware und Anweisungen von Martin auf das Gerät hochladen.
Seite 70
4. Stellen Sie sicher, dass das Gerät trocken ist, bevor Sie die Stromversorgung wiederherstellen. Schmierung Der MAC Aura PXL erfordert unter normalen Umständen keine Schmierung. Bewegliche Teile können überprüft und bei Bedarf von einem Martin Servicepartner mit einem langlebigen Fett auf Teflonbasis nachgeschmiert werden.
Seite 71
Warnung! Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, bevor Sie die Batterie austauschen. Versuchen Sie nicht, die Batterie aufzuladen. Ansonsten kann ein Risiko für Feuer oder Explosion bestehen. Der MAC Aura PXL verfügt über eine nicht wiederaufladbare 3-Volt-Lithium-Batterie, die das Bedienfeld mit Strom versorgt, wenn das Gerät nicht mit...
Seite 72
• Seien Sie darauf vorbereitet, dass sich der Kopf plötzlich bewegt. Vergewissern Sie sich, dass keine Kollisionsgefahr mit Personen oder Gegenständen besteht. Der MAC Aura PXL hat keinen EIN/AUS-Schalter. Um das Gerät mit Strom zu versorgen, verbinden Sie die Netzleitung mit der Stromquelle.
Seite 73
Abhilfe Prüfen Sie, ob der Strom eingeschaltet ist und die Kein Strom zum Gerät. Netzleitung eingesteckt sind. Wenden Sie sich an den Martin Service oder einen autorisierten Servicepartner. Entfernen Sie die Mindestens ein Gerät funktio- Basis- oder Bügelabdeckungen nicht, versuchen niert überhaupt nicht.
Seite 74
Cet appareil numérique de la classe A respecte toutes les exigences du Règlement sur le Matériel Brouilleur du Canada. CAN ICES-003 (B) / NMB-003 (B); CAN ICES-005 (B) / NMB-005 (B) EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung für dieses Produkt ist im MAC Aura PXL-Bereich der Martin-Website unter www.martin.com zum Download verfügbar. Ruhemodus Der „Ruhemodus“...
Seite 75
Startseite der Martin-Website unter www.martin.com aufgerufen werden können. Entsorgung des Produkts Martin-Produkte werden, wo zutreffend, in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EC des europäischen Parlaments und der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) des Rates der Europäischen Union gefertigt.