Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generex CS141 Benutzerhandbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung: CON_R_AUX 4 AUX Monitor: Port 1 ist invertiert, Port 2 als Ausgang und Port 3/4 auf Standard
1
AUX Port
AUX Port 1- 4 zeigt Ihnen die Nummer des Anschlusses. Bitte beachten Sie den Anschlussplan in der Hardwarebeschreibung.
2
Usage
Usage zeigt Ihnen, ob der Anschluss als Ein- oder Ausgang konfiguriert ist.
3
Inverted
Inverted gibt Auskunft über das Verhalten, wie das angeschlossene Gerät interpretiert werden soll. Inverted: No bedeutet, dass
die der angeschlossene Kontakt normalerweise geschlossen sein muss. Inverted: Yes bedeutet, dass der Kontakt normal als
„offen" zu betrachten ist. Über diese Funktion lässt sich somit das Alarmverhalten invertieren.
4
State
Über State können Sie den aktuellen Kontaktstatus beobachten.
Scheduler
Unabhängig von allen Systemereignissen bieten die Modelle der CS141 Baureihe die Möglichkeit, Jobs zu frei definierbaren
Zeitpunkten aus zu führen. Diese sogenannten scheduled Jobs können dabei auf alle angeschlossenen Geräte gelegt werden.
Diese Jobs können genutzt werden, um zum Beispiel über- oder untergeordnete Systeme anzusteuern, Computer neu zu
starten, etc.
Das Konfigurationsmenü
In der Grundkonfiguration ist beim Scheduler kein Job als Werkseinstellung definiert – diese müssen bei Bedarf exklusiv
definiert werden.
Um einen Job zu definieren, klicken Sie auf
Es öffnet sich die bereits bekannte Maske, welche alle Jobs beinhaltet, die zum Gegenwärtigen Zeitpunkt auswählbar sind.
Tipp:
Einige Jobs sind entsprechend der Konfiguration der angeschlossenen Geräte unterschiedlich einstellbar. Wenn Sie zum
Beispiel in den allgemeinen Porteinstellungen einen CON_AUX4 definiert haben, wird in den Jobs auch nur die Möglichkeit
geboten, einen CON_AUX4 anzusteuern. Die erweiterte Funktionalität des CON_R_AUX4 wird ausgeblendet.
+
:
v.: 2.0.5 - 2018-05-24 / FW1.68
Scheduler
Webserver
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis