Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exemplarischer Auszug: Custom Thresholds - Generex CS141 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exemplarischer Auszug: Custom Thresholds

Diese Liste stellt ein Beispiel dar, je nach USV-Modell und Hersteller kann diese Liste sowohl in der Bezeichnung als auch im
Funktionsumfang variieren. Die hier dargestellte Beispielliste stammt von einer XANTO 2000R des Herstellers Online:
Battery Voltage
out of range
Input voltage P-N
out of range
UPS Temperature
out of range
UPS Autonomy
less than
XX m
Battery Charge
less than
XX %
Output Load
less than
XX %
Battery Symmetry Pos./Neg.
Seconds on Battery
greater than
XX V – XX V
Batterien reagieren empfindlich auf Spannungen, zu hohe Spannungen und
Tiefenentladungen können sie dauerhaft beschädigen. Über diesen Wert
kann rechtzeitig vor derartigen Ereignissen gewarnt werden, sobald der
eingegebene Bereich in Volt verlassen wird.
XX V – XX V
Einige USV-Anlagen bieten auf Wunsch die Messdaten der
Eingangsspannung an. Über diesen Wert kann ein Alarmverhalten bei
Spannungseinbrüchen oder Überspannung im Stromnetz realisiert werden.
XX°C – XX °C
Einige USV-Anlagen haben interne Temperaturfühler. Über diesen Wert kann
ein zusätzliches Alarmverhalten definiert werden basierend aus den
Temperaturwerten, welche die USV in dem Fall liefert.
In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, über die Zeit, die eine USV im
autonomen Modus in Minuten zur Verfügung hat, ein zusätzliches
Alarmverhalten zu definieren – etwa, wenn Jobs mit einer vorwärtslaufenden
Zeitverzögerung versehen sind, und durch mehrere kurze Stromausfälle in
Folge nicht genug Zeit zur Verfügung steht: Es könnte ein Notfallverhalten
definiert werden, zum Beispiel eine Alarmabschaltung.
Nachdem eine USV im autonomen Betrieb war, werden die Batterien
automatisch wieder aufgeladen. Wenn zum Beispiel mehrere kurze
Stromausfälle in Folge waren, kann über diesen Wert ein zusätzliches
Frühwarnverhalten definiert werden.
einige USV-Anlagen bieten einen Messwert an, bei dem die tatsächlich
angelegte Last in Echtzeit angezeigt wird. Wenn im Autonomiefall nicht
relevante Systeme heruntergefahren werden, könnte über diesen Wert ein
Bestätigungs- oder Hinweisverhalten realisiert werden.
greater than
Einige USV-Anlagen nutzen bei Wechselstrom sowohl die positive als auch
die negative Halbwelle aus. Diese Einstellung definiert das Alarmverhalten,
wenn der positive Batteriestrang und der Negative Batteriestrang nicht
gleichmäßig geladen werden.
XX s
In manchen Fällen wird lediglich ein Spannungseinbruch verzeichnet, etwa,
wenn große Industrieanlagen in Betrieb genommen werden. Dabei kann es
vorkommen, dass eine USV in den autonomen Modus springt. Über diesen
Wert in Sekunden könnte eine zusätzliche Warnung realisiert werden, die den
„echten Autonomiefall" verifiziert.
v.: 2.0.5 - 2018-05-24 / FW1.68
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis