Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitmanagement Der Jobs - Generex CS141 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Auswahl des Jobs definiert, welche Parameter angezeigt werden:
Beispiel 1: Logdateien - welcher Text soll im Eventlog erscheinen?
Beispiel 2: RCCMD - Welche IP-Adresse soll die Nachricht empfangen und auf welchem Port wird gelauscht?
Die Parameter unterscheiden sich, je nachdem, welcher Job im Einzelnen ausgewählt wurde.
Auswählbare Zeitfenster::
Der CS141 bietet viele Systemereignisse, welchen ein Job zugewiesen werden kann. Einige Systemereignisse können klare
Bedingungen zugewiesen werden, wobei jeweils unterschiedliche Zeitrechnungen verwendet werden:
Sofort, einmalige Ausführung:
Nach XXX Sekunden:
Wiederhole alle XXX Sekunden:
Nach XXX Sekunden auf Batterie:
Bei XXX Sekunden Restlaufzeit:

Zeitmanagement der Jobs

Das Zeitmanagement bei auszuführenden Jobs ist schwierig, da man hier konzeptionell zwischen zwei unterschiedlichen
Betrachtungsweisen unterscheiden muss. Am Beispiel des Ereignisses Stromausfall wird dieser Unterschied deutlich:
Bei einem Stromausfall übernimmt die USV die Stromversorgung und sichert den Betrieb der Server ab, bis einer von beiden
Ereignissen eintrifft:
1.
Die Batterien sind erschöpft
2.
Die Hauptstromversorgung wurde wiederhergestellt.
Wenn die USV in den sogenannten autonomen Modus wechselt, laufen zwei unterschiedliche Zeitmesser:
Eine linear vorärtslaufende Uhr in Sekunden, die bei 0 Beginnt.
Soll ein Job nach 45 Sekunden ausgeführt werden, wird er nur ausgeführt, wenn das Ereignis mindestens 45 Sekunden
ansteht. Wird das Ereignis vorher beendet, wird der Job in der Konsequenz nicht ausgelöst.
Sobald das Ereignis eintrifft, wird dieser Job genau ein Mal ausgeführt.
Sobald das Ereignis eintrifft, wird bei der Ausführung des Jobs die eingestellte Zeit in
Sekunden gewartet. Ist das Ereignis vorher beendet, wird der Job nicht ausgeführt.
Der Job wird zyklisch wiederholt, bis das Ereignis nicht mehr existiert.
Das Ereignis muss eintreten und die USV eine voreingestellte Zeit im autonomen
Modus laufen. Wenn zum Beispiel 300 Sekunden eingestellt wird, wird dieser Job nur
ausgeführt, wenn die USV mindestens seit 300 Sekunden sich im autonomen Modus
befindet.
Der Job wird ausgeführt, wenn die Restlaufzeit der USV basierend auf der tatsächlich
angehägten Last erreicht oder unterschritten wird.
v.: 2.0.5 - 2018-05-24 / FW1.68
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis