Eine relative Uhr, die in Abhängigkeit zur angeschlossenen Last rückwärts zählt.
Diese Zeitmessung basiert auf einem relativen Wert, der die angeschlossene Last berücksichtigt. Wenn die USV zum Beispiel
zu 100 % unter Last 7 Minuten den autonomen Betrieb zulässt, würde sie bei 50% entsprechend 50% länger halten, also 10,5
Minuten funktionieren:
Werden demnach der Logik folgend nach 3 Minuten Geräte ausgeschaltet und die Last auf 50% sinken, würde die Uhr von 4
Minuten auf 7,5 Minuten springen.
Beide Zählweisen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile:
Der eine Zähler gibt eine klare Vorgaben über eine zeitliche Abfolge und ignoriert dabei die tatsächliche vorhandene
Restlaufzeit. Gibt es mehrere kleine Stromausfälle nacheinander, würde ein Servershutdown nach exakt 7 Minuten nicht
greifen, wenn nur noch für 6 Minuten genug Strom zur verfügung steht.
Der andere Zähler lässt sich schwer berechnen und es kommt zu einem zeitlichen Versatz von ausgeführtten Aufgaben. 5
Minuten Restlaufzeit können auch über einen längeren Zeitraum nicht erreicht werden, wenn die Rahmenbedingunen die
Restlaufzeit erhöhen, bzw. eine vorgegebene Abfolge von Ereignissen kann durcheinander kommen, sobald die Gegebenheiten
diese Zeit nach unten korrigieren.
Tipp:
Grundsätzlich ist der Shutdown über die Restlaufzeit sinnvoll, da hier die tatsächlich vorhandene Batterieladung in die
Berechnung mit eingeplant werden kann. Wenn hingegen bei anderen Jobs eine spezielle Reihenfolge einhalten muss, ist es
sinnvoll, die linear vorwärtslaufende Uhr zur Zeitplanung zu verwenden.
Multiple Jobs hinzufügen
Unter Umständen kann eine Konfiguration es notwendig machen, dass mehreren Ereignissen der selbe Job zugewiesen
werden muss. Um diese Jobs einem Ereignis zuzuweisen gibt es die Möglichkeit, jedes Ereignis einzeln anzuwählen und einen
Job zu definieren.
Um einen Job zuzuweisen, betätigen Sie anschließend das
Löschen von Jobs
Wenn bestimmte Systemereignisse für die Konfiguration nicht mehr relevant sind, besteht die Möglichkeit, diese Jobs aus der
Systemkonfiguration zu entfernen:
-
Einen Job löschen
>
Klappen Sie mit
den gewünschten Reiter auf:
-
Alle Jobs innerhalb eines Ereignisses löschen
Der schnellere Weg ist, dass Sie die Ereignisse auswählen, die den
selben Job erhalten sollen und anschließend auf das abgelegene obere
klicken.
In diesem Fall wird der selbe Job bei jedem angewählten Ereignis
angelegt.
Aktivieren Sie den Haken in der obersten Reihe, wenn ein Event allen
Ereignissen zugeordnet werden soll – Es werden alle Ereignisse
ausgewählt.
+
in genau dieser Zeile.
Wählen Sie den gewünschten Job aus und betätigen Sie das kleine
Papierkorb-Icon, um den ob sofort und dauerhaft aus der Konfiguration zu
entfernen.
Wäheln Sie die Checkbox bei dem Ereignis aus, um alle Jobs innerhalb
dieses Ereignisses zusammen zu löschen.
v.: 2.0.5 - 2018-05-24 / FW1.68
58
+