Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generex CS141 Benutzerhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

v.: 2.0.5 - 2018-05-24 / FW1.68
Null auf der Celsius-Skala (0 °C) entspricht 273,15 K, mit einer Temperaturdifferenz von 1 °C äquivalent zu einer Differenz von
1 K, so dass die Größe der Einheit in jeder Skala gleich ist. Dies bedeutet, dass 100 °C, die zuvor als Siedetemperatur von
Wasser definiert wurden, nun 373,15 K entsprechen.
Die Celsius-Skala ist ein Intervall-System, nicht aber ein Verhältnis-System, was bedeutet, dass es einer relativen, jedoch nicht
absoluten Skala folgt. Dies ist daran zu erkennen, da ein Temperaturintervall zwischen 20 °C und 30 °C gleich ist wie zwischen
30 °C und 40 °C, aber 40 °C nicht über die doppelte Luftwärmeenergie wie 20 °C verfügt.
Eine Temperaturdifferenz von 1 °C entspricht einer Temperaturdifferenz von 1,8 °F.
Da beide Skalen weltweit Anwendung finden, ist es vor der Konfiguration wichtig, vorher zu wissen, welche Skala zu verwenden
ist.
Tipp:
Der CS141 berechnet die Werte beim Umstellen der Skala neu und passt die Einstellungen automatisch an – ein
übergeordnetes System, welches auf Fahrenheit konfiguriert ist, wird jedoch von einem Webmanager, der auf Celsius
eingestellt ist, zwangsläufig falsche Angaben bekommen.
Dieses kleine Problem kann große Auswirkungen haben, vor allem wenn man in einem internationalen Team arbeitet:
Zum Beispiel hat am 11.12.1998 der Mars Climate Orbiter gemäß Programmierung in die Umlaufbahn des Planeten
eingeschwenkt, jedoch 170 Kilometer tiefer als geplant. Die Ursache war, dass zwei unterschiedliche Gruppen der NASA die
Flugbahnberechnungen durchführten – eine in Inch und eine in Metern:
„The „root cause" ... was the failed translation of English units into metric units in a segment of ground-based, navigation-related
mission software ..."
Bereitgestellte Dienste
Der CS141 verwendet zur Kommunikation getrennte Systemdienste, welche unabhängig voneinander gestartet und beendet
werden können. Das erlaubt ein Aktivieren und Deaktivieren der Funktionen, ohne dass der CS141 komplett neu gestartet
werden muss.
Während Modbus und SNMP als Industriestandard bei nahezu allen übergeordneten Überwachungssystemen zum Einsatz
kommt, ist der UNMS Server nur notwendig, wenn Sie die Monitoring Software UNMS 2 aus dem Hause GENEREX verwenden.
HTTP
Der http-Server – Dienst ist die lokale Webschnittstelle
des CS141 –Dabei wird die Kommunikation über Port
80 mittels eines Webbrowsers zugelassen. Da aus
Sicherheitsgründen wurde die Konfiguration über SSH-
Konsole nicht mehr zugelassen ist, stellt der integrierte
Webserver die einzige Kommunikationsmöglichkeit zur
Konfiguration des CS141 dar.
Der CS141 gibt daher eine direkte Warnung aus, bevor
diese Option deaktiviert wird.
Tipp:
Das Rettungssystem auf dem CS141 hat nicht nur die letzte Firmware gespeichert, sondern auch die letzte Konfiguration vor
Ihrem Update. Sollten Sie versehentlich oder bewusst diese Funktion deaktiviert haben und später aktivieren wollen, empfiehlt
es sich, vor den aktivieren ein Firmware-Update durchzuführen. +
Auf diese Weise gewährleisten Sie, auch später noch auf das System zugreifen zu können, ohne Ihre allgemeine Konfiguration
zu verlieren.
SNMP
Das Simple Network Management Protocol SNMP oder auch einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll, ist ein
Netzwerkprotokoll, das von der IETF entwickelt wurde, um Netzwerkelemente von einer zentralen Station aus überwachen und
steuern zu können.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis