Kurz-Bez.
Bedeutung
SK
Solaris Hochleistungs-Flachkollektor
SV
Sicherheits-Überdruckventil
t
Solaris-Rücklauftemperaturfühler
S, R
t
Solaris-Speichertemperaturfühler
S
t
Solaris-Vorlauftemperaturfühler
S, V
t
Solaris-Kollektortemperaturfühler
K
t
Speichertemperaturfühler
DHW
t
Speichertemperaturfühler
WW
t
Mischerkreis-Vorlauftemperaturfühler
Mi
t
Heizungs-Vorlauftemperaturfühler
V
t
Heizungs-Rücklauftemperaturfühler
R
t
Abgastemperaturfühler
AG
t
Außentemperaturfühler
AU
VS
Verbrühschutz VTA 32
Tab. 7-1
Kurzbezeichnungen in Hydraulikplänen
7.3
Anschluss einer Druck-Kollektoranlage
Lässt es die bauliche Gegebenheit nicht zu, die Kollektoren oberhalb des Speicherbehälters zu montieren oder kann die Verbin-
dungsleitung nicht mit durchgehendem Gefälle zwischen Kollektorfeld und Speicherbehälter verlegt werden, kann das drucklose
ROTEX Solaris-System (DrainBack) und damit die Regelungs- und Pumpeneinheit RPS3 nicht eingesetzt werden.
Stattdessen kann die Heizungsanlage mit dem ROTEX Solaris-Drucksystem ausgeführt werden. Folgende Solaris-Komponenten
sind in beiden Systemen gleichermaßen einsetzbar:
•
Solaris Hochleistungs-Flachkollektoren V21P, V26P, H26P
•
Solaris Aufdach-, Flachdach- und Indachmontagepakete
•
Solaris Warmwasserspeicher
Andere Systemkomponenten dürfen nur systemspezifisch verwendet werden.
FA ROTEX Solaris RPS3 - 02/2010
7
x
Hydraulische Systemeinbindung
Bemerkung
Solaris V21P
Solaris V26P
Solaris H26P
Bauseits
Im Lieferumfang RPS3 enthalten.
Im Lieferumfang RPS3 enthalten.
Im Lieferumfang FLS enthalten.
Im Lieferumfang Dachdurchführungspaket enthalten.
Im Lieferumfang HPSU enthalten.
Im Lieferumfang GSU/Anschlussset A1 enthalten.
Zubehör
Im Lieferumfang GSU/A1-Inline enthalten.
Zubehör
Im Lieferumfang GSU/A1-Inline/RRHQ enthalten.
Zubehör
Bestell-Nr.
16 20 12
16 20 10
16 20 11
15 60 62
15 70 52
15 60 15
51