Bild 3-31 Arbeitsschritt 5
3.2.5 Abdeckhaube anbringen
Bild 3-34 Arbeitsschritt 1
1. Abdeckhaube aufschieben und ausrichten. Dabei die Abdeckhaube so unter
das Regelungsgehäuse schieben, dass sich eine gleichmäßige Fuge rings um
die Regelung ergibt.
2. Abdeckhaube an beiden Seiten mittels Senkkopfschrauben mit dem
Regelungsgehäuse verschrauben.
3. Abdeckhaube auf dem darunterliegenden Speicheranschlusswinkel
befestigen. Dazu die selbstschneidende Befestigungsschraube (in
Abdeckhaube vormontiert) über die Vertiefung im unteren Teil der
Gehäusefrontseite vorsichtig einschrauben und anschließend die
Abdeckkappe aufstecken.
3.3
Zusammenschluss mehrerer Warmwasserspeicher
Die ROTEX-Speichererweiterung ist ein System von Verbindungsleitungen und ermöglicht eine Parallelschaltung von mehreren
Warmwasserspeichern, welche für den Einsatz im ROTEX Solaris-System zugelassen sind.
Mit dem Solaris Speichererweiterungsset CON SX (
Anlagen verwendbare Warmwasserspeicher zusammengeschlossen werden (Bild 3-38). Es ist möglich, maximal
3 Warmwasserspeicher zu einer Speicherbatterie zusammenzuschließen (Solaris Speichererweiterungsset 2 für einen
3. Warmwasserspeicher - CON SXE (
Für Großanlagen ist der Zusammenschluss mehrerer Speicherbatterien möglich (siehe auch Schemata für Großanlagen im
Kapitel 7 „Hydraulische Systemeinbindung").
Der optional angebotene ROTEX FlowGuard FLG (
schlossenen Warmwasserspeicher. Pro Speicher ist jeweils ein FlowGuard einzubauen. Der FlowSensor wird in den gemeinsamen
Vorlauf eingebaut (Bild 3-38).
FA ROTEX Solaris RPS3 - 02/2010
Bild 3-32 Arbeitsschritt 6
Bild 3-35 Arbeitsschritt 2
16 01 07) können je Regelungs- und Pumpeneinheit RPS3, 2 für Solaris-
16 01 11 ).
16 41 02) gewährleistet eine gleichmäßige Befüllung der zusammenge-
3
x
Montage
Bild 3-33 Arbeitsschritt 7
Bild 3-36 Arbeitsschritt 3
Bild 3-37 Zusammengebaute RPS3
19