DT
P1
S1
S2
T
K
T1
Bild 5-2
A
B
C
D
P1
P2
V
Bild 5-3
FA ROTEX Solaris RPS3 - 02/2010
Sollspreizung (für den Betriebspunkt errechnet)
Betriebspumpe
Obere Sollspreizung ("Spreizung 1")
Untere Sollspreizung ("Spreizung 2")
Kollektortemperatur
Frostschutztemperatur ("T frost")
Temperaturdifferenzabhängige Pumpenleistungsregelung
Wird die Regelung aus- und wieder eingeschaltet:
– werden automatisch gesperrte Pumpenstufen wieder freigegeben.
– wird die Anlage automatisch neu eingeregelt.
– bleiben manuell gesperrte Pumpenstufen (siehe Kapitel 5.3.7) weiterhin gesperrt.
Startphase
Betriebsphase (Modulation)
Strömungsabriss
Niedrige Pumpenleistungsstufen werden nach
Strömungsabriss automatisch gesperrt
Betriebspumpe
Druckerhöhungspumpe
Durchfluss im Solarkreis
Bsp. für Modulationsbetrieb mit abrissbedingter Sperrung niedriger Pumpenstufen an Anlagen mit FlowSensor
5
T2
Booster-Temperatur ("T
max")
K
T3
Wiedereinschaltschutztemperatur ("T
—
Sollspreizung
- -
Schaltgrenzen für Pumpenmodulation
Pumpenleistung wird erhöht
Pumpenleistung wird reduziert
V1
Minimaldurchfluss in der Startphase
V2
Minimaldurchfluss in der Betriebsphase
t
Zeit
t
Maximale Startlaufzeit der
1
Druckerhöhungspumpe P2 ("Zeit P2")
t
Stabilisierungszeit
2
t
Abrisserkennungszeit (10 s)
3
x
Regelung - Bedienung
zul")
K
31