Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffeezubereitung Mit Bohnenkaffee - Schaerer 062'011 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHAERER OPAL
3.8 Betriebsbereitschaft. Erst wenn die
Temperatur-Kontrollanzeige
aufleuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
Hinweis: Bei Inbetriebnahme des Gerätes
führt das Gerät jeweils eine automatische
Spülung der Brüheinheit durch. Während
des Spülvorgangs (erkennbar an der
roten Kontrolllampe (2a)) ist das Gerät
für die Kaffeezubereitung gesperrt.
Bei Ausschalten des Gerätes wird die Aus-
schaltspülung
automatisch
durchgeführt.
Kontrollanzeige (1b) blinkt grün. Anschlies-
send wird das Gerät automatisch in Standby
geschaltet. Kontrollanzeige (10) leuchtet rot.
3.9 Jetzt die Bezugstaste (8) drücken, der
erste Kaffee läuft aus. Dieser erste Kaffee
nach
erstmaliger
Inbetriebnahme
allerdings noch nicht geniessbar, da
zuerst der Kaffeekanal des Mahlwerkes
gefüllt wird. Bitte erst die nachfolgenden
Kaffees trinken.
Achtung:
Modell mit Wasserbehälter: Gerät nie mit
leerem Wasserbehälter einschalten. Aus
hygienischen Gründen empfiehlt es sich,
das Gerät, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wurde (z. B. nach den Ferien),
über
die
Dampf- / Heisswasserdüse
durchzuspülen.
Dazu ein grosses Gefäss unter die Heiss-
wasserdüse stellen und den
BAOP - 01 - V04
grün
ist
Drehknopf auf Heisswasser stellen. Ca. 2
dl Wasser ausfliessen lassen und Dreh-
knopf wieder schliessen. Dies ist auch
notwendig, wenn versehentlich der Was-
sertank nicht richtig eingesetzt ist (nur
Modell mit Wasserbehälter) und die
Kontrollanzeige
leuchtet.

4.0 Kaffeezubereitung mit Bohnenkaffee

Es wird vorausgesetzt, dass das Gerät
bereits betriebsbereit ist, der Wasserbe-
hälter mit Wasser (nur Modell mit Wasser-
behälter) und der Bohnenbehälter mit
Kaffeebohnen befüllt wurde, und dass die
grüne Kontrollanzeige [TEMPERATUR]
leuchtet. Bei der Ausführung mit Wasser-
anschluss wird der Boiler automatisch mit
Wasser befüllt.
1 oder 2 Tassen unter den Kaffeeauslauf
auf den Tassenrost stellen und die entspre-
chende Taste drücken. Das Gerät ist mit
einer automatischen Vorbrühung ausgerüs-
tet. Das Kaffeemehl wird damit zuerst ange-
feuchtet, der Auslauf kurz gestoppt, und
dann beginnt der eigentliche Brühvorgang.
Hinweis: Sie haben jederzeit die Möglich-
keit, den Kaffeeauslauf vorzeitig durch
kurzes Drücken der gewählten Bezugstaste
zu beenden. Sie können mit dem Gerät
auch sehr grosse Tassen und sogar ein
Kaffeeglas benützen. Einfach den Kaffee-
auslauf zurückschieben. (Nicht vergessen,
den Auslauf nach Gebrauch wieder in die
Normalposition zu stellen).
Bedienungsanleitung
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Opal

Inhaltsverzeichnis