Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Deren Behebung - Schaerer 062'011 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHAERER OPAL
6.
Wenn die Anzeige 2a und die Kontroll-
anzeige
gleichzeitig zu blinken be-
ginnen, den Wassertank gründlich aus-
spülen, mit frischem Wasser füllen und
wieder einsetzen (Wasserbehälter bis
maximal 1 cm unter den Rand mit
kaltem Wasser füllen).
7.
Jetzt erneut die Reinigungstaste
(2) drücken. Hiermit wird das ganze
System mit frischem Wasser durchge-
spült (Sollte die rote Kontrollanzeige
(2a) noch leuchten, der Wassertank ist
jedoch bereits leer, füllen Sie ca. 1Liter
Wasser in den Wassertank und setzen
diesen wieder ein). Nachdem die An-
zeige (2a) und die Entkalkungsanzeige
(16) erloschen sind, den Drehknopf
Heisswasser / Dampf schliessen und
den Satzbehälter wieder einsetzen. Das
Gerät ist nun entkalkt und nach Inbe-
triebnahme wieder bereit für die Kaffee-
zubereitung.
Wichtig: Regelmässige Entkalkung schützt
Ihr Gerät vor teuren Reparaturen. Schäden,
die auf Unterlassung der notwendigen
Entkalkung,
falscher
Handhabung
Nichtbeachtung dieser Anleitung zurückzu-
führen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Insbesondere darf für die Entkalkung in
keinem Fall Essig verwendet werden;
dieser würde das Gerät beschädigen.
BAOP - 01 - V04
und
14.0 Störungen, Ursachen und deren
Behebung
Bevor Sie das Gerät zur Reparatur einsenden, lesen Sie bitte aufmerksam
die folgenden Punkte durch. Vielfach löst sich damit das Problem, und Sie
ersparen sich Ärger und Umtriebe.
1.
Betriebstaste
schaltet Gerät nicht ein.
- Netzschalter 0-l seitlich ist nicht eingeschaltet.
- Gerät ist nicht richtig angeschlossen, bzw. Sicherung überprüfen.
2.
Kontrollanzeige
blinkt.
- Brüheinheit ist nicht richtig eingesetzt oder Türe nicht richtig ge-
schlossen - überprüfen!
Kontrollanzeige
leuchtet zusammen mit einer Zahl auf dem Pro-
grammieranzeigefeld auf.
- Eine Störung ist aufgetreten, die nur durch einen autorisierten Fach-
mann behoben werden kann.
3.
Kontrollanzeigen leuchten/blinken.
- Bitte unter Anzeigen-Erläuterung nachschauen.
4.
Pumpe verursacht laute Geräusche und/oder die Kontrollanzeige
leuchtet.
- Wassertank ist nicht richtig eingesetzt (Luft im System). Wassertank
richtig einsetzen und Gerät entlüften, indem Sie den Drehknopf für
Heisswasser/Dampf auf die Position Heisswasser stellen, bis ein ru-
higer Wasserstrahl austritt. Dann Drehknopf wieder schliessen - die
Kontrollanzeige erlischt beim Drücken einer Bezugstaste für Kaffee.
Hinweis: Es ist normal, wenn während des Betriebs gelegentlich die
Wasserpumpe selbstständig anläuft; sie füllt das System immer wieder
automatisch nach.
5.
Kaffee hat keinen Schaum.
- ungeeignete Kaffeemischung oder Kaffee ist nicht mehr frisch.
- Kaffeemahlmenge ist zu klein eingestellt.
- Tassen zu kalt. Vorwärmen.
- Die richtige Betriebstemperatur wurde nicht abgewartet.
Bedienungsanleitung
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Opal

Inhaltsverzeichnis