Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Siena-2
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode D'Emploi
Gebruiksaanwijzing
Instruktionsbok
Návod k obsluze
Návod k obsluze
Kezelési útmutató

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaerer Siena-2

  • Seite 1 Siena-2 Bedienungsanleitung User Manual Mode D'Emploi Gebruiksaanwijzing Instruktionsbok Návod k obsluze Návod k obsluze Kezelési útmutató...
  • Seite 2 Telefon: +41 31 858 51 11 Bedienungsanleitung Fax: +41 31 858 51 40 User manual E-Mail: info@schaerer.ch Mode d'emploi Internet: www.schaerer.ch Gebruikershandleiding Návod k obsluze Kezelési útmutató Instruktionsbok Bestellnummer: 062'417 DE Order number: 062'417 UK Numéro de commande: 062'417 FR...
  • Seite 3: Die Bedienungsanleitung

    Daten und Abbildungen beruhen auf den zur Zeit der Die Leistung der Kaffeemaschine hängt zum grossen Teil vom Drucklegung verfügbaren, neuesten Daten. Die M. Schaerer AG sachgerechten Einsatz und von der sorgfältigen Wartung des behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt Änderungen Gerätes ab.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Text Seite Text Seite Die Bedienungsanleitung ......1 Anhang ............26 10.1 Konformitätserklärung.............26 Sicherheitshinweise ........3 10.2 Reinigungsmittel .............26 10.2.1 Reinigungstablette Kamareta .........26 Sicherheit................3 10.2.2 Reinigungsmittel "MILK clean" (Artikelnummer 061'913)26 Hygiene ................4 10.2.3 Flüssigentkalker (Artikelnummer 062'869) .....26 10.3 Umweltaspekte ...............27 Produktbeschreibung ........5...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung SICHERHEITSHINWEISE Sicherheit Das Gerät nur nach vorheriger Das Netzkabel nicht über Instruktion bzw. Studium der Ecken und scharfe Kanten mitgelieferten ziehen oder einklemmen, über Gebrauchsanleitung bedienen. heisse Gegenstände legen Lesen Sie alle Hinweise oder hängen. sorgfältig durch. Beim Auspacken des Gerätes bitte kontrollieren, ob die Netzspannung (Volt) mit der Gerätespannung auf dem...
  • Seite 6: Hygiene

    Bedienungsanleitung Das Gerät nie äusseren Das Gerät ist für die Witterungseinflüssen wie Zubereitung von Kaffee, Regen, Schnee, Frost usw. Heisswasser und Dampf aussetzen. konzipiert und darf nicht zweckentfremdet betrieben werden. Das Gerät ist für den Haushalt und den gewerblichen Einsatz konzipiert.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Bedienungsanleitung PRODUKTBESCHREIBUNG Gesamtansicht Kaffeebohnenbehälter Tassenrost Einfülltrichter (mit Deckel) für Pulverkaffee Satzbehälter Tassenabstellfläche Getränkeauslauf (Kaffee / Milch) Servicetür 2-teilig Bedienerfeld Heisswasserdüse Netzschalter 0-I (entfällt bei Option Münzprüfer) Brüheinheit mit Schublade für Pulverreste Mahlgrad-Einstellung mit Mahlgrad Anzeige Wassertank Anzeige Füllmenge Tropfschale Drehring Schäumerkopf Abtropfschublade mit Füllstandsanzeige BASL - 01 - V01...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung Lieferumfang Stk. Artikel Art.-No. Bedienungsanleitung Reinigungskarte Multitool-Einstellknopf 062'985 Messlöffel für gemahlenen Kaffee 067'111 Reinigungstabletten 062'531 Reinigungspinsel 062'951 Bürsten-Set (10 Stk.) 061'174 Luftventilzapfen-Reiniger 061'454 Milchschaumdüse Milchansaugdüsen Milchbegrenzungs-Regler 062'978 * kundenspezifische Artikel! Änderungen vorbehalten! Übersicht Zubehör Luftventilzapfen-Reiniger Multitool-Einstellknopf Milchansaugdüsen Reinigungspinsel braun = Durchmesser 1.5 mm Messlöffel für gemahlenen Kaffee transparent = Durchmesser 1.7 mm...
  • Seite 9: Das Bedienerfeld

    Bedienungsanleitung Das Bedienerfeld Anzeige Espresso Betriebstaste ON/OFF Pulverkaffee-Vorwahl für Bezug von Anzeige Betriebsbereitschaft Produkten 3, 4, 5, 6, 7 Anzeige Standby Kontrollanzeige Pulverkaffee Taste Reinigung/Spülung/Entkalkung Taste für Doppelbezüge Anzeige Reinigung/Spülung Anzeige Doppelbezüge Bezugstaste Heisswasser Programmiertaste Anzeige Heisswasser Display-Anzeige Bezugstaste Milchschaum Kontrollanzeige Bohnenmangel rot Anzeige Milchschaum Kontrollanzeige Satzbehälter rot...
  • Seite 10: Displayanzeigen

    Bedienungsanleitung 3.5.2 Displayanzeigen LED DISPLAY BEDEUTUNG LED DISPLAY BEDEUTUNG blinkt Der Bohnenbehälter ist leer. Die Maschine befindet sich im Keine Bohnen << Standby >> Weitere Bezüge sind erst nach Standby-Modus; sie verbraucht dem Auffüllen möglich. jetzt sehr wenig Energie. Der Deckel zum Bohnenbehälter Begrüssung beim Einschalten.
  • Seite 11: Technische Daten

    Bedienungsanleitung BEDIENUNG Technische Daten Inbetriebnahme / vor dem ersten Spannung / Leistung: Gebrauch Maschinenabhängige Daten 4.1.1 Verpackung mit der (Spannung / Leistung) finden Nummer nach oben auf den Sie auf dem Typenschild. Boden stellen, Klebeband Dieses ist unter der vorsichtig aufschneiden Kabelabdeckung an der (Achtung, mit dem Messer Geräterückseite angebracht.
  • Seite 12: Montage Der Milchansaugdüse / Milchbegrenzungs-Regler

    Bedienungsanleitung durchgeführt. Anschliessend 4.1.6 Das Kabelfach mit wird das Gerät automatischen dem Deckel wieder in Standby geschaltet (die schliessen. Kontrollanzeige 1b leuchtet rot). Achtung: Netzkabel nicht über Ecken 4.1.11 Jetzt die Bezugstaste und scharfe Kanten ziehen 6 drücken, der erste Kaffee oder einklemmen, über läuft aus.
  • Seite 13: Kaffeezubereitung Bohnenkaffee

    Bedienungsanleitung Kaffeezubereitung Bohnenkaffee 4.4.2 Nachdem Sie die Tasse unter den Getränkeauslauf gestellt 4.3.1 Es wird vorausgesetzt, haben, drücken Sie jetzt dass das Gerät bereits Bereit zusätzlich die gewünschte betriebsbereit ist gemäss Bezugstaste. Es erscheint die Punkt Inbetriebnahme, d.h. Displaymeldung ”Kaffeepulver” der Tank mit Wasser gefüllt und die rote Kontrollanzeige ist, der Bohnenbehälter mit...
  • Seite 14: Dampf-Zubereitung

    Bedienungsanleitung Dampf-Zubereitung Tassen vorwärmen Dampfbezug für das Gerät mit Für einen guten Kaffee ist neben der verwendeten Cappuccino ist nicht möglich. Kaffeemischung und der Wasserqualität vor allem auch die richtige Temperatur wichtig. Zubereitung Cappuccino 4.9.1 Plazieren Sie auf der Tassenabstellfläche Ihre Tassen zum Warmhalten 4.7.1 Es wird vorausgesetzt,...
  • Seite 15: Tägliche Und Wöchentliche Pflege

    Bedienungsanleitung Hinweis: 5.4.2 Entnehmen Sie die Bei längerer Abwesenheit (Ferien usw.) vor dem Ausschalten restlichen Bohnen aus dem des Gerätes das Spülprogramm starten. Bohnenbehälter. Tägliche und wöchentliche Pflege Regelmässig sind Frischwassertank (7), Abtropfschale (9) Tassenrost (10) und Satzbehälter (11) zu reinigen.
  • Seite 16: Spülung Des Cappuccinosystems

    Bedienungsanleitung Spülung des Cappuccinosystems 5.7.1 Nehmen Sie den Schäumerkopf auseinander und reinigen Sie die Teile Wichtig: gründlich von Hand unter Aus hygienischen Gründen sollte der "Schäumerkopf fliessendem Wasser. mit Schlauch" nach Gebrauch umgehend gespült Setzen Sie den Schäumerkopf werden. zusammen und montieren Sie diesen wieder an das Gerät.
  • Seite 17: Reinigung

    Bedienungsanleitung 5.7.6 Drücken Sie 1x kurz 5.8.6 Reinigen Sie nun die die Taste (Spülung / Brüheinheit mit dem Reinigung). Das System wird mitgelieferten Pinsel von gespült. Rückständen und spülen Sie diese unter fliessendem, (Spüldauer ca. 45 Sekunden) warmem Wasser gut ab. Lassen Sie anschliessend die Warten sie bis auf dem Brüheinheit vollständig...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung Wichtig: (Siehe Absatz 5.10 Montage / Sollte beim Wiedereinschalten Demontage Schäumerkopf des Gerätes die Seite 18) Kontrollanzeige blinken und die Displaymeldung ”Türe 5.8.15 Füllen Sie den offen” erscheinen, so ist die Reinigungsbehälter mit ca. Brüheinheit nicht korrekt 300 ml kaltem Wasser und eingesetzt oder die Türe nicht geben Sie anschliessend das richtig geschlossen.
  • Seite 19: Entkalkung

    Bedienungsanleitung Entkalkung 5.9.4 Demontieren Sie den Schäumerkopf und schieben Sie den Getränkeauslauf in die Nach spätestens 1350 höchste Position. Kaffeebezügen blinkt die Entkalkungsanzeige (Siehe Absatz 5.10 Montage / Obwohl Sie weiterhin Kaffee Demontage Schäumerkopf beziehen können, ist es Seite 18) empfehlenswert, die Entkalkung durchzuführen.
  • Seite 20: Montage / Demontage Schäumerkopf

    Bedienungsanleitung 5.9.10 Setzen Sie den 5.11 Schaumdüse / Milchansaugdüse Satzbehälter wieder ein. reinigen 5.11.1 Schaumdüse reinigen Reinigen und durchstossen Sie die Schaumdüse mit dem Luftventilzapfen-Reiniger. (Artikelnummer = 061'454) 5.9.11 Setzen Sie den Schäumerkopf wieder zusammen. Wichtig: Regelmässige Entkalkung schützt Ihr Gerät vor teuren Reparaturen.
  • Seite 21: Programmierung

    Bedienungsanleitung • Das Schreiten durch das Programm mittels Programmiertaste PROGRAMMIERUNG ist nur in Vorwärtsschritten möglich; Rückwärtsbewegungen können nicht getätigt werden. Ihre Kaffeemaschine ist bereits vom Werk her mit den idealen • Geräteprogrammierungen in der Ebene können nur Werten eingestellt. Sie haben aber zusätzlich die Möglichkeit, Ihr mittels persönlichem PIN-Code durchgeführt werden.
  • Seite 22: Produkte-Programmierung

    Bedienungsanleitung Produkte-Programmierung Anzeige Eingabe Zur Programmierung der Produkttasten gehen Sie folgendermassen vor: Wählen Sie mit +/- die Kaffee->Milch Reihenfolge der Ausgabe des Gerät ohne Cappuccino Kaffees und der Milch: Gerät mit Cappuccino Kaffee -> Milch Kaffee + Milch Anzeige Eingabe Milch ->...
  • Seite 23: Geräte-Programmierung: Allgemeine Einstellungen

    Bedienungsanleitung Geräte-Programmierung: allgemeine Einstellungen Anzeige Eingabe Anzeige Eingabe Drücken Sie die Erteilen Sie die Berechtigung zur Entkalkung Bereit Programmiertaste Durchführung des Entkalkungsprogrammes mit +/-. Weiter mit Drücken Sie die Produkt, 2x C Programmebenen-Taste Erteilen Sie die Berechtigung zur Prod.Prog. Produkte-Programmierung (Produktetasten) mit +/-.
  • Seite 24: Störungen Und Mögliche Ursachen

    Bedienungsanleitung STÖRUNGEN UND MÖGLICHE URSACHEN Bedingung für ein einwandfreies Funktionieren ist die 12. Gerät reagiert nicht auf Bezugstasten-Druck, obwohl regelmässige Reinigung und Entkalkung des Gerätes gemäss eingeschaltet. unseren Empfehlungen. • Temperatur ist beim erstmaligen Aufheizen noch nicht erreicht. Bevor Sie das Gerät zur Reparatur einsenden, lesen Sie bitte •...
  • Seite 25: Optionen

    Bedienungsanleitung OPTIONEN Für Auskünfte zu diesen und weiteren Optionen steht Ihnen Ihr persönlicher Kundenberater gerne zur Verfügung. • Ist die Maschine Option Münzprüfer ausgeschaltet, werden eingeworfene Münzen ebenfalls durch den Folgende Abrechnungssysteme sind erhältlich: Ausgabeschlitz wieder ausgeworfen. • Abrechnungssystem für Jetons •...
  • Seite 26: Option Festwasser-Anschluss

    Bedienungsanleitung Option Festwasser-Anschluss 9.4.1 Bauliche Voraussetzungen Festwasser- Anschluss Für grössere Bezugsmengen der Kaffeemaschine empfiehlt sich dringend ein Festwasser-Anschluss. Für den Festwasser-Anschluss sind minimale bauliche Rahmenbedingungen Voraussetzung. Sämtliche unten Grundsätzlich ist ein Festwasser-Anschluss überall möglich, wo aufgeführten Teile sind im Lieferumfang der Option Festwasser- Zu- und Abwasser-Leitungen vorhanden sind.
  • Seite 27: Installationsplan

    Bedienungsanleitung Installationsplan BASL - 01 - V01 Seite 25...
  • Seite 28: Anhang

    Bedienungsanleitung ANHANG 10.2.2 Reinigungsmittel "MILK clean" (Artikelnummer 061'913) 10.1 Konformitätserklärung Achtung! Bevor Sie das Reinigungsmittel anwenden, lesen Sie die auf Diese Produkte entsprechen den Anforderungen der EU- der Verpackung angebrachten Informationen und das Richtlinien. Sicherheitsdatenblatt ("HEALTH & SAFETY DATA SHEET"). Sollten Sie nicht im Besitze dieses Sicherheitsdatenblatts 73/23/EWG Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung...
  • Seite 29: Umweltaspekte

    Entwicklung des Gerätes. Entsorgung: Die Geräte müssen sachgemäss, den örtlichen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechend entsorgt werden. 10.4 Adressanschrift Hersteller: M. Schaerer AG Gewerbestrasse 15 3302 Moosseedorf Schweiz Telefon : ++41 31 858 51 11 : ++41 31 858 51 40 Internet http://www.schaerer.com...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung Seite 28 BASL - 01 - V01...
  • Seite 58 User manual Page 56 BASL - 02 - V01...
  • Seite 86 Mode d'emploi Page 84 BASL - 03 - V01...
  • Seite 142 Instruktionsbok Sida 140 BASL - 11 - V01...

Inhaltsverzeichnis