Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3
Funktionsübersicht
Alle Einstellungen für das Heizkreismodul SKSCEM1 sind über das entspre-
chende Menü des angeschlossenen SKSC-Reglers vorzunehmen!
3.1
Heizkreis
(witterungsgeführt):
Aus der Außentemperatur wird über die
gewählte
Heizkennlinie
solltemperatur für den Heizkreis ermittelt.
Diese Vorlaufsolltemperatur kann zusätz­
lich durch einen Fernversteller und durch
die Einstellwerte "Tageskorrektur" bzw.
"Nachtabsenkung" verändert werden. Der
Regler passt durch Auf­ bzw. Zufahren des
Heiz kreismischers
Isttemperatur der ermittelten Vorlauf­Soll­
temperatur an.
3.2 Schaltuhr (Wochenzeitschaltuhr):
Die Schaltuhr bestimmt, ob die Tageskor­
rektur oder die Nachtabsenkung für die
Veränderung
der
genutzt wird. Ist eines der eingestellten
Zeitfenster der Schaltuhr ‚aktiv', so wird
die Nachtabsenkung genutzt, ist keines der
Zeitfenster ‚aktiv' so wird die Vorlauf soll­
tem pe ra tur mit der Tageskorrektur ange­
passt. Ein Zeitfenster ist ‚aktiv', wenn sich
die akt. Uhrzeit zwischen dem Ein­ und
Ausschaltzeitpunkt befindet.
3.3 Fernversteller:
Mit dem Fernversteller SKSRTA11 ist eine
Paral lel ver schiebung
möglich (±15 K). Des weiteren kann der
Heizkreis mit Hilfe des Fernverstellers aus­
geschaltet bzw. eine Schnellaufheizung ein­
geleitet werden. Der Fernversteller ist opti­
onal und nicht im Komplettpaket enthalten.
3.4 Heizkreis ausschalten:
Der Heizkreis kann manuell ausgeschaltet
werden, wenn
• der Fernversteller auf die Position "Heiz­
kreis aus" gestellt wird.
Der Heizkreis schaltet sich selbständig aus,
wenn
• die eingestellte Vorlaufmaximaltempe­
ratur erreicht ist
• die Außentemperatur größer ist, als die
eingestellte Sommertemperatur
• der Vorlauftemperatursensor defekt ist
• oder der Heizkreis im Regler deaktiviert
ist (ständig aus).
eine
Vorlauf­
die
Heizkreisvor lauf ­
Vorlaufsolltemperatur
der
Heizkennlinie
Heizkreis ausgeschaltet bedeutet, dass die
Heizkreispumpe abgeschaltet und der Mi­
scher zugefahren wird.
3.5 Heizkreis Schnellaufheizung:
Eine Schnellaufheizung des Heizkreises
kann nur über den Fernversteller vorge­
nommen werden, indem er in die Position
‚Schnellaufheizung' gebracht wird. Schnel­
laufheizung bedeutet, dass bis zur Vorlauf­
maximaltemperatur geheizt wird.
3.6 Vorlauf-Solltemperatur:
Die
gemessene
die gewählte Heizkennlinie ergeben die
Vorlaufsolltemperatur. Auf diese wird der
Korrekturwert
auch die Tageskorrektur oder Nachtab­
senkung addiert. Vorlaufsolltemperatur =
Kenn linientemperatur + Fernversteller +
(Tages korrektur oder Nachtabsenkung).
Liegt die errechnete Vorlauf­Solltempera­
tur über der eingestellten Vorlaufmaximal­
temperatur, so wird die Vorlaufsolltempe­
ratur mit der Vorlaufmaximaltemperatur
gleichgesetzt.
3.7 Mischerregelung:
Mit Hilfe der Mischerregelung wird die
Vorlauftemperatur der Vorlaufsolltempe­
ratur angeglichen. Dazu wird der Mischer
entsprechend der Abweichung im Zeittakt
auf­ bzw. zugefahren. Der Mischer wird
jeweils für die Laufzeit von 4 Sekunden
(Werkseinstellung) angesteuert. Die Pause
berechnet sich nach der Abweichung von
Soll­ und Istwert.
3.8 Brauchwasservorrang:
Diese Funktion schaltet den Heizkreis
während
der
zung aus. Dazu muss die Option Brauch­
wasservorrang aktiviert sein und die Nach­
heizung über die Boilerladeregelung, die
Nachheizung vom SKSC oder Aktivierung
der Legionellen des jeweiligen Reglers re­
alisiert sein.
D
Außentemperatur
des
Fernverstellers
Brauchwasser­Nachhei­
und
als
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis