Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenkraft SKSCEM1 Handbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.1.23 Kühloption
Diese Option aktiviert die Kühlung des
Speichers bei Überschreiten der Tem­
peratur T-Kühlung am Speicherfühler S3
(Speichermaximaltemperatur, siehe auch
4.1.23). Die überschüssige Wärme wird
über den Heizkreis abgegeben.
Kühlung
Einstellbereich: Ja ... Nein
Werkseinstellung: Nein
4.1.24 Temperatur-Kühloption
Der Speicher wird bei Erreichen der Spei­
chermaximaltemperatur
Aktivierung der HK­Pumpe gekühlt.
T-Kühlung
Einstellbereich: 50 °C ... 90 °C
Werkseinstellung: 90 °C
4.1.25 Minimaltemperaturbegrenzung
Aktivieren/Deaktivieren der Minimaltem­
peraturbegrenzung.
Minimal
Einstellbereich: Nein ... Ja
Werkseinstellung: Nein
4.1.26 Minimaltemperatur
Unterschreitet die Temperatur am Kes­
selfühler S3 die eingestellte Minimaltem­
peratur, wird der Heizkreis solange außer
Betrieb genommen bis die Temperatur die
Minimaltemperatur wieder erreicht.
T-Minimal
Einstellbereich: 20 °C ... 60 °C
Werkseinstellung: 40 °C
4.1.27 Wochenschaltuhr Heizzeit
Sie können bis zu 21 Wochenzeitfenster
für die Heizzeit realisieren. Stellen sie dazu
die gewünschte Start­ und Ausschaltzeit
ein (z.B. t1­ein Mo, 22:00 und t1­aus Di,
0:00 für das erste Wochenzeitfenster).
Sind Ein­ und Ausschaltzeit identisch, ist
die jeweilige Schaltuhr deaktiviert.
WSU Heizbetr. / t1(2/3)-ein
Einstellbereich: Mo, 00:00 .. So, 23:45
Werkseinstellung: Mo, 06:00
WSU Heizbetr. / t1(2/3)-aus
Einstellbereich: Mo, 00:00 .. So, 23:45
Werkseinstellung: Mo, 22:00
14
4.1.28 Wochenschaltuhr Nachheizung
Sie können bis zu 21 Wochenzeitfenster
für die Nachheizung realisieren. Stellen
sie dazu die gewünschte Start­ und Aus­
schaltzeit ein (z.B. t1­ein und t1­aus für
die erste Schaltuhr). Sind Ein­ und Aus­
schaltzeit identisch ist das jeweilige Zeit­
fenster deaktiviert.
WSU Nachheiz. / t1(2/3)-ein
Einstellbereich: Mo, 00:00 .. So, 23:45
Werkseinstellung: Mo, 00:00
WSU Nachheiz. / t1(2/3)-aus
Einstellbereich: Mo, 00:00 .. So, 23:45
durch
T-Kühlung
Werkseinstellung: Mo, 00:00
4.1.29 Warmwasser-Nachheizung
Aktivieren/Deaktivieren der Warmwasser­
Nachheizung (Bezugsfühler S6).
Nur bei Modul 1.
WW-NH
Einstellbereich: Ja ... Nein
Werkseinstellung: Nein
4.1.30 Einschalttemperatur WW-NH
Einschalttemperatur
Nachheizung.
T-WW-ein
Einstellbereich: 0 °C ... 89 °C
Werkseinstellung: 45 °C
4.1.31 Ausschalttemperatur WW-NH
Ausschalttemperatur
Nachheizung.
T-WW-AUS
Einstellbereich: 1 °C ... 90 °C
Werkseinstellung: 55 °C
4.1.32 Zeitschaltfenster für Warm-
wasser
Sie können bis zu 3 Zeitfenster für die
WW­NH realisieren. Stellen sie dazu die
gewünschte Start­ und Ausschaltzeit ein
(z.B. t1­WW­ein 22:00 und t1­WW­aus
0:00 für das erste Zeitfenster).
Sind Ein­ und Ausschaltzeit identisch, ist
das jeweilige Schaltfenster deaktiviert.
t1(2/3)-WW-ein/aus
Einstellbereich: 00:00 ... 23:59
Werkseinstellung: 00:00
D
für
Warmwasser­
für
Warmwasser­

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis